Die drei Rückschläge, die Ecopetrols Gewinne im Jahr 2025 erleiden werden: Nach 10 Jahren könnte das Unternehmen Verluste ausweisen.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Die drei Rückschläge, die Ecopetrols Gewinne im Jahr 2025 erleiden werden: Nach 10 Jahren könnte das Unternehmen Verluste ausweisen.

Die drei Rückschläge, die Ecopetrols Gewinne im Jahr 2025 erleiden werden: Nach 10 Jahren könnte das Unternehmen Verluste ausweisen.
Laut den Finanzergebnissen, die Ecopetrol diese Woche veröffentlichte, verzeichnete das Unternehmen neun Quartale in Folge rückläufige Gewinne, ein Trend, der in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 begann.
Darüber hinaus ist der von ihm gemeldete Nettogewinn von 3,1 Billionen Pesos der niedrigste seit dem ersten Quartal 2021, nachdem es aufgrund der Auswirkungen der Inflation, des Wechselkurses und eines niedrigeren Brent-Ölpreises zu einem Rückgang von 22,1 Prozent gekommen war.
Und die Erwartungen für den Rest des Jahres sind für Ecopetrol nicht positiv, da seine Gewinne durch mehrere Faktoren ernsthaft beeinträchtigt werden könnten. Eine davon sind die Steuern, die im Zusammenhang mit den internen Unruhen in Catatumbo eingeführt wurden.
Das Unternehmen schätzt, dass die einprozentige Steuer auf Ölexporte und die einprozentige Stempelsteuer, die bis zum 31. Dezember gelten , seinen Nettogewinn mit 1,2 Billionen Pesos belasten werden.

Foto: Ecopetrol

Dians Auftrag an Ecopetrol
Darüber hinaus schätzt Ecopetrol, dass es in diesem Jahr eine Zahlung von 3,6 Milliarden Pesos leisten muss, da nach einer neuen Auslegung der DIAN auf importiertes Benzin und Diesel eine Mehrwertsteuer von 19 Prozent erhoben wird.
Das Unternehmen versichert jedoch, dass es etwa 3,3 Milliarden Pesos dieser Summe durch Anträge auf Rückerstattung von Steuergutschriften zurückerhalten könne .
Allerdings verlangt Dian auch von Ecopetrol den Betrag, den das Unternehmen in den letzten drei Jahren (2022–2024) nicht gezahlt hat. Die drei besonderen Zollanforderungen belaufen sich auf insgesamt 9,4 Milliarden Pesos: 6,3 Milliarden von Ecopetrol, 1 Milliarde Pesos von der Raffinerie Cartagena und 2,1 Milliarden Pesos an Zinsen.
Sowohl Ecopetrol als auch die Raffinerie Cartagena sind mit der Interpretation von Dian nicht einverstanden. Daher werden sie zunächst alle Verwaltungswege ausschöpfen, um auf die an sie gerichteten Anfragen zu antworten und diesen Streit beizulegen.
Der Dian muss diese Argumente analysieren und in den kommenden Monaten eine Entscheidung fällen. Darauf aufbauend müssen Sie Ihre besonderen Zollanforderungen durch einen Verwaltungsakt bestätigen bzw. anpassen.
Sobald dieses Urteil vorliegt, wird Ecopetrol entscheiden, ob es Berufung beim DIAN einlegt oder sogar direkt beim Staatsrat Klage einreicht.
Bis zu einem Abschluss dieses Rechtsverfahrens könnte es zwei bis fünf Jahre dauern. „Auf Grundlage der Meinungen der erschienenen Anwälte gehen wir davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir in diesem Fall obsiegen, hoch ist“, sagte Camilo Barco, Corporate Vice President of Finance and Sustainable Value bei Ecopetrol.

Foto: EFE

Der Preisverfall bei Brent wirkt sich auf Ecopetrol aus
Auch der Preisverfall bei Rohöl der Sorte Brent könnte die Gewinne von Ecopetrol beeinträchtigen. Zur Entwicklung des Finanzplans für dieses Jahr verwendete das Unternehmen einen Referenzpreis von 73 US-Dollar, und seit April liegt dieser über 60 US-Dollar.
Laut Ricardo Roa, dem Präsidenten von Ecopetrol, geht mit jedem Dollar, um den der Brent-Preis fällt, jährlich ein EBITDA-Verlust von 740 Milliarden Pesos einher, während sich die Auswirkungen auf den Gewinn auf 370 Milliarden Pesos belaufen.
Eine Erhöhung des Wechselkurses um 200 Pesos pro Dollar würde jedoch die Auswirkungen der niedrigeren Ölpreise ausgleichen .
Wir werden sicherlich einige Bereiche in der Entwicklung haben, die einen Stopp erfordern.
Daten von Ecopetrol zeigen, dass die Gewinnschwelle bei etwa 50 US-Dollar pro Barrel liegt und die EBITDA-Gewinnschwelle bei etwa 44 US-Dollar.
Darüber hinaus sind mehr als 99 Prozent der Bohrlöcher des Unternehmens betriebsfähig und die Gewinnschwelle liegt unter 55 US-Dollar. Allerdings ist eine Schließung einzelner Lehrveranstaltungen nicht ausgeschlossen.
„Wir werden sicherlich einige Felder in der Entwicklung haben, die eine Schließung erfordern werden, aber wir sehen keinen kritischen Zustand, der eine Einstellung der Produktion erforderlich machen würde“, sagte Ricardo Roa.

Präsident von Ecopetrol, Ricardo Roa. Foto: Ecopetrol

Angesichts der möglichen Auswirkungen, die ein niedrigerer Brent-Ölpreis auf die Finanzberichte von Ecopetrol haben könnte, setzt das Unternehmen einen Plan um, der es ihm ermöglichen soll, in diesem volatilen Umfeld zurechtzukommen und so die für 2025 gesetzten operativen und finanziellen Ziele zu erreichen.
Um den Cashflow zu schützen , werden zusätzliche Kosten- und Ausgabensenkungen in Höhe von etwa 1 Billion Pesos vorgenommen, begleitet von einer Betriebskapitalverwaltungsmaßnahme in Höhe von etwa 2 Billionen Pesos.
Darüber hinaus wurde die Liquidität des Unternehmens durch die Vorauszahlung von 7,6 Milliarden Pesos aus dem Fuel Price Stabilization Fund (Fepc) und 500 Millionen US-Dollar aus der kürzlich genehmigten Kreditlinie gestärkt .
„Wir beobachten ständig die Marktbedingungen und verfügen über Protokolle, um kommerzielle Maßnahmen anzupassen, Ausgaben zu optimieren, Verträge neu zu verhandeln, Schulden zu verwalten und bei Bedarf finanzielle Absicherungen zu aktivieren“, sagte der Präsident von Ecopetrol.
Dieser Plan sieht außerdem eine Investitionsflexibilität von 500 Millionen US-Dollar vor, obwohl nicht erwartet wird, dass sich dies auf das diesjährige Produktionsziel von 740.000 bis 750.000 Barrel Öläquivalent pro Tag (boed) auswirkt.

Foto: Jaime Moreno/EL TIEMPO-Archiv

Laut dem Corporate Vice President of Finance and Sustainable Value von Ecopetrol werden Investitionen, die die Kohlenwasserstoffproduktion und -reserven des Unternehmens schützen, Priorität haben.
Zweitens wird in bestehende oder Brownfield-Projekte investiert, die ein positives EBITDA aufweisen und von Anfang an Umsatz generieren können.
Sollte der Brent-Preis jedoch beginnen, jährlich bei etwa 60 US-Dollar pro Barrel zu liegen (im ersten Quartal lag er bei 75 US-Dollar pro Barrel), könnte Ecopetrol auch eine Neugenehmigung seines Investitionsplans für 2025 in Erwägung ziehen.
Solange der Preisverfall anhält, sind wir in der Lage, drastischere Maßnahmen zu ergreifen.
Diese Alternative werde bewertet, „sofern wir feststellen, dass die Abweichungen so erheblich sind, dass sie uns daran hindern, die für dieses Jahr gesetzten Ziele zu erreichen“, sagte Camilo Barco. In diesem Fall würden die Investitionsausgaben in allen Geschäftsbereichen überprüft. „Es wäre eine bereichsübergreifende Überprüfung.“
„Solange der Preisverfall anhält, könnten wir drastischere Maßnahmen ergreifen, um Produktion und Reserven zu schützen. Wir könnten auf der Grundlage der Rentabilität und der Gewinnschwelle der einzelnen Quellen eingreifen. Zu diesem Zweck verfügen wir über eine detaillierte Analyse der einzelnen Anlagen und einen Aktionsplan“, fügte er hinzu.

Foto: iStock.

Ecopetrol könnte erneut Verluste verzeichnen
Angesichts dieser Situation, in der Ecopetrol steckt, ist es „sehr wahrscheinlich“, dass das Unternehmen in der diesjährigen Jahresbilanz Verluste ausweisen wird, erklärt César Pabón, Direktor für Wirtschaftsforschung bei Corficolombiana.
„Der Preisrückgang ist eine schlechte Nachricht, zusätzlich zu den anderen schlechten Nachrichten, die wir bereits erhalten haben. Deshalb sagen wir , dass unsere Aussichten für den Rest des Jahres noch negativer sind“, kommentierte er.
Wilson Tovar, Leiter der Wirtschaftsforschung bei Acciones & Valores, stimmt seinem Kollegen zu und weist darauf hin, dass der Nettogewinn für das Jahr zweifellos negativ sein könnte, wenn der Ölpreis auf seinem aktuellen Niveau bleibt.
Unsere Aussichten für den Rest des Jahres sind sogar noch negativer.
Er betont aber auch, dass in diesem Jahr noch sieben Monate verbleiben, um die Umsatzentwicklung des Unternehmens abzuwarten. Diese hänge in erster Linie von den Ölexporten ab, die wiederum vom Brent-Rohölpreis abhingen.
Schätzungen des Wirtschaftsforschungsteams von Corficolombiana zufolge verliert Ecopetrol mit jedem Dollar, um den der Preis für ein Barrel Brent-Rohöl sinkt, Einnahmen in Höhe von 1,4 Billionen Pesos.
Ein niedrigerer Brent-Preis könnte Ecopetrol jedoch auch von der Zahlung des Einkommensteuerzuschlags befreien, der durch die Steuerreform 2022 auf die Ölproduktion eingeführt wird.
Laut César Pabón würde der Durchschnitt im Jahr 2025 beim aktuellen und erwarteten Preisniveau unter 70 US-Dollar pro Barrel liegen und damit unter dem 30. Perzentil, das zur Bestimmung dieses Aufschlags verwendet wird. Daher würde es nicht mehr berechnet werden.
eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow

Unsere Website verwendet Cookies im Rahmen der KVKK und der DSGVO, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Für detaillierte Informationen klicken Sie hier. Indem Sie unsere Website nutzen, akzeptieren Sie Cookies.