Kolumbien verzeichnet im Juli 2025 einen Rekordwert an internationalen Touristen

Kolumbien baut seine Präsenz im weltweiten Tourismussektor weiter aus. Im Juli 2025 empfing das Land 444.851 ausländische Besucher , 21 Prozent mehr als im Juni dieses Jahres, und festigte damit seine Position als Monat mit der höchsten Zahl ausländischer Touristen im Jahr 2025.

Größter Quellmarkt bleiben die USA. Foto: iStock.
Die Zahl der ausländischen Touristen, die im Juli 2025 nach Kolumbien kamen, stieg um 6,8 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2024, das bislang als Rekordjahr für internationale Besucherzahlen galt. Nach Berechnungen des Ministeriums für Handel, Industrie und Tourismus deutet der Aufwärtstrend darauf hin, dass bis Ende 2025 die Zahlen des Vorjahres übertroffen werden.
Die USA bleiben mit 27,7 Prozent der Gesamtankünfte der größte Herkunftsmarkt. Weitere Märkte, die ebenfalls deutliche Zuwächse verzeichneten, sind Spanien mit 21,8 Prozent , Peru mit 21,3 Prozent, Brasilien mit 19,5 Prozent und Mexiko mit 12 Prozent mehr Besuchern im Vergleich zum Juli des Vorjahres.
Was die Zielstädte betrifft, so empfing Bogotá 35,3 Prozent der internationalen Besucher und festigte damit seine Position als wichtigster Einreisepunkt in das Land, gefolgt von Medellín mit 25,8 Prozent und Cartagena mit 17,5 Prozent.
Nach Angaben der Civil Aeronautics Agency reisten im Juni 2025 4,8 Millionen Menschen mit dem Flugzeug; 2.682.168 auf regulären Inlandsflügen und 2.085.082 auf internationalen Flügen, was einem Anstieg von 0,9 Prozent gegenüber Juni 2024 entspricht. Im kumulierten Zeitraum von Januar bis Juni 2025 wurden 27.117.393 Passagiere registriert (15.268.772 Inlandsflüge und 11.848.621 Auslandsflüge), was einem Gesamtwachstum von 2,1 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 entspricht.

Bogotá empfing 35,3 Prozent internationale Besucher. Foto: Privatarchiv
Schließlich stiegen die Passagierankünfte auf internationalen Linienflügen zwischen Januar und Juni 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,3 Prozent.
Diese Zahlen spiegeln die Dynamik und das Vertrauen in den kolumbianischen Flugsektor wider und festigen die Position des Landes als attraktives und wettbewerbsfähiges Reiseziel in der Region. Das anhaltende Wachstum des Passagierverkehrs im In- und Ausland zeigt die Stärkung der Flugverbindungen , einem Schlüsselfaktor für die Förderung von Tourismus, Wirtschaft und wirtschaftlicher Entwicklung in den verschiedenen Regionen des Landes.
Der Beherbergungssektor entwickelt sich stabil: Laut DANE (Nationales Statistikinstitut) lag die Auslastung im Juni 2025 bei 49,5 Prozent, ein Rückgang von 0,9 Prozent gegenüber Juni 2024. Die höchsten Auslastungsraten wurden in Cartagena (63,5 Prozent), San Andrés (62,0 Prozent) und Bogotá (58,9 Prozent) verzeichnet. Im kumulierten Zeitraum von Januar bis Juni 2025 lag die nationale Auslastung bei 49,0 Prozent und damit 0,1 Prozent niedriger als im gleichen Zeitraum 2024.

Im Juni 2025 lag die Hotelauslastung bei 49,5 Prozent. Foto: Hilton Hotel
„Das Ministerium für Handel, Industrie und Tourismus bekräftigt seine Verpflichtung, weiterhin mit dem privaten Sektor und den Regionen zusammenzuarbeiten, um die Zahl der internationalen Besucher zu steigern, einen nachhaltigen Tourismus zu fördern und den wirtschaftlichen und sozialen Nutzen zu steigern, den diese Aktivität im ganzen Land mit sich bringt“, heißt es in einer Erklärung der Agentur abschließend.
ANGIE RODRÍGUEZ – REISE-EDITORIAL – @ANGS0614
eltiempo