Der bevorstehende Stilleitfaden von À Punt wird nun die Übertragung von Stierkämpfen ermöglichen.

À Punt , der öffentlich-rechtliche Fernsehsender Valencias, darf wieder Stierkämpfe übertragen, wie es zu Zeiten von Canal 9 der Fall war. Der neue Styleguide, der voraussichtlich im Mai dieses Jahres verabschiedet wird, erlaubt bereits jetzt die Ausstrahlung solcher Veranstaltungen auf Bildschirmen, wie der Sender gegenüber La Vanguardia bestätigte. Alles deutete darauf hin, dass dies der Fall sein könnte, wie aus den Aussagen des Generaldirektors Vicente Ordaz in mehreren Interviews und bei seinem ersten Auftritt vor dem valencianischen Parlament hervorgeht. Eine Möglichkeit, die bereits bestätigt wurde: À Punt wird Stiere übertragen, ebenso wie vier andere Regionalsender: TeleMadrid , Canal Sur , Aragón TV und das Fernsehen von Castilla-La Mancha.
Die neue Leitung ist davon überzeugt, dass die Rückkehr des Stierkampfs ein Ansporn für den Versuch sein könnte, das Publikum zu erweitern. Tatsächlich waren von Beginn an Hinweise auf den Stierkampf ein ständiges Thema unter den neuen Chefs des öffentlich-rechtlichen Fernsehens Valencias.
Lesen Sie auch À Punt legt bei seinen Filmen den Schwerpunkt auf Spanisch, verspricht jedoch, dass 92 % des Programms auf Valencianisch laufen werden. Hector Sanjuán
In diesem Sinne wurde gestern angekündigt, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk und das Fernsehen Valencias am kommenden Samstag, dem 10. Mai, drei Stierkämpfe in den Straßen von Vila-Real sowie den Stierlauf im Stadtviertel live übertragen werden. Dies ist der erste Tag einer Woche voller intensiver Stierkampfveranstaltungen, die der Stadtrat für das Pascual-Festival 2025 geplant hat.
Wochen zuvor hatte der Sender außerdem die Aufnahme von Terra de bous in sein Radioprogramm angekündigt, einer Sendung, die der valencianischen Stierkampftradition gewidmet ist. Bereits am 9. April war die Pressemitteilung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens recht aufschlussreich und erklärte: „ À Punt verstärkt sein Engagement für die valencianische Kultur und Tradition durch die Hinzufügung eines Wochenmagazins, das der Stierkampfleidenschaft vieler valencianischen Regionen gewidmet ist.“ Eine Sendung mit dem Journalisten Germà Estela, die jeden Freitag um 18:00 Uhr ausgestrahlt wird. und dauert fünfzig Minuten.
Änderungen in der Programmierung „À Punt“ überträgt die Stierkämpfe von Vila-Real und hat ein wöchentliches Radioprogramm hinzugefügt, das der Leidenschaft für den Stierkampf in vielen Regionen Valencias gewidmet ist.In diesem Sinne war die Rückkehr des Stierkampfes nur eine Frage des Abwartens. Das Problem bestand darin, dass für die Rückkehr eine Änderung des aktuellen Stilleitfadens des Senders erforderlich war. Darin heißt es: „Die Berichterstattung erfolgt über Nachrichten, die für das Leben in den Städten und Gemeinden der Autonomen Gemeinschaft Valencia relevant sind, darunter Traditionen und Stierkampffeste, jedoch ohne Darstellungen von Tierquälerei.“ In diesem Zusammenhang heißt es im aktuellen Wortlaut, dass „die Öffentlichkeit über beliebte Straßenbullenfeste , bei denen es nicht zu Tierquälerei kommt, informiert wird“, und zwar auf Grundlage „der Kriterien der Informationsrelevanz und stets unter Berücksichtigung aller Empfindlichkeiten“. Allerdings wird darin sehr deutlich gemacht, dass „keine Berichterstattung oder Ausstrahlung von Sendungen erfolgt, in denen die Würde der Tiere verletzt oder missachtet wird oder die impliziten Missbrauch beinhalten, wie etwa Bous Embolats oder Stierkämpfe in der Stierkampfarena.“
Eine Redaktion, von der die vorherige Leitung bereits wusste, dass sie Sendungen wie den Stierlauf von Segorbe oder den Stierlauf von Onda ermöglichen würde, die erste Übertragung von Stierkämpfen in der Straße À Punt , die viele politische Kontroversen und Kritik von linken Parlamentsfraktionen hervorrief.
Der aktuelle Stilleitfaden verbietet ausdrücklich Stierkämpfe.In diesem Zusammenhang ist für die Übertragung von Stierkämpfen, die ausdrücklich verboten sind, eine Aktualisierung des Stilleitfadens erforderlich. Nach Angaben des Senders soll dies in den kommenden Wochen abgeschlossen sein und dem regionalen Fernsehen endgültig die Welt des Stierkampfs eröffnen. Obwohl eine offizielle Bestätigung noch aussteht, wird die erste Übertragung wahrscheinlich die des San Juan Bonfires Fair sein.
lavanguardia