SmartWiFi, die Technologie konzentriert sich auf WLAN-Netzwerke, um das Konnektivitätserlebnis für Besucher vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 zu verbessern.

Weniger als ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 und mit einem Programm voller großer Konzerte und Sportereignisse in Kolumbien und Lateinamerika setzen Stadien und Unterhaltungszentren auf intelligentere Technologien, um die Nutzung ihrer Infrastruktur zu optimieren.
Ein Bericht von TechSci Research prognostiziert, dass der Markt für intelligente Stadien bis 2028 jährlich um 19,26 % wachsen wird.
Vom Basisdienst zum strategischen Werkzeug WLAN-Netzwerke, die früher ausschließlich der Vernetzung der Besucher dienten, werden heute als Kanäle zur Umsatzgenerierung und zur Gewinnung von Erkenntnissen über das Publikumsverhalten genutzt. Eine solche Lösung ist SmartWiFi, das intelligente Captive Portal von Datawifi.
Laut Yassef Lotina, dem CEO des Unternehmens, ermöglicht das System den Besuchern, nach der Verbindung mit dem Netzwerk Informationen über Marken, Aktivitäten oder Kampagnen zu erhalten, sich für Treueprogramme anzumelden und personalisierte Erlebnisse zu genießen, bevor sie auf das Internet zugreifen.

SmartWiFi, entwickelt von Datawifi, ermöglicht es Stadien, Daten von Besuchern zu sammeln. Foto: iStock
SmartWiFi ermöglicht außerdem gezielte Aktivierungen, die Messung der Zufriedenheit in Echtzeit und die Erfassung von Daten zu Teilnehmerprofilen und -verhalten.
Darüber hinaus führte das Unternehmen den Data Success Manager (DSM) ein, ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Analysetool, das Daten wie Besuchshäufigkeit, in verschiedenen Bereichen verbrachte Zeit und Interaktionen mit kommerziellen Aktivierungen interpretiert.
Diese Funktion schlägt Maßnahmen zur Optimierung von Marketingstrategien, zur Verbesserung der Personalverteilung oder zur Vermeidung von Verkehrsstaus vor.
Darüber hinaus ermöglicht die DataFlow-Lösung die Migration historischer Datenbanken von früheren Captive Portals zu SmartWiFi in weniger als 24 Stunden, ohne dass Daten verloren gehen oder der Betrieb der Einrichtung beeinträchtigt wird.
Implementierungsfälle Das Alfredo Harp Helú-Stadion, Heimat des Baseballteams Diablos Rojos in Mexiko-Stadt, ist einer der Veranstaltungsorte, an denen diese Technologie bereits implementiert wurde.
Zu den Vorteilen zählen laut Angaben des Unternehmens eine verstärkte Interaktion mit den Teilnehmern, die Generierung neuer Einnahmequellen durch Werbung und Premium-Verbindungsdienste sowie ein besseres Verständnis des Publikumsprofils der einzelnen Veranstaltungen.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz neu geschrieben, basiert auf Informationen von DataWifi und wurde vom Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo