Hier sind 6 Tipps, damit das Fliegen mit Kindern zum Kinderspiel wird

Reisen mit einem oder mehreren Kindern bringt zwar Unvorhergesehenes und Stress mit sich, aber auch schöne Erinnerungen, die man ein Leben lang in Ehren hält. Damit alles reibungslos verläuft, gibt Sophie Reis, Autorin des „Reiseführers für Eltern“ , ihre besten Tipps fürs Fliegen mit Kindern.
Vor dem Einsteigen Kommen Sie früh am Flughafen anEigentlich früher? Ja, obwohl es bei der Sicherheitskontrolle eine Priority-Warteschlange für Familien gibt. Da Gepäck aufgegeben, Kinderwagen gehandhabt, Toilettengänge und Windeln gewechselt werden müssen, ist es am besten, früher am Flughafen zu sein, um Stress zu vermeiden.
SicherheitWussten Sie schon? Babynahrung, Muttermilch, Saft und Wasser, auch in größeren Mengen als normale Flüssigkeiten, sind erlaubt! Ebenso Kühltaschen, um Babynahrung kühl zu halten. Alles, von Kinderwagen über Babytragen und Wickeltaschen bis hin zu Spielzeug, muss unbedingt durch das Förderband. Vermeiden Sie daher, dass Ihr Kleines vor der Sicherheitskontrolle ein Nickerchen macht.
Genießen Sie den SpielplatzViele Flughäfen, darunter auch der von Montreal, verfügen über einen Spielbereich für Kinder. Dort können sie sich vor dem Boarding austoben.
Im Flugzeug UnterhaltungRegel Nummer 1: Tablets nur als letztes Mittel nutzen! Sophie Reis schlägt vor, alle 30 Minuten eine Aktivität oder ein Spiel einzuplanen. Bringen Sie Buntstifte (ohne Kappe, damit sie nicht unter den Sitzen verloren gehen) und Spiele (ohne Kleinteile) mit, die Sie zu Hause haben. Vergessen Sie nicht Kopfhörer für Ihre Kleinen. Niemand möchte den Ton von elektronischen Spielen und Kinderfilmen hören!
SnacksDas Ziel: 100 % selbstständig sein! Vergesst Instagram-Trends mit der Pillendose voller kleiner Überraschungen; die Gefahr, dass alles auf dem Boden landet, ist zu groß, meint die Autorin. Sucht euch Snacks aus, die euer Kind (und ihr!) mag, ohne Kleckern und Allergene.
Mahlzeiten an BordSie können Mahlzeiten für Ihre Kinder vorbestellen, aber da Sie keinen Einfluss darauf haben, wann sie serviert werden, ist es ratsam, im Voraus zu planen. Dasselbe gilt für Babyflaschen, die an Bord zwar aufgewärmt werden können, aber nicht immer zum richtigen Zeitpunkt. Eine Isolierflasche ist Ihr bester Freund! Diese Tipps gelten auch für Erwachsene!
Zahlreiche weitere praktische Tipps finden Sie im „Reiseführer für Eltern“ .
LE Journal de Montreal