In Deutschland will die AfD den Westen erobern
Die Alternative für Deutschland (AfD), die im Osten der Bundesrepublik fest etabliert ist, zielt laut der Deutschen Welle nun auch auf den Westen des Landes. Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen werden für die rechtsextreme Partei ein erster Test sein.
In der nordrhein-westfälischen Stadt Gelsenkirchen sind nur wenige Einwohner bereit, der Deutschen Welle zu erklären, wen sie am Sonntag, den 14. September, wählen wollen.
Kurz vor den Kommunalwahlen im Rheinland besuchte der deutsche Rundfunk diese typische Kommune im Ruhrgebiet, um den Puls der Bevölkerung zu fühlen. Im Hintergrund stand die Frage: „Wird die AfD auch westdeutsche Städte erobern?“
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist bekannt für ihre langjährige Präsenz in den ehemaligen DDR-Staaten. Doch die wachsende Unbeliebtheit des neuen Kanzlers, des KonservativenFriedrich Merz , und seiner Regierung könnte der rechtsextremen Partei Auftrieb geben.
Bei der letzten Bundestagswahl im Februar 2025 schnitt die AfD im Westen zwar schlechter ab. Dennoch konnte die Partei dort Stimmen gewinnen .
In Gelsenkirchen siegte er sogar – was die Deutsche Welle zu der Frage veranlasste, ob dort das erste AfD-Rathaus im Westen entstehen könnte. „Vor fünf Jahren holte die Partei 13 Prozent der Stimmen und elf Sitze im Gelsenkirchener Stadtrat. Umfragen zufolge wird die Stadt noch stärker nach rechts rücken.“

Das öffentlich-rechtliche Medium erklärt, dass mittelgroße Städte wie Gelsenkirchen nun ins Visier der rechtsextremen Partei und ihrer Anhänger geraten seien, darunter der amerikanische Milliardär Elon Musk . „In der Stadt mit der höchsten Arbeitslosigkeit und Armutsrate Deutschlands hat die Partei offensichtlich keine Probleme, die Stimmen derjenigen zu gewinnen, die von der Politik desillusioniert sind und sich im Stich gelassen fühlen.“
Die Situation in Gelsenkirchen ist nicht die gleiche wie in anderen Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Doch die Wahlen am 14. September werden sowohl für die konservativ-sozialdemokratische Regierung als auch für die rechtsextreme Opposition ein Test. 2020 gewannen die Christdemokraten den Bundeslandwahlkampf deutlich. Ob dies 2025 der Fall sein wird, ist ungewiss.
Courrier International