Gabriel Attal will den Schleier für Kinder unter 15 Jahren verbieten und plädiert für „ein zweites separatistisches Gesetz“

Renaissance unter der Führung von Gabriel Attal will Minderjährigen unter 15 Jahren das Tragen von Schleiern im öffentlichen Raum verbieten und plädiert für ein „zweites Separatismusgesetz“ nach dem 2021 verabschiedeten Gesetz, erfuhren wir am Dienstag von der Partei und bestätigten damit Informationen von Le Parisien .
Ein von der Regierung in Auftrag gegebener Bericht über die Muslimbruderschaft weise auf eine „Bedrohung des nationalen Zusammenhalts“ durch die Entwicklung des Islamismus „von unten“ auf kommunaler Ebene hin, heißt es in dem Text, der am Mittwoch vom Verteidigungsrat geprüft werden soll.
Besonders besorgt sind die Autoren dieses Textes über eine „Verschärfte Religionsausübung“, die mit einer „explosionsartigen Zunahme der Zahl junger Mädchen, die eine Abaya tragen, und einem massiven und sichtbaren Anstieg der Zahl kleiner Mädchen, die einen Schleier tragen“, einhergeht. Ein Phänomen, das junge Mädchen „manchmal im Alter von 5–6 Jahren“ betrifft und „von einem mächtigen wahhabitisch-salafistischen Netzwerk unterstützt zu werden scheint“.
Renaissance schlägt daher vor, „das Tragen eines Schleiers im öffentlichen Raum für Minderjährige unter 15 Jahren zu verbieten, insbesondere weil dies die Gleichstellung der Geschlechter und den Kinderschutz ernsthaft untergräbt.“ Die Partei, die am Montag einen thematischen Parteitag zu Souveränitätsfragen abhält, möchte „Eltern, die ihre minderjährigen Töchter zum Tragen des Schleiers zwingen, als Straftatbestand der Nötigung zum Tragen des Schleiers etablieren“.
Renaissance befürwortet außerdem die Verabschiedung eines „zweiten Separatismusgesetzes mit dem Namen ‚Gesetz gegen den islamistischen Entryismus‘“, nach dem 2021 verabschiedeten Gesetz, das vom damaligen Innenminister Gérald Darmanin unterstützt wurde.
Dieser Text würde ein „Vergehen des Kommunitarismus schaffen, das das Vergehen des Separatismus ergänzt“, indem es „den Aufruf zur Ablehnung der Gesetze der Republik oder den Wunsch bestraft, einem Gebiet oder einer Vereinigung Regeln aufzuerlegen, die denen der Republik zuwiderlaufen“.
Renaissance veranstaltet am Montag die erste Neuauflage der Themenkongresse, die von Gabriel Attal initiiert wurden, der die Partei seit Dezember leitet. Wirtschaftliche und soziale Fragen werden Thema eines Kongresses am 10. Juni sein. Der dem Thema Ökologie gewidmete Kongress ist für Ende Juni geplant.
RMC