Bitcoin bestätigt erneut Allzeithochs inmitten von Sorgen über das US-Haushaltsdefizit
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Ff5a%2F04f%2F083%2Ff5a04f083a201843f6bf1d6293dc55ba.jpg&w=1280&q=100)
Bitcoin , die am weitesten verbreitete und bekannteste Kryptowährung auf dem Markt, bestätigte am Donnerstag inmitten eines schwachen Dollars und Sorgen über das US-Haushaltsdefizit sein Allzeithoch von fast 112.000 US-Dollar .
Nur wenige Minuten vor 6:00 Uhr an diesem Donnerstag (4:00 Uhr GMT) erreichte die Kryptowährung 111.878 US-Dollar , verlor dann aber an Schwung. Im Moment steigt es um 4% , auf 110.827,4 US-Dollar , laut von EFE erhobenen Bloomberg-Daten.
Bitcoin übertrifft am Donnerstag die am Vortag erreichten Rekorde. Der letzte von ihnen kostete 109.856 $. Seit dem 20. Januar, dem Tag des Amtsantritts von US-Präsident Donald Trump , wurde die Kryptowährung nicht mehr auf ihrem höchsten Stand gehandelt.
Wie Marktanalyst Manuel Pinto erklärte, profitiert die Kryptowährung vor allem von der Schwäche des Dollars und der wachsenden Sorge um das US-Haushaltsdefizit.
Er fügt hinzu, dass dies auch auf „Optimismus hinsichtlich der Stablecoin -Regulierung ( Kryptowährungen, die an einen stabileren Vermögenswert gekoppelt sind) und eine positive Verschiebung des Regulierungsschwerpunkts unter der Trump-Administration“ zurückzuführen sei.
Simon Peters , ein erfahrener Krypto-Asset-Analyst der eToro-Plattform, ist seinerseits der Ansicht, dass der Anstieg von Bitcoin darauf zurückzuführen ist, dass im Laufe des Jahres mit einer Zunahme der globalen Liquidität zu rechnen ist.
„Die Höhe der Schulden, die refinanziert werden müssen“ könne sich auf die „aktuelle Nachfrage nach neu ausgegebenen Staatsanleihen“ auswirken.
„Die jüngste Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA und die Höhe der Schulden, die in diesem Jahr refinanziert werden müssen“, könnten sich auf „die aktuelle Nachfrage nach neu ausgegebenen Staatsanleihen“ auswirken, was die US- Notenbank ( Fed ) dazu veranlassen würde, das Geld für diese Anleihen bereitzustellen und ihre Bilanz aufzustocken, fügt er hinzu.
„Traditionell ist der Preis von Bitcoin im Einklang mit dem Wachstum der Bilanz der Fed gestiegen“, sagt er. Die Kryptowährung hat seit Jahresbeginn um rund 18 % an Wert gewonnen.
El Confidencial