Die Veränderungen, die die Arbeitsmarktreform, die derzeit zum dritten Mal im Kongress debattiert wird, mit sich bringen würde

Damit die Arbeitsmarktreform der Regierung von Gustavo Petro zum Gesetz wird, müssen noch zwei Debatten im Kongress geführt werden: Die erste Debatte soll nächste Woche in der Kommission VII des Senats beginnen, und die letzte Runde müsste vor dem 20. Juni in der Plenarsitzung verabschiedet werden . Andernfalls könnte die Exekutive durch diese Reform aus der Bahn geworfen werden, die nach dem Abgang von Arbeitsministerin Gloria Inés Ramírez von ihrem Nachfolger Antonio Sanguino geleitet wird.
„Wir werden eine Einigung vorantreiben, die das Land in Einklang mit internationalen demokratischen Normen und Standards bringt“, sagte der neu ernannte Minister.

Antonio Sanguino, neuer Arbeitsminister. Foto: Präsidentschaft
Der positive Antrag mit 83 Artikeln wurde von den Senatoren Ferney Silva, Martha Peralta und Wilson Arias vom Historic Pact sowie Omar de Jesús Restrepo von Comunes unterzeichnet.
„Wir halten in verschiedenen Städten öffentliche Anhörungen ab, um den Gesetzentwurf bekannt zu machen, und hoffen, am Dienstag nächster Woche mit der Debatte darüber beginnen zu können. „Obwohl es keine Mehrheit gibt, ist die Atmosphäre positiv “, sagte Silva, der versicherte, dass sich das Regierungsgremium heute mit Sanguino treffen werde, um sich auf die Diskussion vorzubereiten.
Allerdings steht auch die Einreichung eines Negativgutachtens zum Vorhaben noch aus. Zu den Kongressabgeordneten der Siebten Kommission des Senats, die dem Projekt gegenüber am ablehnendsten eingestellt sind, gehören Alirio Barrera und Honorio Henríquez.
Welche Änderungen bringt die Arbeitsreform? Der jüngste Vorschlag behält zwei der ursprünglichen Schlüsselartikel bei: Einer davon zieht die Nachtschicht von 21 bis 19 Uhr vor, so dass für die Arbeit nach dieser Zeit ein Zuschlag von 25 Prozent anfällt, und einer, der den Zuschlag für die obligatorischen Ruhe- oder Urlaubstage von 75 auf 100 Prozent erhöht.
Die Umsetzung soll schrittweise wie folgt erfolgen: Ab Juli 2025 steigt der Zuschlag auf 80 Prozent; Im Juli 2026 würde dieser Anteil auf 90 Prozent steigen; und im Juli 2027 würden es 100 Prozent sein.
Weiterhin behält das Projekt die Paragraphen bei, die besagen, dass es sich bei dem Ausbildungsvertrag um einen Arbeitsvertrag mit fester Laufzeit handelt. Der Auszubildende erhält vom Unternehmen zusätzlich eine Vergütung in Höhe von 60 Prozent des geltenden gesetzlichen monatlichen Mindestlohns während der Ausbildungszeit und eines Mindestlohns während der Praxiszeit.

Forum zur Zustimmung zur Arbeitsmarktreform im Repräsentantenhaus. Foto: Sergio Acero Yate / El Tiempo
Darüber hinaus wird festgelegt, dass Unternehmen, die zur Einhaltung der Ausbildungsquote verpflichtet sind, der Sena für jeden Auszubildenden, den sie nicht einstellen, einen monatlichen Betrag in Höhe des 1,8-fachen Mindestlohns zahlen müssen.
Darüber hinaus ist festgelegt, dass der Vaterschaftsurlaub in Kolumbien schrittweise erhöht werden muss, bis er im Jahr 2026 vier Wochen erreicht, und zwar wie folgt: Im Jahr 2025 wird er auf drei Wochen angehoben und im Jahr 2026 auf vier Wochen.
Dies sind einige der Punkte, die die Arbeitgeber mit Missbilligung betrachten, da sie die Arbeitskosten erhöhen würden, insbesondere für Unternehmen, die nachts arbeiten.
„ Steigende Kosten werden dazu führen, dass weniger Personal für die Nachtschicht eingestellt wird.“ Darüber hinaus könnte diese Maßnahme zu einem Anstieg der Arbeitsunfälle führen, da weniger Arbeitnehmer die gleichen Aufgaben unter hohem Risiko ausführen werden“, heißt es in einem Dokument, das der Berufsrat, der sich aus den 32 repräsentativsten Gewerkschaften des Unternehmenssektors zusammensetzt, im September an den Kongress schickte.
Für Jaime Alberto Cabal, Vorsitzender der Händlergewerkschaft Fenalco, ist die „unverhältnismäßige“ Erhöhung des Mindestlohns um 9,53 Prozent für 2025 ein weiterer Grund, gegen das Projekt zu stimmen.

Die Nachtschicht wird von 21.00 Uhr auf 19.00 Uhr verlegt. Foto: iStock
„Die Kosten für die Unternehmen wären nicht tragbar. So würde beispielsweise der Nachtzuschlag ab 19 Uhr 8,95 Prozent betragen, die Erhöhung der Vergütung an obligatorischen Ruhetagen bedeutet eine Steigerung von 25 Prozent und mehr als 3,5 Milliarden Pesos pro Jahr würden dem privaten Sektor durch die Ausweitung des Sena-Ausbildungsvertrags auf Arbeitskosten in Rechnung gestellt. „Wenn diese Lohnerhöhungen ein Erfolg der Arbeitsmarktreform werden, werden die Unternehmen in Kolumbien zusammenbrechen“, sagte er.
In Bezug auf Plattformen vom Typ Rappi weist die Initiative darauf hin, dass Beziehungen abhängig und untergeordnet oder unabhängig und autonom sein können.
Einerseits muss das Unternehmen, wenn der digitale Arbeiter in den Lieferdiensten den Status eines abhängigen und untergeordneten Mitarbeiters hat, die entsprechenden Beiträge an das umfassende Sozialversicherungssystem in dem in den geltenden Vorschriften festgelegten Umfang leisten. Teilzeitbeiträge können geleistet werden.
Handelt es sich bei den Arbeitnehmern hingegen um Selbständige, zahlt das Unternehmen 60 Prozent der Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge, während diese zu 40 Prozent vom Arbeitnehmer zu zahlen sind.
José Daniel López, Geschäftsführer des App-Verbandes Alianza In, erklärte daraufhin, dies sei eine „sehr positive“ Regelung, auf die sich Regierung, Kongress und die Mehrheit der Lieferarbeiter „vereinbart“ hätten, um sie zu schützen.
Obwohl die Artikel, die die Einführung eines Agrarvertrags vorschlugen, in der letzten Debatte im Repräsentantenhaus abgelehnt wurden – was von Verbänden wie der Kolumbianischen Bauerngesellschaft (SAC) gefeiert wurde, weil es nicht „die Realität des ländlichen Raums“ widerspiegele – enthält der neue Text des positiven Vorschlags zwei Artikel, die von Verträgen in diesem Sektor sprechen.
Laut Abgeordnetem Mafe Carrascal sollte die Formalisierung der Arbeitnehmer digitaler Plattformen nicht auf der Schaffung eines auf die Unternehmen zugeschnittenen Vertrags basieren , sondern auf einer arbeitsrechtlichen Absicherung dieser Arbeitnehmer unter Berücksichtigung ihrer Besonderheiten. „Ich habe diese Position immer verteidigt und werde dies auch weiterhin tun“, betonte er.
Carrascal sagte außerdem, dass die Reform deutlicher zum Ausdruck bringen müsse, dass Unternehmen, die Outsourcing-Dienstleistungen anbieten, zur Vermeidung illegalen Outsourcings über eine Geschäftsorganisation verfügen müssen, die auf die Funktionen spezialisiert ist, die die Vertragsunternehmen erbringen möchten. „Was die kollektiven Rechte angeht, war ich nie mit der Unterdrückung einverstanden, die die Opposition im Parlament durchsetzen konnte“, sagte er.

Frühere Debatten zur Arbeitsmarktreform. Foto: Cesar Melgarejo. DIE ZEIT
In früheren Debatten zur Reform war auch die Frage nach neuen Lizenzen für Arbeitnehmer Gegenstand der Debatte. Arbeitgeber müssen beispielsweise auch Personen bezahlten Urlaub gewähren, die den schulischen Verpflichtungen ihrer Kinder nachkommen , sich mit juristischen oder rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit geschlechtsbezogener Gewalt, deren Opfer sie sind, befassen oder geplante oder dringende Arzttermine wahrnehmen müssen.
Zu diesem letzten Punkt zählen Fälle, in denen die berufstätige Frau unter Menstruationsstörungen, Dysmenorrhoe oder menstruationsbedingten Unterleibsspannungen leidet, die mit einer bereits diagnostizierten Endometriose einhergehen.
Darüber hinaus sieht der Bericht einen neuen dreitägigen bezahlten Urlaub für Heiratswillige vor.
eltiempo