Diese Luxusuhren möchte diesen Sommer jeder tragen

Die ersten Monate des Jahres setzten mit der Veranstaltung einiger der wichtigsten Uhrenmessen der Welt, wie etwa der LVMH Watch Week in New York und Paris, den Trend im Luxusuhrensektor ; und das berühmte Unternehmen Watches & Wonders , das seinen Sitz in Genf hat, der historischen Wiege der feinen Uhrmacherkunst. Schaukästen, in denen die renommiertesten Marken neue Produkte und Angebote präsentieren und so auf die eine oder andere Weise die neuen Trends vorgeben. Während Bulgari mit der flachsten Uhr der Welt einen neuen Weltrekord aufstellte , stellte Grand Seiko sein bislang präzisestes Spring Drive- Kaliber vor. IWC wiederum feierte das 70-jährige Jubiläum seiner Ingenieur mit einer ganzen Reihe neuer Modelle, während Zenith zur Erinnerung an seine 160-jährige Geschichte ein historisches Kaliber wiederbelebte. TAH Heuer betritt die F1-Szene mit einer Reihe markanter Uhren, während Hublot einige seiner Klassiker neu erfindet, darunter die Big Bang und die Spirit of Big Bang sowie weitere Neuerscheinungen.



Bei der Analyse der Angebote der verschiedenen Marken werden ästhetische Trends deutlich, wie beispielsweise die Variation der Größen und die Kombination von Gehäusen von 35 bis 44 mm, wodurch der Geschmack und die Bedürfnisse eines breiteren Publikums angesprochen werden. Und leuchtende Farben werden der große Renner bei den Uhren sein, die in den Sommermonaten zu sehen sein werden: „Es wird viele leuchtende Farben geben, die die Persönlichkeit unterstreichen und in sportliche Modelle wie die von Doxa, Oris, Seiko oder Tudor integriert werden“, sagt Dani Nicols , dritte Generation der Nicols Joyeros Madrid 1917-Gruppe. „Darüber hinaus erleben Champagner und die Farbe Gold ein starkes Comeback, insbesondere angesichts des historischen Anstiegs des Goldpreises. Gold- oder vergoldete Uhren gewinnen sowohl im Vintage-Stil als auch in modernen Neuinterpretationen an Bedeutung“, erklärt der Experte.
Zwar sind klassische Farbtöne wie Silber und Anthrazit weiterhin präsent, doch auch im Jahr 2025 dominieren kräftige und emotionale Nuancen: Ob Verkehrsrot , Eisblau oder zartes Mintgrün, die aktuelle Farbpalette lässt niemanden kalt. Diese Farbtrends sind kein Zufall. Sie spiegeln den Wunsch nach Individualität wider: Die Uhr wird zum Träger einer emotionalen Haltung , die die Alltagskleidung bewusst akzentuiert oder unterstreicht. Gleichzeitig experimentieren Hersteller mit innovativen Materialien – von transluzenten Lacken bis hin zu opaleszierenden Oberflächen – um Farben noch intensiver und facettenreicher erscheinen zu lassen. Auch Zifferblätter mit Natursteinen , „vor allem Lapislazuli“, werden Platz haben, sagt Dani Nicols und hebt aktuelle Modelle hervor, etwa die Neuerscheinungen von Frédérique Constant oder Nomos Glashütte.

Obwohl Zifferblätter den Großteil der Vorschläge dominieren, haben auch quadratische, rechteckige Gehäuse und andere Variationen ihren Platz auf dem Markt, und das sehen wir bei den Neuauflagen großer Klassiker wie der Reverso von Jaeger LeCoultre , einer Uhr, die 1931 als Revolution in der Haute Horlogerie galt und die die Marke dieses Jahr in bis zu 9 Versionen neu erfunden hat. Zu den exklusivsten gehört die Reverso Tribute Minute Repeater mit dem Kaliber 953, einer durchbrochenen Rückseite und sieben Patenten. Oder die Octo Finissimo Ultra Tourbillon von Bvlgari , die mit 1,85 mm Dicke erneut den Rekord für die dünnste Uhr der Welt hält.



Auch die Armbänder stehen im Mittelpunkt und obwohl Stahl, Gold und Leder das unfehlbare Trio sind, gibt es in der kommenden Saison viele Farb- und Materialoptionen, um der Uhr eine persönlichere Note zu verleihen. Es gibt Uhren, bei denen beim Kauf sogar zwei Armbänder dabei sind, wobei Kautschuk die beliebteste Zweitoption ist. Daneben gibt es noch das NATO-Modell , eine Nylonvariante, die normalerweise unter das Gehäuse geschoben wird, für einen sportlichen Look sorgt und ideal ist, um die Förmlichkeit klassischerer Stücke wie denen von Cartier oder Patek Philippe zu reduzieren. Die Stoff- oder Klettverschlussmodelle hingegen sind den Taucherversionen vorbehalten, die sich ideal für die Erkundung der Ozeane eignen, oder sogar für jene Uhren, die zum Mond reisen, wie man sich gut an die berühmten Modelle Omega x Swatch MoonSwatch erinnert, die gerade ein neues Mitglied mit einer auffälligen rosa Farbe zur Familie hinzugefügt haben: die Mission to the Pink Moonphase .
Neben den üblichen Handaufzugs-, Automatik- und Quarzwerken gibt es seit kurzem auch Uhren mit Solarwerk, also solche, die dank der Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie funktionieren. In diesem Zusammenhang hebt der Experte die Dreizeigermodelle hervor, die aufgrund ihrer Nachhaltigkeit und Technologie eine starke Marktposition einnehmen. Zu den Neuzugängen auf dem Markt zählen Modelle wie die Tissot PRC Solar oder der TAG Heuer Formula 1 Solargraph .



Seine Einzigartigkeit macht seinen Erfolg aus. Platin ist noch wertvoller als Gold und zieht leidenschaftliche Sammler feiner Uhrmacherkunst an. Es gilt als das „Metall der Könige“ und war bereits in der präkolumbischen amerikanischen Kultur präsent. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts führten die renommiertesten Schweizer Uhrenhersteller dieses Edelmetall wieder ein, das oft mit den ersten Luxusschmuckuhren in Verbindung gebracht wird. Platin bietet dank seiner zahlreichen Eigenschaften eine Vielzahl an Qualitäten. Dieses edle und wertvolle Material ist abriebfest und läuft mit der Zeit nicht an. Darüber hinaus bietet es eine unglaubliche Stoßfestigkeit und sorgt so für Langlebigkeit und Stabilität – Eigenschaften, die in der Welt der Uhrmacherei hoch geschätzt werden.
Zu den jüngsten Entwicklungen von Rolex zählt die Präsentation des Produkts, das laut Nicols „das größte neue Produkt des Jahres ist, nicht so sehr wegen seines Designs, sondern wegen seines Kalibers“. Dies ist die neue Oyster Perpetual Land-Dweller , ein beispielloses Modell. Sie sind in 36 mm und 40 mm großen Gehäusen aus weißem Rolesor, Everose-Gold und 950er Platin erhältlich und werden mit dem integrierten Flat Jubilee-Armband kombiniert. Die neue Uhr mit ihrem Zifferblatt mit Wabenmuster und dem schlanken Hochleistungskaliber 7135 mit freiliegendem Gehäuseboden verströmt einen gewissen futuristischen Touch. „ Eine Innovation, die einen Wendepunkt in der Schweizer Uhrmacherkunst und in der Geschichte der Luxusmarke markiert“, sagt er.
Ebenfalls aus 950er Platin gefertigt ist die neue Minute Repeater Perpetual von A. Lange & Söhne , ein Stück, das zwei Komplikationen der Haute Horlogerie vereint: eine Minutenrepetition und einen ewigen Kalender. Es ist auf 50 Stück limitiert, verfügt über ein schwarzes Emailzifferblatt und bietet dank seines Minutenrepetitionsmechanismus aus 194 Komponenten eine außergewöhnliche Klangqualität.
Cartier wiederum hat unter seinen Neuerscheinungen auch eine Uhr aus Platin im Angebot. Dies ist eine Neuauflage der Tank à Guichets , einer Uhr, die erstmals 1928 eingeführt wurde und jetzt in Gelb- und Roségold erhältlich sein wird. Außerdem wird es eine auf nur 200 Stück limitierte Platin-Edition geben. Bei diesem exklusiven Modell befindet sich die Stundenanzeige bei 10 Uhr, während die Minuten bei 4 Uhr angezeigt werden. Der Verkaufspreis beträgt 67.000 Euro .
Der Uhrenmarkt ist breit gefächert und bietet Modelle für jeden Geschmack und Geldbeutel. Trends gleichen sich normalerweise nicht an und der Verkauf der exklusivsten Marken richtet sich häufig nach den Bedürfnissen von Sammlern und Branchenenthusiasten. „Obwohl es immer mehr innovative Angebote gibt, sind bei den Kunden nach wie vor die klassischen Dreizeigeruhren und Taucheruhren – zum Tauchen – am gefragtesten, insbesondere von Marken wie Rolex, Patek Philippe, Tissot und Seiko .“ „Es sind zeitlose, vielseitige Stücke mit hohem Wertanmutung“, so der Experte.
abc