Norris bringt die Weltmeisterschaft in Schwung, Alonso fliegt mit seinem fünften Platz davon und Sainz erholt sich nicht.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fcef%2Fbf7%2F0f8%2Fcefbf70f8f9e0801cc46a8f8a39e183f.jpg&w=1280&q=100)
Fernando Alonso erreichte beim Großen Preis von Ungarn seine beste Platzierung der Saison . Der spanische Fahrer wurde nach einer außergewöhnlichen Leistung Fünfter, bei der er Lando Norris, den Formel-1-Champion des Großen Preises von Ungarn, am Start abwarf. Der Asturier machte keine Fehler und trieb den Aston Martin an einem Wochenende bis ans Limit , an dem er, nachdem er das erste freie Training wegen einer Rückenverletzung nicht absolviert hatte, am Ende Fünfter wurde. Norris gewann, nachdem er Piastris Angriffen widerstanden hatte , und kam bis auf neun Punkte an die Meisterschaft heran, und Russell komplettierte das Podium. Sainz, 14. , kam außerhalb der Punkteränge ins Ziel.
Der Aston Martin-Fahrer erwischte einen fantastischen Start und überholte Lando Norris und übernahm den vierten Platz. Der McLaren-Fahrer wurde von seinem Teamkollegen Oscar Piastri in die Enge getrieben und schließlich von George Russell und Alonso überholt. Der Asturier hätte Russell beinahe auch den Platz weggenommen, doch der Brite behauptete seine Position letztendlich .
Unterdessen verloren die Fahrer, die mit harten Reifen gestartet waren, Pierre Gasly und Lewis Hamilton, bereits beim Start Positionen. Charles Leclerc führte das Rennen an, dicht gefolgt von Piastri und Russell. In der dritten Runde eroberte Norris den vierten Platz zurück. in den Händen von Alonso , der sich auf der Geraden nicht gegen den McLaren wehren konnte und mit der Lebensdauer seines Medium-Reifens haushalten musste.
NEIN, WENN DAS, WAS FERNANDO NORRIS AM ANFANG ANGEBRACHT HAT, HISTORISCH IST 😍 #HungríaDAZNF1 🇭🇺 pic.twitter.com/dEPsC1MTVd
– DAZN Spanien (@DAZN_ES) 3. August 2025
Carlos Sainz machte zwei Plätze gut und wurde Zwölfter, während Verstappen nach einem Start, bei dem er einen Platz verlor, vor Lawson und Stroll auf den siebten Platz vorrückte . In Runde 9 zogen die vier führenden Autos (Leclerc, Piastri, Russell und Norris) davon, während Alonso Bortoleto hinter sich hielt. Der Spanier änderte das Tempo und baute in Runde 16 einen Vorsprung auf Bortoleto auf, der sich nun außerhalb der DRS-Zone befand.
Carlos Sainz holte harte Reifen an die Box. Piastris Versuch, Leclerc zu unterbieten , führte nach zahlreichen Boxenstopps dazu, dass der Monegasse in Runde 20 die Kontrolle verlor. Auch Russell nutzte die Gelegenheit für einen Reifenwechsel. Alonso, der noch nicht an die Box gekommen war, wurde Zweiter, Norris führte. Der Asturier schonte weiterhin seine Reifen, und Leclerc überholte ihn mit frischen Reifen in Runde 21. Eine Runde später tat Piastri dasselbe.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F247%2Fffa%2Fbe5%2F247ffabe5c62379b3d3fde61f583daa4.jpg)
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F247%2Fffa%2Fbe5%2F247ffabe5c62379b3d3fde61f583daa4.jpg)
„Das war eine schreckliche Idee, ich stehe im Stau“, sagte Verstappen über Funk. In Runde 25 kollidierte Russell mit Alonso, doch erst eine Runde später verlor der Spanier seine Position und fiel auf Platz fünf zurück. Alonsos Medium-Reifen hielten dem Verschleiß stand , und Leclerc beschwerte sich über Funk bitterlich bei seinem Team ... bis hin zur Behauptung, er werde wegen Ferraris Strategie „das Rennen verlieren“ .
Leclerc explodierte gegen FerrariIn Runde 30 startete Verstappen einen Angriff auf Hamilton, und der Engländer, der Zwölfter im Rennen, kam von der Strecke ab, um einer Kollision auszuweichen. Eine Runde später holte Norris harte Reifen und kam vor Alonso und sieben Sekunden hinter Russell wieder heraus. Leclerc eroberte die Führung zurück. Der Asturier kam in Runde 40 an die Box und kam als Achter zwischen Verstappen und Hamilton wieder heraus.
McLaren versuchte, Piastri zu unterbieten , doch Ferrari übernahm durch Leclercs Boxenstopp die Führung . Piastri, Norris und Leclerc belegten die ersten drei Plätze. Piastri ging in Runde 46 an die Box und die Führung des Rennens wechselte erneut: Norris, Leclerc und Piastri. Sainz wurde in Runde 47 von Antonelli überholt und lag auf Platz elf. Alonso blieb Sechster, indem er die Reifen schonte und Bortoleto bremste.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fecb%2F92d%2Fd5a%2Fecb92dd5a544c15ee9169b4c732aa884.jpg)
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fecb%2F92d%2Fd5a%2Fecb92dd5a544c15ee9169b4c732aa884.jpg)
Verstappen kam in Runde 50 an die Box, und Alonso rückte auf Platz fünf vor. Eine Runde später überholte Piastri Leclerc und übernahm den zweiten Platz, direkt hinter Norris. „Es ist unglaublich, dass uns das passiert. Das Auto ist unfahrbar. Sie hätten auf mich hören sollen. Wir werden nicht aufs Podium fahren“, beschwerte sich Leclerc. Carlos Sainz kam in Runde 52 an die Box, nachdem er von Hamilton überholt worden war und auf Platz 13 zurückgefallen war.
Norris widerstand PiastriZehn Runden vor Schluss lag Norris 3,5 Sekunden hinter Piastri und Leclerc stand kurz vor dem Abgrund zu Russell. Alonso lag komfortabel auf dem fünften Platz . Albon ließ Sainz auf seinem Medium-Reifen vorbei, wurde Fünfzehnter und versuchte, um Punkte zu kämpfen ... die er jedoch nicht bekam. Russell griff Leclerc eine Runde später an, doch der Monegasse wehrte den ersten Angriff ab und riskierte im zweiten eine Strafe ... die ihm jedoch letztendlich einen Podiumsplatz einbrachte.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F7c7%2F1c3%2F62d%2F7c71c362deff8f37ddf490f183c7b0fb.jpg)
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F7c7%2F1c3%2F62d%2F7c71c362deff8f37ddf490f183c7b0fb.jpg)
Norris gewann den Großen Preis von Ungarn und sorgte dabei für einen Schreckmoment für seinen Teamkollegen. Piastri wurde Zweiter und Russell komplettierte das Podium. Leclerc wurde Vierter und Alonso erreichte nach einem großartigen Rennen ohne Fehler und einem grandiosen Start seine bisher beste Platzierung der Saison. Die Formel-1-Weltmeisterschaft ist zurück.
El Confidencial