Sabalenka zieht in Cincinnati ins Achtelfinale ein

Sabalenka zieht in Cincinnati ins Achtelfinale ein
▲ Die Weißrussin besiegte die Britin Emma Raducanu in drei Stunden mit 7:6, 4:6, 7:6. Foto @CincyTennis
AFP
Zeitung La Jornada, Dienstag, 12. August 2025, S. a11
Cincinnati. Nach einigen Strapazen erreichten Holger Rune und Aryna Sabalenka das Achtelfinale der Cincinnati Open, an einem Tag, an dem ein Stromausfall eine vorübergehende Unterbrechung des Spiels erzwang.
Die belarussische Weltranglistenerste musste alle Register ziehen, um die Britin Emma Raducanu in einem zermürbenden Match von drei Stunden und zehn Minuten mit 7:6, 4:6, 7:6 zu besiegen.
„Sie ist eine hervorragende Spielerin und ein guter Mensch. Ich bin froh, dieses Match überstanden zu haben. Ich hoffe, morgen habe ich frei“, sagte die Siegerin. Im Achtelfinale trifft sie auf die Spanierin Jéssica Bouzas Maneiro, die zuvor die Amerikanerin Taylor Townsend mit 6:4 und 6:1 besiegt hatte.
Weitere Ergebnisse: Ekaterina Alexandrova besiegte die Australierin Maya Joint mit 6:4, 6:3, während die Rumänin Sorana Cirstea die Chinesin Yuan Yue mit 6:7, 6:4, 6:4 besiegte.
Unterdessen qualifizierte sich der auf Platz neun gesetzte Däne Holger Rune als erster Spieler für das Achtelfinale. Der Europäer, Halbfinalist im Jahr 2024, besiegte den Amerikaner Alex Michelsen in einer Stunde und 33 Minuten mit 7:6, 6:3.
„Es war sehr heiß und sehr schwierig“, sagte der 22-Jährige. „Ich habe einen besseren Rhythmus gefunden; mein gestriges Training war entscheidend.“ Im Achtelfinale trifft er auf einen weiteren einheimischen Spieler, Frances Tiafoe, der den Franzosen Ugo Humbert im Doppel mit 6:4 besiegte.
Darüber hinaus machen vielen Spielern die Wetterbedingungen zu schaffen.
Gestern erreichte der Franzose Arthur Rinderknech in seinem Drittrundenspiel gegen Felix Auger-Aliassime seine Grenzen. Nach mehreren kurzen Vorwarnungen brach der Franzose bei 0 Grad Celsius und über 50 Prozent Luftfeuchtigkeit im hinteren Teil des Platzes zusammen und benötigte medizinische Hilfe, um wieder auf die Beine zu kommen. Zwei Spiele später gab er schließlich auf, nachdem er – glücklicherweise – zusammengebrochen war.
Während der Grieche Stefanos Tsitsipas und der Franzose Benjamin Bonzi sowie der Einheimische Taylor Fritz um ihre jeweiligen Tickets für das Achtelfinale kämpften, kam es bei dem prestigeträchtigen amerikanischen Event zu einem unglücklichen Unfall. In einem der Stromgeneratoren brach ein Feuer aus, das eine schwarze Rauchwolke über die Umgebung wirbelte und einen Abbruch der laufenden Spiele erforderlich machte.
In einem weiteren Match, das aufgrund von Bildschirmfehlern mehrmals unterbrochen wurde, besiegte Jannik Sinner Gabriel Diallo mit 6:2, 7:6.
Irapuato hat es verdient, groß zu träumen: Selomith Ramírez

▲ Die Trinca-Fans sind ein wichtiger Teil der Wiedergeburt des Teams. Foto @clubirapuato
Alberto Aceves
La Jornada Zeitung, Dienstag, 12. August 2025, S. a12
Beim Klub aus Irapuato kehrt die Vergangenheit immer wieder zurück. Fans, die das Sergio León Chávez-Stadion besuchen, blicken zurück und fragen sich, wie ihre Geschichte verlaufen wäre, wenn sie einen anderen Weg eingeschlagen hätten. Missmanagement, der Eintritt von Unternehmensgruppen, die den Fußball für betrügerische Geschäfte nutzten und in mehreren Phasen den Verkauf der Franchise aushandelten, verwehrten dem Verein seit seinem letzten Abstieg 2004 die Möglichkeit, in der ersten Liga zu spielen. Das Eingreifen der Stadt- und Regierungsbehörden in Zusammenarbeit mit dem mexikanischen Unternehmen Healthy People unter der Leitung von Hauptinvestor Selomith Ramírez bescherte La Trinca einen erneuten Aufschwung, zunächst in der Premier League und nun als Gast in der Expansión.
Der Registrierungsprozess beim mexikanischen Fußballverband umfasste die Einreichung von Jahresabschlüssen, Genehmigungen und Mitgliedszertifikaten sowie die Einholung einer Genehmigung des Club Deportivo Irapuato AC unter dem Vorsitz von Juan Manuel Albo zur Verwendung des Namens, des Wappens, der Farben und der Heimtrikots des Teams. Dieser Streit hätte beinahe ihre Rückkehr beendet. „Es ist kompliziert, über Dinge zu sprechen, die man nicht darf. Hätten wir die Bedingungen des neuen Vertrags nicht akzeptiert, wäre uns nur ein Rechtsstreit geblieben. Das hätte bedeutet, den Fußball in der Stadt für zwei oder drei Jahre zu vergessen, wie es bereits geschehen war“, sagte Ramírez gegenüber La Jornada und betonte die Zeiten, in denen das Team aus dem professionellen Zirkus verschwand (2001, 2004, 2013 und 2015).
Seit Ende 2023 haben Dutzende von Arbeitern die Renovierung des Sergio León Chávez-Stadions vorangetrieben, in dem die Fußballweltmeisterschaft 1986 stattfand, das dann aber unter strukturellen Mängeln, abgeplatzten und von der Sonne ausgeblichenen Wänden und durch Müllsäcke blockierten Zugängen litt. Laut Angaben der Landesregierung beliefen sich die Investitionen in die Verbesserungen bis Mai letzten Jahres auf 139 Millionen Pesos. „Wir werden nicht darüber nachdenken, ob jemand schuld an dem war, was wir verloren haben, ob er es uns weggenommen oder gestohlen hat, aber wir werden bald dort sein, wo wir hinwollen“, fügt die Besitzerin von La Trinca stolz und nachdenklich hinzu, ohne mögliche Titel zu beziffern oder falsche Hoffnungen zu wecken, obwohl sie überzeugt ist, dass ihr Team die alte Wandermoral erfüllt: Wer geht, kommt immer wieder.
Wir sind eine schwer getroffene Stadt, und das hat uns schon lange zugesetzt. Ich kenne die Geschichte früherer Verwaltungen nicht, ob sie ihre Ressourcen nicht unter Beweis stellen konnten oder glaubten, dass sich so viel Verschleiß für eine Fußballmannschaft nicht lohnt. Vor zwei Jahren sagten wir, wir würden die Expansionsliga erreichen. Unser Stadion lag in Trümmern, eine Vereinbarung, die sie nicht einhalten wollten, aber wir haben sie eingehalten. Hätte die Gemeinde nicht unterschreiben wollen, hätten wir nicht einmal das erste Spiel (4:1 gegen Venados) bestreiten können. Es war praktisch eine Entscheidung in letzter Minute. Die Eigentümer waren noch in der Versammlung, als der Vertrag eintraf. Was bedeutet das? Die Hoffnung, wieder daran zu glauben, denn Irapuato hat es verdient, große Träume zu haben.“
Durch die Registrierung des neuen Markeninhabers des Teams beim mexikanischen Institut für gewerbliches Eigentum (Instituto Mexicano de la Propiedad Industrial), Juan Manuel Albo, im Jahr 2018 stimmte der Club Deportivo Irapuato AC einer Lizenz für Healthy People (Eigentümerin Selomith Ramírez) bis 2023 zu. Diese Lizenz wäre zehn Jahre gültig, sofern beide Parteien die vertraglichen Verpflichtungen, einschließlich der Lizenzgebühren, erfüllten. „Die Schulden belaufen sich auf ungefähr 1,2 Millionen Pesos, einschließlich aller aufgelaufenen Zinsen der letzten 16 Monate“, sagte der Direktor der Bürgervereinigung wenige Tage vor der Unterzeichnung der Vereinbarung. In diesem Jahr gewann La Trinca die Premier League-Meisterschaft, stellte einen 30-köpfigen Kader zusammen und stellte Daniel Alcántar als technischen Direktor ein.
„In ein oder zwei Jahren wird es wieder Auf- und Abstieg geben. Das braucht der mexikanische Fußball“, sagt der Besitzer des alten, 2020 modifizierten Liga-MX-Wettbewerbssystems. „Wenn es so weit ist, werden wir bereit sein. Wir sind da und wir gehen nicht weg. Die Leute können sicher sein, dass wir hier bleiben.“
Monterrey verschärft Leóns Krise und schlägt sie auswärts mit 3:1

▲ Jesús Tecatito Corona erzielte in seinem 100. Spiel im mexikanischen Fußball das erste Tor. Foto @Rayados
Aus der Redaktion
La Jornada Zeitung, Dienstag, 12. August 2025, S. a12
Monterrey gewann das Spiel souverän. In weniger als 30 Minuten ihres Gastspiels im León-Stadion entschied das Team aus Monterrey das Spiel (3:1) gegen La Fiera durch Tore von Jesús Manuel Corona (14.) und Ricardo Puma Chávez (31.). Später schloss der Spanier Sergio Canales mit einem Linksschuss (60.) ab.
Der Sieg der Rayados brachte nicht nur Tausende von Guanajuato-Fans zum Schweigen, sondern diente auch dem spanischen Trainer Doménec Torrent, der wegen seines frühen Ausscheidens aus dem Ligapokal zunächst in Frage gestellt worden war, als Ansporn, die vierte Runde auf dem dritten Platz in der Liga MX zu beenden.
Wie in seinen besten Jahren in Europa war Jesús Tecatito Corona die Speerspitze der Offensive von Monterrey. In seinem 100. Spiel für den mexikanischen Fußball erzielte er das 1:0 und sorgte anschließend mit Toren von Chávez und Canales für Unruhe in der Esmeralda-Abwehr. Canales beendete das Spiel mit einem Linksschuss im Strafraum.
Die einzige überzeugende Antwort der Panzas Verdes war ein Tor von Daniel Felipe Arcila (65.), einem kolumbianischen Mittelfeldspieler, der eingewechselt worden war und für einen kleinen Hoffnungsschimmer sorgte. Doch nichts änderte das Bild eines dominanten Monterrey, das sowohl am Boden als auch in der Luft angreifen konnte.
Seit der von Jesús Martínez geführte Vorstand seinen Vertrag verlängert hat, musste der Argentinier Eduardo Berizzo als Trainer fünf Niederlagen in Folge hinnehmen: drei in der Liga und die übrigen im Ligapokal . Sein weiteres Amt ist angesichts der zahlreichen Fragen und Kritikpunkte im Zusammenhang mit seinen schwachen Leistungen ungewiss.
Für die Rayados sieht die Zukunft rosig aus. Nach drei Siegen und nur einer Niederlage, und das gleich bei ihrem Debüt in dieser Saison, liegen sie drei Punkte hinter Spitzenreiter Pachuca.
Die Registrierung als Freiwilliger für die Fußballweltmeisterschaft 2026 ist eröffnet.
Sputnik
La Jornada Zeitung, Dienstag, 12. August 2025, S. a12
Moskau. Die FIFA hat gestern die Registrierung für das Freiwilligenprogramm zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gestartet. Es gibt Standorte in Kanada, den USA und Mexiko. Es wird erwartet, dass rund 65.000 Freiwillige teilnehmen.
Das Turnier, das zum ersten Mal in drei Ländern ausgetragen wird, bringt über sechs Wochen 48 Mannschaften in 16 Austragungsstädten zusammen.
„Es wird erwartet, dass sich rund 65.000 Menschen an der Freiwilligengemeinschaft der Fußball-Weltmeisterschaft beteiligen. Damit handelt es sich um das bislang größte Freiwilligenprogramm der FIFA“, heißt es in der Erklärung auf der Website des Weltfußballverbands.
Bewerber benötigen keine Vorerfahrung, müssen aber zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens 18 Jahre alt sein, über eine gültige Berechtigung zur Freiwilligenarbeit im Gastland verfügen und über gute Englischkenntnisse verfügen. In Mexiko werden Spanischkenntnisse besonders geschätzt, und Kenntnisse in weiteren Sprachen sind von Vorteil, „da die FIFA eine vielfältige und integrative internationale Gemeinschaft aufbauen möchte.“
Die Freiwilligen, die von der Organisation als „Herz, Seele und Freude“ ihrer Turniere betrachtet werden, werden in 23 Funktionsbereichen arbeiten. Ihr Einsatzgebiet umfasst Stadien, Trainingszentren, Flughäfen, Hotels und andere offizielle und inoffizielle Veranstaltungsorte.
„Sie haben die Möglichkeit, ihre Stadt stolz zu präsentieren, das Turnier hautnah zu erleben, unvergessliche Erinnerungen zu schaffen und lebenslange Freundschaften zu schließen“, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino.
Mehr als eine Million Menschen bilden die globale Freiwilligengemeinschaft, darunter Craig Collins, der beim USA Cup 1994 und der Klub-Weltmeisterschaft 2025 in Atlanta im April der einmillionste Freiwillige wurde.
„Ich bin bereit, meine Bewerbung für 2026 einzureichen und der Welt erneut das Beste meiner Gemeinde zu zeigen“, sagte er.
„Die FIFA heißt Freiwillige aller Hintergründe mit unterschiedlichen Erfahrungen, Hintergründen und Fähigkeiten willkommen, mit dem Ziel, unterschiedliche Gruppen rund um den größten Sport, der die Welt vereint, zusammenzubringen“, heißt es in der Erklärung.
Interessierte Kandidaten können sich unter fifaworldcup.com/volunteers bewerben. Ausgewählte Kandidaten werden im Oktober 2025 zu den Tryouts für das Volunteer-Team eingeladen. Das Training findet im März 2026 statt.
Cruz Azul besiegt Atlético San Luis mit 2:1 und bleibt ungeschlagen.
Aus der Redaktion
La Jornada Zeitung, Dienstag, 12. August 2025, S. a35
Während Cruz Azul im Ligapokal eine vernichtende Niederlage gegen die Seattle Sounders hinnehmen musste, scheint das Team von Nicolás Larcamón in der Liga MX unschlagbar. Das Team aus Zement setzt seine Erfolgsserie im Apertura-Turnier 2025 fort, nachdem es gestern im Alfonso Lastras-Stadion Atlético San Luis mit 2:1 besiegte.
Das Team aus Zement, das vor Kurzem in der Gruppenphase des Leagues Cups ausgeschieden war, nachdem es im Spiel gegen die Seattle Sounders mit 0:7 vernichtend geschlagen worden war, schüttelte den Dorn im Auge ab und demonstrierte die Offensivstärke, die es zu einem Titelanwärter gemacht hat.
Der Argentinier Rodolfo Rotondi erzielte in der 52. Minute den ersten Treffer, nachdem er einen Steilpass erhalten und einen kraftvollen Flachschuss an Torhüter Andrés Sánchez vorbei ins Tor geschossen hatte. Wenige Minuten später machte Stürmer Ángel Sepulveda mit einem perfekt verwandelten Elfmeter den Sack zu.
Gegen Ende ging das Team aus Potosí durch ein Tor von Román Torres in Führung, der mit einem raffinierten Schuss am kolumbianischen Torhüter Kevin Mier vorbei zum Abschluss kam.
In einem anderen Spiel setzte Toluca, der amtierende mexikanische Fußballmeister, seine starke Serie fort und besiegte die Bravos im Olympiastadion Benito Juárez mit 2:0.
Das Team von Antonio Mohamed ging in der 34. Minute durch einen akrobatischen Abschluss des Portugiesen Paulinho in Führung. In der zweiten Halbzeit machte Juan Pablo Domínguez in der 48. Minute trotz eines Abwehrfehlers mit einem präzisen Kopfball den Endstand perfekt.
Der Sieg von Toluca bestätigte die starke Form des Teams, das als Erster ins Viertelfinale des Ligapokals einzog, während es im lokalen Turnier mit neun Punkten auf dem dritten Platz liegt.
Beim Schließen
Ramón Urías schlägt seinen ersten Homerun mit den Astros

▲ Foto-App
La Jornada Zeitung, Dienstag, 12. August 2025, S. a35
Der Mexikaner Ramón Urías schlug seinen ersten Homerun mit den Houston Astros beim 7:6-Sieg seines Teams über die Boston Red Sox. In einem anderen Spiel erzielte Rowdy Tellez beim 7:6-Sieg der Texas Rangers über die Arizona Diamondbacks ebenfalls einen Homerun.
jornada