Digitales Marketing im Jahr 2025: Kundenbindung in der Krise aufgrund geringer E-Mail-Konvertierung, KI revolutioniert die Werbung und Zalando wächst erfolgreich

Die dynamische Welt des digitalen Marketings steht an diesem Dienstag, dem 6. Mai, vor neuen Herausforderungen und Chancen. Aktuelle Daten deuten auf einen besorgniserregenden Rückgang der Konversionsraten und der Anzahl wiederkehrender Nutzer im E-Mail-Marketing hin, und künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich zu einem wichtigen Störfaktor in der Werbung. In der Geschäftswelt sichert sich die Konversations-KI-Plattform Luzia erhebliche Finanzmittel für ihre Expansion in Lateinamerika und der Mode-E-Commerce-Riese Zalando meldet solides Wachstum.
Ein kürzlich von Marketing4Ecommerce veröffentlichter Bericht hat in der Branche die Alarmglocken schrillen lassen: Die Konversionsraten beim E-Mail-Marketing und die Zahl wiederkehrender Benutzer verschlechtern sich. Dies wirft eine entscheidende Frage auf: Verlieren wir die Kundentreue? Obwohl Aktivitäten wie die Lebensmittellieferung eine hohe Konversionsrate (9,65 %) aufweisen, weisen andere Sektoren wie die Parapharmazie (2,38 %) und das Reisen (1,88 %) erheblich niedrigere Zahlen auf. Dieser Trend deutet darauf hin, dass herkömmliche E-Mail-Marketingstrategien möglicherweise an Wirksamkeit verlieren oder dass die Verbraucher eine größere Abneigung gegen diese Art der Kommunikation entwickeln. Unternehmen müssen ihre Ansätze überdenken, ihre Botschaften stärker personalisieren und nach neuen Wegen suchen, Mehrwert zu schaffen und so die Einbindung und Loyalität ihres Publikums aufrechtzuerhalten.
Künstliche Intelligenz (KI) ist weiterhin unaufhaltsam auf dem Vormarsch und verändert die Art und Weise, wie Marken mit Verbrauchern interagieren und ihre Werbung verwalten. Luzia, die beliebte, in WhatsApp und Telegram integrierte Konversations-KI, hat in einer Finanzierungsrunde 12 Millionen Euro eingesammelt, um ihre Expansion in Lateinamerika, einschließlich Mexiko, voranzutreiben. Diese Investition unterstreicht das enorme Potenzial, das Investoren in KI-Tools für Kommunikation und Kundenservice in der Region sehen.
Gleichzeitig erwarten Persönlichkeiten wie Mark Zuckerberg dank KI eine Revolution in der Art und Weise, wie Werbung gemacht wird. Man geht davon aus, dass KI eine präzisere Zielgruppenansprache, eine umfassende Personalisierung von Werbebotschaften und eine Kampagnenoptimierung in Echtzeit ermöglichen wird, was die Landschaft für PPC- und SEM-Agenturen sowie für Werbetreibende im Allgemeinen radikal verändern könnte.
Im Bereich SEO und Programmatic Advertising sieht sich Google erneut dem Druck der US-Gerichte ausgesetzt, die das Unternehmen zum Verkauf von AdX und DFP, zwei Säulen seines Werbeimperiums, verpflichtet haben. Diese Situation könnte tiefgreifende Auswirkungen auf den digitalen Werbemarkt und den Wettbewerb innerhalb der Branche haben. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass Google 76 % der Metatitel in den Suchergebnissen ändert. Für SEO-Spezialisten, die die Sichtbarkeit ihrer Inhalte optimieren möchten, ist es von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wie und warum diese Änderungen vorgenommen werden.
Trotz der Herausforderungen gibt es bemerkenswerte Erfolgsgeschichten. Zalando, der europäische E-Commerce-Riese für Mode, hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 7,9 % im Vergleich zum Vorjahr gemeldet. Die Gesamtzahl der aktiven Kunden von Zalando erreichte 52,4 Millionen, ein Anstieg von 5,7 %. Dieses Wachstum zeigt die Stärke des Geschäftsmodells von Zalando und seine Fähigkeit, in einem wettbewerbsintensiven Markt Kunden zu gewinnen und zu binden.
Weitere relevante Trends im digitalen Marketing und E-Commerce sind:
- Migration einer E-Commerce-Plattform: Die Bedeutung einer sorgfältigen Planung der Migration eines Online-Shops, um Leistung, Skalierbarkeit und ein optimales Benutzererlebnis sicherzustellen.
- Hosting und Domains für Wiederverkäufer: Das Geschäftsmodell für Hosting und Domain-Wiederverkauf wird als kostengünstige, hochgradig skalierbare Option präsentiert.
- Branchenveranstaltungen: Kommende Veranstaltungen wie NEXT Conversion Barcelona 2025 und Digital 1to1 Summer 2025 bringen Führungskräfte aus dem digitalen Ökosystem zusammen, um Trends zu diskutieren und die Vernetzung zu fördern.
- Auswirkungen von De-minimis-Ausnahmen: Änderungen an De-minimis-Ausnahmen, wie etwa die Abschaffung der Ausnahmen für China durch die USA, wirken sich auf den globalen E-Commerce aus und haben Auswirkungen auf Plattformen wie Temu. Im Markenbereich möchte sich Bosch als führender Anbieter für vernetzte Haushalte positionieren, während die Sportbekleidungsmarke Gobik sich für ihre neue Kampagne von der Quantenphysik inspirieren lässt. Eine Studie zeigt außerdem, dass 76 % der Nutzer bereit wären, die Kosten für Connected TV im Austausch für Werbung zu senken.
Folgen Sie uns auf unserem Profil X La Verdad Noticias und bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten des Tages auf dem Laufenden.
La Verdad Yucatán