Wenn Sie Ihre Küchenmöbel auf diese Weise anordnen, werden Sie laut Feng Shui Glück haben.

Küche
Quelle: iStock
Laut Feng Shu ist die Küche einer der wichtigsten Räume im Haus , da sie die Gesundheit, den Wohlstand und den Lebensunterhalt der dort lebenden Menschen repräsentiert. Diese Umgebung steht in direkter Verbindung zum Feuerelement, einem Symbol für Vitalität und Energie , und gilt als das Herz des Hauses. Wie sollte dieser Ort gestaltet sein, um Glück zu bringen?
Laut den Zeitschriften „Hola“ und „El Mueble“ besteht eines der Grundprinzipien des Feng Shui in der Küche darin, eine gute Zirkulation der Energie (oder des Chi) zu ermöglichen. Hierzu ist es wichtig, dass der Koch nicht mit dem Rücken zur Eingangstür arbeitet , da dies ein Gefühl der Verletzlichkeit erzeugen kann. Wenn es nicht möglich ist, die Möbel umzustellen, empfiehlt es sich, einen Spiegel anzubringen, damit Sie sehen können, wer hereinkommt.
Außerdem ist es wichtig, Konflikte zwischen gegensätzlichen Elementen wie Feuer (Herd oder Ofen) und Wasser (Spüle oder Geschirrspüler) zu vermeiden, da diese Kombination Konflikte erzeugen und Energie blockieren kann.
Wenn sie nicht getrennt werden können, empfiehlt es sich, ein Holzelement dazwischen zu legen – beispielsweise ein Schneidebrett, Schöpfkellen oder dekorative Accessoires – um die Kräfte zu harmonisieren.Aus Feng-Shui-Sicht ist es zudem ratsam, den Kochbereich nicht unter einem Fenster zu platzieren , da dies das symbolische Feuer schwächen und zu Energieverlusten führen kann.
Die ideale Ausrichtung der Küche ist Süden und sie sollte nicht gegenüber der Badezimmertür liegen, da dies dieser Philosophie zufolge die Lebensenergie des Hauses schwächen würde.(LESEN SIE MEHR: Es ist ganz einfach: Wie erfahren Sie, wie viel Geld Sie erhalten, wenn Sie in Kolumbien in Rente gehen? )

Küche
Quelle: iStock
Farblich empfiehlt Feng Shui, komplett weiße, schwarze oder rote Küchen zu vermeiden. Warme Töne, wie Holzoberflächen oder Erdtöne, helfen dabei, das in diesem Raum vorherrschende Feuerelement auszugleichen . Auch die Verwendung von Obst, aromatischen Pflanzen im Fenster und natürlichen Elementen als Dekoration trägt dazu bei, gute Energie anzuziehen. Ordnung und Sauberkeit wiederum sind Grundpfeiler dieser Disziplin. Wenn Oberflächen sauber, Lebensmittel frisch und alle Gegenstände an ihrem Platz gehalten werden, kann die Energie frei fließen. Schließlich ist die Förderung der Geselligkeit in der Küche ein weiterer wichtiger Punkt des Feng Shui. In diesem Sinne stärkt die Schaffung eines kleinen Raums zum Teilen nicht nur die Familienbande, sondern trägt auch zum Hauptzweck dieses Aufenthalts bei: der Stärkung von Körper, Geist und Seele.
(LESEN SIE MEHR : Warum könnte Kolumbien laut AI eine Weltmacht sein? )

Küche
Quelle: iStock
Feng Shui, eine alte chinesische Methode, die auf dem Ausgleich von Umweltenergien basiert, hat in den letzten Jahren in der westlichen Welt erheblich an Bedeutung gewonnen.
Daher ist die Küche einer der wichtigsten Räume im Haus, da sie die Gesundheit, den Wohlstand und den Lebensunterhalt der dort lebenden Menschen repräsentiert.
Diese Umgebung steht in direkter Verbindung zum Feuerelement, einem Symbol für Vitalität und Energie, und gilt aufgrund ihrer Fähigkeit, sowohl körperlich als auch emotional zu nähren, als das Herz des Hauses. Darüber hinaus ist die Küche nicht nur der Ort, an dem Essen zubereitet wird, sondern auch ein Treffpunkt und ein Ort für familiäre Kontakte. Aus diesem Grund wirken sich die Gestaltung, Sauberkeit und Harmonie eines Hauses direkt auf das allgemeine Wohlbefinden, den wirtschaftlichen Wohlstand und die persönlichen Beziehungen der Bewohner aus.Portafolio