Landes: Marquèze, Chalosse-Museum, Brassempouy … die Hitzewelle hat die Saison für Touristenattraktionen unterbrochen

Im Sommer 2025 verzeichneten einige Standorte einen Rückgang der Besucherzahlen, insbesondere im August
Temperaturen um die 40 °C, Waldbrandwarnung und zahlreiche Einschränkungen für Outdoor-Aktivitäten, insbesondere in den Waldgebieten, führten im August 2025 dazu, dass die gesamte Region Landes unter der Last der Hitze litt, und auch die Touristenattraktionen waren betroffen. „Es ist unser schlimmster Sommer seit 2019“, sagt Adeline Mouly, Direktorin des Musée de la Chalosse in Montfort-en-Chalosse. „Wir hatten drei Wochen lang Hitzewellen, und ein großer Teil unserer ständigen Routen verläuft im Freien. Die Leute gingen entweder nicht raus oder zogen den Strand vor. Ich denke auch, dass sie Entscheidungen über ihre Ausflüge treffen mussten.“
Trotz allem konnte sich das Museum in der gesamten Saison, die am 1. März begann, mit 4.715 Besuchern behaupten, was einem Anstieg von 15 % im Vergleich zu 2024 entspricht. „Wir hatten einen sehr starken Saisonstart“, so der Direktor weiter. „Bis zum 30. Juni steigen die Zahlen, und im Juli und August verzeichnen wir einen Rückgang der Einzelbesucher, sei es bei selbstgeführten oder geführten Touren. Dieser Rückgang wird jedoch durch die seit Jahresbeginn steigenden Gruppenbesucherzahlen ausgeglichen.“
StornierungenAuch in Chalosse, im ganzjährig geöffneten Museum Dame de Brassempouy, folgen die Zahlen dem gleichen Muster. „Im Juli verzeichnen wir in etwa die gleichen Zahlen wie im Vorjahr“, erklärt Lionel Ducamp, der Direktor des Museums. „Im August hingegen verzeichneten wir einen deutlichen Rückgang von etwa 15 %. Wir hatten zahlreiche Stornierungen von Gruppen, Seniorenvereinen und Kindern an heißen Tagen.“ Im vergangenen Jahr kamen im Sommer 6.000 Besucher nach Brassempouy, in diesem Jahr waren es 5.400. „In diesem Jahr haben wir aufgrund des Monats August bisher 6,5 % verloren. Für den Rest des Jahres läuft es gut, mit vielen Gruppen- und Schulbuchungen.“
Was das Ökomuseum Marquèze im Herzen des regionalen Naturparks Landes de Gascogne in Sabres betrifft, so wirkten sich die Feuerwarnung und die hohen Temperaturen negativ auf den Monat August aus. Der Standort verzeichnete im Juli einen Besucheranstieg von 11 %, mit einem starken Anstieg zum Monatsende, erlitt jedoch im August einen Rückgang von 33 %, der sich insbesondere im Zeitraum zwischen dem 9. und 19. des Monats mit -56 % bemerkbar machte. „Es war für alle sehr komplizierend. Die Hitzewelle und die Feuerwarnung zwangen uns, für etwa zehn Tage bereits um 14 Uhr zu schließen“, heißt es auf der Website.
Das Gegenbeispiel in Labenne Im Zoo von Labenne „geht der Trend zu steigenden Besucherzahlen. In den Monaten Juli und August 2025 verzeichneten wir einen Anstieg der Besucherzahlen um fast 9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Diese Ergebnisse bestätigen unsere Politik der Weiterentwicklung des Parks mit den zahlreichen durchgeführten Arbeiten und der verstärkten Kommunikation in der Region“, betont der Direktor der Struktur, Anthony Dabadie.SudOuest