Wie oft sollte man duschen? Das sagt ein Arzt, der die Häufigkeit seiner Bäder reduziert hat

Abgesehen von der Frage der Wasserersparnis und Nachhaltigkeit scheint das tägliche Duschen nach Ansicht zahlreicher Gesundheitsexperten keineswegs eine obligatorische Gewohnheit zu sein. Laut der Weltgesundheitsorganisation reicht es aus, jeden zweiten Tag zu duschen, um die empfohlene Hygiene einzuhalten.
Dieselbe Weltorganisation betont auch, dass drei Tage pro Woche zum Duschen ausreichen, die Zeit, die wir mit dem „Einweichen“ verbringen, jedoch nie mehr als fünf Minuten betragen sollte. Die jüngste qualifizierte und abweichende Stimme in dieser Hinsicht war Dr. James Hamblin, der in einem Selbstversuch nachwies, dass tägliches Duschen mit Seife schädlich sein kann.
Häufiges Duschen und Veränderung der Epidermis-Mikrobiota
Diejenigen, die argumentieren, dass Duschen eine verantwortungsvolle und angemessene Form der Hygiene sein sollte, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse der „Reinigung“ des Körpers zugeschnitten ist und nicht auf die kulturelle Gewohnheit, die es täglich erfordert, weisen auf die potenzielle Gefahr der Seifen hin, die die meisten von uns verwenden.
Die Haut ist das flächenmäßig größte Organ unseres Körpers und die erste Verteidigungslinie, die uns vor äußeren Einflüssen schützt . Wenn wir die Epidermis ständigen Schäden durch aggressive Produkte aussetzen, die häufig in Duschgels und Seifen enthalten sind, verändern wir die Mikrobiota und schwächen ihre äußersten Abwehrkräfte.
Dies ist die Position des amerikanischen Präventivmediziners James Hamblin, der persönlich testen wollte, welche Vorteile es hat, nicht täglich zu duschen, um die Lipidschicht der Haut und ihre natürlichen Öle zu erhalten , die für die allgemeine Gesundheit so förderlich sind. Ihre Erkenntnisse hat der Sprecher dem Fernsehsender CNN mitgeteilt.
Die negativen Folgen übermäßiger Reinigung
Hamblin praktiziert seit fünf Jahren eine „minimalistische“ Hygiene und vermeidet die Verwendung bestimmter aggressiver Seifen (die zufälligerweise den Großteil der in Supermärkten erhältlichen Seifen ausmachen).
Auf der Grundlage seiner persönlichen Erfahrungen veröffentlichte er das Buch „Clean, The New Science of Skin“ und zeigt darin, dass Duschen heute mehr ist als nur eine Hygienemaßnahme zur Beseitigung von Schmutz und Bakterien . „Die meisten Körperpflegeprodukte sollen gut riechen und sich gut anfühlen, aber sie sind nicht förderlich für die Hautgesundheit.“
Der Experte kommt zu dem eindeutigen Schluss: „Tägliches Duschen ist keineswegs notwendig, solange grundlegende Hygienemaßnahmen wie Händewaschen oder Gesichtswaschen eingehalten werden.“ Durch übermäßiges Reinigen werden wichtige Mikroorganismen aus der Haut entfernt, was das natürliche Gleichgewicht stört und zu Erkrankungen wie Akne führen kann.
20minutos