Sizilien, das neue Eldorado der tropischen Früchte

Knabberfrüchte 6/6. Mangos, Bananen, Papayas, Kaffee... Nein, Sie befinden sich nicht in Mittelamerika, sondern auf Sizilien. Seit einigen Jahren verzichtet die italienische Insel auf Weinberge und Zitrusfrüchte zugunsten tropischer Nutzpflanzen. Überraschenderweise ist nicht nur der Klimawandel schuld, berichtet die italienische Tageszeitung „Il Sole-24 Ore“.
„Komm, ich nehme dich mit nach Mittelamerika!“, sagt Rosolino Palazzolo, als wir sein Gewächshaus in Terrasini am Fuße des Monte Palmeto, wenige Kilometer vom internationalen Flughafen Palermo entfernt, betreten. „Wir sind mitten in der Mangoernte. Probier sie aus, sie ist ausgezeichnet.“
Die Früchte, die ich probiere, stammen von einer benachbarten Plantage; in dem großen Gewächshaus, in dem wir stehen, werden Bananen, Papaya und Kaffee angebaut. Auf einer Fläche von etwa 13 Hektar baut der Orto di Rosolino, wie der Hof heißt, traditionelles Obst und Gemüse sowie Sorten aus tropischen Regionen an. Rosolino besitzt den größten Teil dieses Landes, das er von seinem Vater geerbt hat, und pachtet den Rest.
Unter Glas im Gewächshaus versetzen uns Feuchtigkeit und Mücken auch in die Welt Mittelamerikas! Laut Angaben von Coldiretti [dem wichtigsten Landwirtschaftsverband Italiens] haben tropische Nutzpflanzen in Italien in den letzten Jahren einen beispiellosen Boom erlebt und die Zahl von 1.000 Hektar überschritten, verteilt auf Sizilien (allein rund 500 Hektar), Apulien und Kalabrien. Es entstehen immer mehr Plantagen für den Anbau von Sorten aus Asien oder Lateinamerika.

Die 1865 gegründete Zeitung ist die führende Wirtschaftszeitung Italiens und eine der auflagenstärksten. Sie ist zwar schlicht, aber dennoch äußerst gut informiert. Um ihre Führungsposition zu festigen, tendiert sie heute dazu, mehr Raum für nichtwirtschaftliche Nachrichten zu lassen – mit einigem Erfolg. Die Zeitung entstand aus der Fusion zweier Tageszeitungen: Il Sole (gegründet 1865) und 24 Ore (gegründet 1945). Sie hat mehrere Niederlassungen im ganzen Land: eine in Mailand, eine in Rom und neun in den wichtigsten italienischen Städten wie Neapel, Turin, Bologna, Palermo usw.
Dank der guten Entwicklung des Titels konnte er wöchentliche Beilagen zu den Themen Finanzen (Plus, Samstag), Inneres (Casa24 Plus am Donnerstag), Regionalnachrichten (Nordovest, Nordest, Centronord, Sud, Mittwoch), freie Nachrichten (Ventiquattro, Samstag im Monat) und Männer-Lifestyle ( IL , monatlich) herausbringen. Die hervorragende Sonntagsbeilage widmet sich der Kultur, Domenica.
Im Einklang mit der neuen redaktionellen Linie des Titels werden immer mehr allgemeine Artikel veröffentlicht, darunter Artikel zu den Themen Mode, Reisen, Gesundheit usw.
Courrier International