Laura Burgos gewinnt Gold bei den World Games

Das Ziel wurde erreicht
, sagt der Muay Thai-Athlet
Laura Burgos gewinnt Gold bei den World Games
Der zweifache Weltmeister beschert dem Land in China seine zweite Goldmedaille.
▲ Der gebürtige Monterreyer führt vor jedem Kampf ein Ritual durch. Foto: AFP
Adriana Díaz Reyes
Zeitung La Jornada, Montag, 11. August 2025, S. 9
Laura Burgos liebte schon immer Kampfsport. Inspiriert von den Erfolgsgeschichten olympischer Medaillengewinner versuchte sie sich zunächst im Taekwondo. Es funktionierte nicht. Dasselbe passierte mit Kickboxen. Im Muay Thai, einer Disziplin, die sie mit 20 Jahren erlernte, fand die Mexikanerin jenen Magneten, der sie 14 Jahre später zu einer der besten der Welt macht.
Gestern bescherte die in Monterrey geborene Athletin Mexiko bei den World Games im chinesischen Chengdu die zweite Goldmedaille. Die 34-jährige Laura besiegte die Polin Martyna Kierczynska in der 54-Kilogramm-Kategorie mit 29:28 und verbesserte damit ihre Silbermedaille von Birmingham 2022. Die Slowakin Monika Chochlikova holte Bronze.
„Die Arena war voll und die Stimmung unglaublich. Ich denke, wir haben dem Publikum eine tolle Show geboten, und das macht mich sehr glücklich. Das Ziel wurde erreicht“
, sagte das Nationalteammitglied gegenüber dem Internationalen Verband.
Die zweifache Weltmeisterin erlebte einen technisch anspruchsvollen Kampf, in dem sowohl sie als auch die Europäerin dominante Momente erlebten. Trotz des knappen Kampfes sprachen die Punktrichter Burgos den Sieg zu, die das Urteil mit erhobener Faust und einigen Brustschlägen feierte.
In ihrer fast 15-jährigen Karriere hat sich Laura als erbitterte Kämpferin im Ring etabliert; eine Inspiration für alle, die ihre Karriere von Anfang an verfolgt haben. Von ihren ersten Kämpfen an lernte die Gladiatorin nicht nur, sich gegen ihre Gegner zu verteidigen, sondern auch, ihre Kräfte geschickt einzusetzen. Heute ist sie eine der Besten im Nahkampf.
Die World Games 2022 waren mein erster internationaler Wettkampf. Seitdem habe ich mich auf die kleinen Details konzentriert und hart daran gearbeitet, eine bessere Version meiner selbst zu werden. Die gleiche Leidenschaft, aber jetzt mit mehr Werkzeugen und Erfahrung.
Außerhalb des Rings spielt die Mexikanerin eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Muay Thai. Als Vizepräsidentin der Athletenkommission der International Federation of Muay Thai Associations (IFMA) und Vertreterin panamerikanischer Athleten setzt sie sich dafür ein, die Stimme ihrer Kollegen zu stärken und sicherzustellen, dass sie einen Platz in der globalen Entwicklung der Disziplin haben.
„Es ist ein schwieriger Balanceakt, aber ich nehme die Verantwortung sehr ernst, jüngeren Athleten den Weg zu ebnen. Ich möchte sicherstellen, dass die nächste Generation Chancen und Unterstützung erhält“
, sagte er der offiziellen Website der World Games.
Diese alte Kampfkunst ist eine der umfassendsten Disziplinen. Während des Kampfes ist das Schlagen auf jeden Körperteil des Gegners erlaubt, Würgegriffe, Schläge auf die Genitalien und Schläge auf den Kopf sind jedoch verboten.
Ich bin begeistert von der Bewegungsfreiheit und dem Respekt der Konkurrenz. Ich habe immer gesagt: Entscheide dich für das, was du sein willst, und arbeite dann daran, darin der Beste zu sein. Herz und Disziplin: Das ist alles.
Muay Thai kam in den 1980er Jahren nach Mexiko, erfreute sich jedoch erst im Jahr 2000 großer Beliebtheit. Die Disziplin hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum erfahren und wird vom mexikanischen Verband angeführt, der auch von seinem internationalen Pendant anerkannt wird.
„Unser Präsident, Óscar Pérez, hat großartige Arbeit geleistet, und das spiegelt sich in den Ergebnissen der Nationalmannschaft wider. Die Kommunikation mit den Behörden ist gut, denn wir haben Trainingslager abgehalten, Camps abgehalten und unsere Trainer unterstützt“
, erzählte der Mexikaner in einem Interview mit CONADE.
Ein weiterer Pionier in diesem Sport ist Paul Curiel Islas, der im Laufe seiner Karriere nationale und internationale Medaillen gewonnen hat.
Bei den jüngsten Weltmeisterschaften im türkischen Antalya war Mexiko mit drei Frauen und vier Männern vertreten. Laura war die einzige Medaillengewinnerin. Monate zuvor hatte die Nationalmannschaft bei den Panamerikanischen Meisterschaften im kanadischen Ottawa eine bemerkenswerte Leistung gezeigt und zwei Gold- und drei Silbermedaillen gewonnen.
In der Nähe des Podiums
In der Disziplin Wakeboarden bzw. Wasserski war Pablo Monroy nur einen Schritt vom Podium entfernt und wurde im Freestyle-Wettbewerb mit 62 Punkten Vierter.
Weitere Ergebnisse: Héctor Vázquez schied im Viertelfinale der Disziplin Wushu (85 kg) aus. Der mexikanische Ringer traf auf den Spanier André Fandiño, der ihm einen Schlag auf den Kopf versetzte, von dem er sich nicht mehr erholen konnte.
Mit Lauras Medaille erreichte Mexiko in Chengdu drei Medaillen und liegt damit vorübergehend auf Platz 20 der Medaillentabelle, angeführt von Deutschland (11-8-5), China (11-3-1) und Italien (7-11-10).
Das Hallenbad von New Orleans wird nach Osmar Olvera benannt.

▲ Der Taucher trainiert in den CARE-Einrichtungen in New Mexico. Foto: Vianney Carrera
Vianney Carrera
Korrespondent
Zeitung La Jornada, Montag, 11. August 2025, S. 9
San Nicolás de Los Garza, Nuevo León: Der Name des Olympiamedaillengewinners Osmar Olvera wird auf dem Dach des olympischen Schwimmbeckens im Hochleistungssportzentrum (CARE) in Nuevo León hervorgehoben. Gouverneur Samuel García kündigte eine Investition von 70 Millionen Pesos für die Renovierung dieses Raumes an.
Nach Angaben des Staatschefs sollen die Renovierungsarbeiten im März 2026 abgeschlossen sein, also vor der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in Nuevo León, bei der sechs Spiele ausgetragen werden, nicht vier, obwohl die FIFA dies noch nicht offiziell bekannt gegeben hat.
Osmar Olvera, der aus Nuevo León stammt, betonte, dass er drei Silbermedaillen und eine Goldmedaille gewonnen habe und damit der mexikanische Wasserspringer mit den meisten Medaillen in der Geschichte der Weltmeisterschaften sei
, betonte Samuel García.
Der Gouverneur wies außerdem darauf hin, dass für das Dach und den Umbau des Sportzentrums eine Investition von 70 Millionen Pesos erforderlich sei.
Olvera, ursprünglich aus Mexiko-Stadt, trainiert seit vier Jahren in den CARE-Einrichtungen in der Gemeinde San Nicolás de los Garza, wo er sich auf die wichtigsten Wettkämpfe der Welt vorbereitet hat.
Träume groß. Wenn du daran glaubst, dass es möglich ist, erfordert es viel Arbeit und Mühe, aber alles kann erreicht werden. Hab keine Höhenangst, sei mutig. Finde einen Ort zum Trainieren. Hör auf die Trainer. Harte Arbeit ist ein großer Teil davon. Das ist das Wichtigste
“, betonte Olvera.
Am 1. August gewann Osmar bei den Schwimmweltmeisterschaften 2025 in Singapur eine Gold- und drei Silbermedaillen.
Mexiko gewinnt 8 Medaillen bei den Junior Pan American Games in Asunción
Radsportler José Antonio Prieto, Silber im Zeitfahren

▲ Iván Aguilar (oben) holte Gold, während Judoka Aylín Ávila (unten) Silber holte. Foto @PanamSports und @COM_Mexico
Aus der Redaktion
Zeitung La Jornada, Montag, 11. August 2025, S. a10
Iván Aguilar konnte bei den Panamerikanischen Juniorenspielen 2025 in Asunción gleich doppelt feiern. Der Radrennfahrer holte nicht nur die Goldmedaille im Crosslauf , sondern sicherte sich auch sein Ticket für die Panamerikanischen Spiele 2027 in Lima, fast zwei Jahre vor Beginn des kontinentalen Wettbewerbs.
An einem Tag, an dem Mexiko auch fünf Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen gewann, erreichte der aus Hidalgo stammende Läufer eine Zeit von 1:16,53. Der Wettkampf fand in der Stadt Encarnación statt.
Angeführt von Trainer Juan Carlos Hernández führte der 22-jährige Iván das Rennen von Anfang bis Ende an und verwies den Argentinier Nicolás Reynoso (1:17,42) und den Brasilianer Eiki Yamauchi (1:17,58) auf die Plätze zwei und drei. Der Brasilianer Nils Gutiérrez wurde mit einer Zeit von 1:21,42 Fünfter.
Mit seinem ersten Platz qualifizierte sich Iván, der bereits zu den Besten im Mountainbike-Weltcup zählte, auch direkt für die Panamerikanischen Spiele in Lima und sicherte sich damit seine nominelle Teilnahmeberechtigung.
Die zweite Medaille für den mexikanischen Radsport ging an José Antonio Prieto, der das Zeitfahren mit einer Zeit von 49:23,25 Minuten beendete und Silber holte.
Der aus Aguascalientes stammende Kaffeebauer lieferte sich einen harten Kampf mit dem Kolumbianer Samuel Flores, der Gold holte. Bronze ging an seinen Kollegen Juan Diego Quintero.
Die Metallernte geht weiter
Die Ruderer Roberto Ahumada und José Ignacio Navarro bescherten Mexiko in Asunción mit Bronze im Doppelzweier die erste Medaille. Das Team steigerte sich im Wettkampf und schaffte es auf das Podium, auf dem sich auch Brasilien (Gold) und Chile (Silber) befanden.
„Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis. Ich freue mich darauf, neue Hänge zu entdecken, und ich widme diese Auszeichnung Gott, meinen Eltern, meinen Schwestern und meinen Neffen, die meine stärksten Säulen sind. Mit diesem Wettbewerb beende ich meine Jugendkarriere und wende mich Herausforderungen auf höherem Niveau zu, bei denen ich hoffe, erfolgreich zu sein
“, sagte Ahumada, der in seiner Freizeit seinen Vater beim Angeln in seiner Heimat Baja California unterstützt.
Sofía Ibarra, eine Sportschützin, gewann Silber im 10-Meter-Luftpistolen-Wettbewerb.
„Ich bin sehr glücklich, hier zu sein und diese Erfahrung mit meinen Teamkollegen teilen zu können. Ich habe hart an meiner psychischen Gesundheit gearbeitet, ich habe mich sehr wohl gefühlt und der Kurs hat mir sehr gut gefallen
“, sagte die Sonoranerin, die dank ihrer Schwester mit dem Sport angefangen hat.
Die Fechterin Ana Paredes gewann auch die argentinische Medaille im Einzeldegen, nachdem sie der Venezolanerin Victoria Guerrero mit 15:7 unterlag. Bronze ging an Gastgeberin Janine Hanspach und Luna Fernández aus Costa Rica.
Aylín Ávila, Judo-Kämpferin, sicherte sich einen weiteren zweiten Platz in der nationalen Wertung. Die Juniorin verlor im Finale bis 52 kg gegen Rafaela Rodrigues aus Brasilien. In derselben Disziplin gewann Eduardo Sagastegui Bronze in der Kategorie bis 60 kg, Jhonathan Benavides aus Kolumbien Gold und Christopher Velazco aus den USA Silber.
Die 4 x 100 m Freistilstaffel der Frauen steuerte Silber bei.
Bei den Qualifikationsspielen im Bogenschießen übernahm Mexiko die Führung in den Mixed-Compound-Teamwettbewerben (1.265 Punkte), im Mixed-Recurve (1.183) und im Damen-Recurve (1.135).
Gestern gab auch María José Cabrera, mit nur 11 Jahren die jüngste Teilnehmerin der mexikanischen Delegation, ihr Debüt ( Skateboarden ).
Mit acht Medaillen belegt Mexiko den vierten Platz im Medaillenspiegel, punktgleich mit den USA.
Die Autopannen von Pato O'Ward bescheren Palou seinen vierten IndyCar-Titel.

▲ Der spanische Fahrer Alex Palou sicherte sich seinen dritten Titel in Folge. Foto @AlexPalou2
AFP
Zeitung La Jornada, Montag, 11. August 2025, S. a10
Alex Palou aus Los Angeles sicherte sich gestern beim Portland Grand Prix seinen vierten IndyCar-Titel, den dritten in Folge. Der Star von Chip Ganassi Racing nutzte seine erste von drei Titelchancen, wurde Dritter und übernahm damit einen bereits uneinholbaren Vorsprung in der Gesamtwertung vor dem Mexikaner Patricio Pato O'Ward, seinem einzigen Rivalen, der ihn bedrohte und während des Rennens Fahrzeugschäden erlitt.
Mit 28 Jahren hat Palou bereits vier Titel in der Serie gewonnen (2021, 2023, 2024 und 2025) und wird nur von den zehn Titeln des Amerikaners AJ Foyt und den sechs des Neuseeländers Scott Dixon übertroffen. Seine vier Titel stellen den Rekord des legendären Mario Andretti, des Franzosen Sébastien Bourdais und des Briten Dario Franchitti ein, der zwischen 2009 und 2011 als Letzter drei Siege in Folge erringen konnte.
Seine Dominanz in diesem Jahr mit acht Siegen in den 15 ausgetragenen Rennen ermöglichte es dem Spanier, schon früh in einem Rennen zu feiern, in dem der Australier Will Power gewann, gefolgt vom Dänen Christian Lundgaard.
O'Ward musste praktisch gewinnen, um am 24. August in Milwaukee an der vorletzten Runde der Saison teilzunehmen, doch seine Hoffnungen wurden auf grausamste Weise zunichte gemacht.
Der Arrow McLaren-Fahrer, der am Samstag die Pole-Position holte, überholte seinen Teamkollegen Lundgaard zu Beginn des Rennens, doch in Runde 21 erlitt sein Auto einen elektrischen Defekt, weshalb sein Team das Auto zur Inspektion an die Box bringen musste.
Der Arrow McLaren Chevrolet Nr. 5 musste in Runde 22 zur Reparatur an die Box zurückkehren, nachdem ein Kabel zur Blackbox defekt war. Das Team ist inzwischen wieder auf der Strecke, zehn Runden hinter dem Führenden
, teilte das Team in einer Erklärung mit.
Dieses Problem ließ ihn im Kampf um die Spitzenplätze an Boden verlieren und sicherte Alex Palou den Titel, da der aus Monterrey stammende Spieler in Portland mindestens 14 Punkte aufholen musste.
O'Ward, der dieses Jahr zweimal gewonnen hatte, fuhr den Rest des Rennens auf der Zielgeraden und belegte den 25. Platz.
Die U-15- Mannschaft schlägt die USA mit 5:0 und gewinnt die CONCACAF-Meisterschaft.

▲ Die U-15-Frauenmannschaft gewann den Superpokal 2025. Foto @fmf
Aus der Redaktion
La Jornada ZeitungMontag, 11. August 2025, S. a11
Die mexikanische U-15-Mannschaft wurde zum Champion der CONCACAF-Meisterschaft gekrönt, nachdem sie die Vereinigten Staaten gestern im Turnierfinale in Costa Rica mit 5:0 besiegt hatte.
Das dreifarbige Team zeigte in der ersten Halbzeit eine überzeugende Leistung und steuerte dank der Tore von Juan Carlos Martínez Jr., der einen Doppelpack erzielte (in der 16. und 24. Minute), Paxon Ruffin (20.) und Da'vian Kimbrouhg (22.) auf den Sieg zu.
In der zweiten Halbzeit gaben sich die Mexikaner mit ihrem deutlichen Vorsprung nicht zufrieden und bauten ihn bis zur 65. Minute mit einem tollen Schuss von Lisandro Torres zum 5:0 aus.
Neben dem Gewinn der Meisterschaft wurden die Mitglieder der U-15-Mannschaft für ihre gute Disziplin während des gesamten Turniers auch mit dem Fair Play Award ausgezeichnet.
Martínez Jr. wurde als bester Spieler des Events ausgezeichnet, während Kimbrouhg als bester Torschütze des Turniers den Goldenen Schuh erhielt.
Unterdessen gewannen die U-13- und U-15-Frauenteams in ihren jeweiligen Kategorien den Superpokal 2025.
Crystal Palace wird gekrönt
Crystal Palace sorgte in Wembley für eine weitere Überraschung, indem es den amtierenden Premier-League-Meister Liverpool besiegte und den Community Shield holte.
Nachdem Palace im Mai Manchester City im FA-Cup-Finale überrascht und sich damit seinen ersten großen Pokal gesichert hatte, trotzte das Team erneut allen Erwartungen und gewann im Eröffnungsspiel der neuen englischen Ligasaison nach einem 2:2-Unentschieden in der regulären Spielzeit mit 3:2 im Elfmeterschießen.
Oliver Glasners Team musste zweimal einen Rückstand aufholen, nachdem Liverpools Neuzugänge Hugo Ekitike und Jeremie Frimpong getroffen hatten. Für Palace trafen Jean-Philippe Mateta und Ismaila Sarr.
Ekitike beeindruckte mit seinem ersten Tor für Liverpool in der vierten Minute; Palace glich jedoch in der 17. Minute per Elfmeter aus. Sarr wurde von Virgil van Dijk zu Fall gebracht, und Mateta schickte seinen Schuss in die falsche Richtung an Reds- Torhüter Alisson.
Frimpong stellte Liverpools Führung mit einem Tor in der 20. Minute wieder her, doch Sarr glich in der 77. Minute mit einem kraftvollen Schuss aus kurzer Distanz erneut aus.
Ohne Verlängerung ging es direkt ins Elfmeterschießen, und Mohamed Salah bescherte Liverpool den denkbar schlechtesten Start, indem er über die Latte schoss. Palace-Torhüter Dean Henderson parierte anschließend Schüsse von Alexis Mac Allister und Harvey Elliott.
Doch als Eberechi Ezes Schuss von Alisson abgewehrt wurde und Borna Sosa die Latte traf, entschied Justin Devenny das Elfmeterschießen.
Trikolore in Aktion
Der Mexikaner Mateo Chávez, der für AZ Alkmaar in der niederländischen Liga spielt, steuerte beim 4:1-Sieg gegen den FC Groningen eine Vorlage bei.
Unterdessen saß César Chino Huerta vom belgischen Anderlecht bei der 2:3-Niederlage gegen Zulte-Waregem auf der Bank.
jornada