Gesundheit. Wie trainiert man während des Menstruationszyklus?

Der Menstruationszyklus beeinflusst den Alltag einer Frau. Je nach Zykluszeit sind insbesondere Stimmung und Energie nicht auf dem gleichen Niveau.
Daher ist es besonders bei der Ausübung einer Sportart unbedingt erforderlich, dies zu berücksichtigen. Auch auf hohem Niveau.
Dies haben mehrere aktuelle Studien gezeigt, darunter das Empow'her-Programm unter der Leitung von Alice Meignié und Juliana Antéro am Nationalen Institut für Sport, Expertise und Leistung (Insep).
Diese Arbeit hat es uns insbesondere ermöglicht, mehr darüber zu erfahren, wie die verschiedenen Phasen des Zyklus die sportliche Leistung beeinflussen können. Dazu begleiteten sie 80 Spitzensportler (Rudern, Fußball, Radfahren, Skifahren, Fechten etc.) sechs Monate lang.
Fitness, Emotionen, Schlafqualität , Trainingsdaten, Menstruationsbeschwerden … alles wurde unter die Lupe genommen. Ergebnis ? Für 80 % der Teilnehmerinnen war die Follikelphase (1. bis 14. Tag des Zyklus, rund um den Eisprung) die Zeit, in der sie am fittesten und leistungsfähigsten waren.
Andererseits kann die Lutealphase (kurz vor der Menstruation) mit Müdigkeit, Schmerzen und einem Motivationsabfall einhergehen.
Allerdings ist jede Frau anders. Manche spüren die Auswirkungen ihres Zyklus kaum. Andere wiederum entdecken – manchmal zum ersten Mal –, in welchem Ausmaß ihre Periode ihren körperlichen oder geistigen Zustand beeinflusst.
Wie geht das?Der Wunsch, voranzukommen, ist gut. Sich trotz Müdigkeit bis an die Grenzen zu verausgaben, Mahlzeiten auszulassen und jeden Tag ohne Erholung zu trainieren, ist jedoch kontraproduktiv. Dies ist nicht nur geistig anstrengend, sondern kann auch den Menstruationszyklus stören und sogar ein Energiemangelsyndrom verursachen.
Der Schlüssel liegt nicht darin, während der Periode mit dem Training aufzuhören, sondern die Intensität an Ihren körperlichen und emotionalen Zustand anzupassen. Wenn du gut in Form bist, dann lass uns eine intensive Einheit machen. Wenn Sie müde sind, ist es kein Versagen, langsamer zu werden. Ruhe ist Teil des Fortschritts.
Le Progres