Ein polnisches Unternehmen baut einen Technologie-Hub auf. Analysten sehen darin großes Potenzial.

- Bei Noctiluca, einem Hersteller chemischer Verbindungen für den Bau von OLED-Displays, sehen die Erste-Analysten ein Potenzial für eine Börsenbewertungssteigerung von rund 50 Prozent.
- Sie weisen darauf hin, dass Noctiluca das erste Technologiezentrum in Europa baut, das sich ausschließlich OLED-Materialien widmet.
Ziel ist es, Kommerzialisierungsprozesse deutlich zu beschleunigen und die Anzahl der Implementierungen innovativer OLED-Materialien zu erhöhen.
Die Analysten der Erste Group haben ihre Kaufempfehlung für Noctiluca mit einem Kursziel von 154,84 PLN pro Aktie abgegeben. Am Dienstag lag der Aktienkurs des Technologieunternehmens bei rund 103 PLN. Dies entspricht einer Bewertung von etwas über 160 Millionen PLN. Sollte die Erste Group ihr Kursziel erreichen, würde die Marktkapitalisierung rund 245 Millionen PLN erreichen.
Noctiluca ist ein polnischer Hersteller spezialisierter organischer chemischer Verbindungen. Dazu gehören vor allem Emitter und Funktionsmaterialien für OLED-Displays. Laut den Autoren des Berichts entfielen im Jahr 2021 25 % des Displaymarktes auf OLED, während dieser Anteil bis 2026 bei etwa 41 % liegen wird. Bis 2030 wird dieser Anteil voraussichtlich 70 % übersteigen.
Ein Technologiezentrum für OLED-MaterialienNoctiluca baut das erste Technologiezentrum in Europa auf, das sich ausschließlich OLED-Materialien widmet, und entwickelt aktiv die Zusammenarbeit mit über 20 Forschungsteams von Universitäten und Instituten in Polen und im Ausland.
- Zum Jahreswechsel 2024/2025 wurden Beziehungen zu fast 50 Forschungsteams aufgenommen. Mit 22 von ihnen befindet sich das Unternehmen bereits in fortgeschrittenen Gesprächen und prüft mit über 10 von ihnen Bereiche für eine Zusammenarbeit auf der Grundlage verschiedener Vereinbarungen - heißt es in dem Bericht.
Ziel ist es, Kommerzialisierungsprozesse deutlich zu beschleunigen und die Anzahl der Implementierungen innovativer OLED-Materialien zu erhöhen.
Dank der bereits fortgeschrittenen Gespräche mit 10 kleineren Elektronikherstellern und 11 Weltklasse-Konzernen kann Noctiluca unserer Meinung nach in den kommenden Jahren mit einem dynamischen Umsatzwachstum rechnen.
Bemerkenswert ist auch die Geschwindigkeit, mit der die entwickelten Lösungen registriert werden.
- Noctiluca konnte bereits im fünften Jahr seiner Tätigkeit die ersten Patentfamilien registrieren und erste Umsätze erzielen, während seine Konkurrenten in der Branche dafür mindestens 8-9 Jahre brauchten - heißt es in dem Bericht.
Eine Technologie, für die es keine Alternativen gibt, aber die Konkurrenz schläft nichtDie Analysten der Erste haben die wichtigsten Risikofaktoren für den Fortbestand des Unternehmens identifiziert und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens bewertet. Sie schätzen die Möglichkeit eines technologischen Wandels als relativ gering ein.
„Obwohl die OLED-Technologie derzeit als führende Lösung für moderne Displays gilt, birgt sie dennoch das Risiko, das mit der Entstehung neuer, konkurrierender Lösungen einhergeht. Der Marktanteil von OLED wächst rasant und die führenden Unternehmen der Branche investieren kontinuierlich in Innovationen, die bei nachfolgenden Gerätegenerationen einen Marktvorteil bieten können. Daher ist nicht auszuschließen, dass mittel- bis langfristig Displaytechnologien auf den Markt kommen, die sich durch höhere Helligkeit, Haltbarkeit oder Energieeffizienz auszeichnen und die Position von OLED als Marktstandard in Frage stellen könnten“, heißt es in dem Bericht.
Gleichzeitig wurde betont, dass OLED in vielen Schlüsselsegmenten derzeit noch eine Technologie ohne echte Konkurrenz sei.

Eine ähnlich geringe Wahrscheinlichkeit negativer Auswirkungen sehen sie in den angespannten Beziehungen zwischen China und Taiwan.
Im Falle eines Angriffs auf Taiwan ist mit Problemen bei der Halbleiterverfügbarkeit und damit bei der Elektronikproduktion im Allgemeinen zu rechnen. In einem solchen Szenario könnten westliche Länder Sanktionen gegen China verhängen. Dies könnte zu einem Rückgang der Displayproduktion und einer Verlangsamung der Technologieentwicklung der Unternehmen führen. In einem solchen Szenario wäre es notwendig, die Produktionskapazitäten für Elektronik, einschließlich Displays, in Europa und den USA wieder aufzubauen und folglich neue Wertschöpfungsketten aufzubauen, zu denen Noctiluca gehört.
Es ist hervorzuheben, dass die von Noctiluca entwickelten und produzierten chemischen Verbindungen keine Seltenen Erden enthalten, von denen über 90 % weltweit in China und Russland produziert werden.
Noctiluca gab vor wenigen Tagen die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (LOI) mit einem potenziellen Kapitalgeber aus Ostasien bekannt, in der die wichtigsten Bedingungen einer möglichen Investition in das Unternehmen festgelegt sind. Die LOI legt die mögliche Absicht des Investors fest, neu ausgegebene Aktien zu einem Stückpreis von 90 PLN pro Aktie zu erwerben, was einem Gesamtbetrag zwischen 3 und 4 Millionen US-Dollar entspricht. Die Investition stellt eine Folgerunde zu der im Juni 2025 erfolgten Emission von 149.000 Aktien dar.
Wichtig ist, dass das Schreiben nicht bindend ist und der Abschluss der Investition von den Ergebnissen der Due Diligence und den abschließenden Verhandlungen sowie der Einholung der endgültigen Genehmigungen abhängt.
wnp.pl