Tour de France 2025: Strecke, Zeiten, Favoriten und Kuriositäten der siebten Etappe

Alles Wissenswerte zum Rennen und seinen Rahmenveranstaltungen mit der siebten Etappe der Tour de France zwischen Saint-Malo und Mûr-de-Bretagne Guerlédan.
Nach der Normandie geht es in die Bretagne. Die siebte Etappe der Tour de France verbindet Saint-Malo (Ille-et-Vilaine) mit Mûr-de-Bretagne (Côtes-d'Armor) auf einer 197 Kilometer langen Strecke. Während der erste Streckenabschnitt sehr flach ist und Abenteurern die Flucht begünstigt, verspricht das Finale mit dem Hügel des Dorfes Mûr-de-Bretagne (1,6 km mit 4,1 % Steigung; km 178,8) und einer abschließenden Runde, auf der die Fahrer den legendären Anstieg von Mûr-de-Bretagne (2 km mit 6,9 %) zweimal erklimmen müssen, um die Ziellinie zu überqueren, explosive Spannung. Eine erste Bergankunft, die Bergfexe begeistern wird!
Am Tag nach einem anstrengenden Zeitfahren ließ das Peloton Ausreißer davonkommen und gab Ben Healy die Chance, alle Register zu ziehen und in Vire einen Solosieg zu erringen. Werden die Abenteurer diesen Freitag eine weitere Chance haben, sich abzusetzen? Unsicher. Pogacar zeigte seine Ambitionen in der Stadt in der Normandie deutlich mit den Worten: „Morgen (Freitag, Anm. d. Red.) ist ein großartiges Finish für mich.“ Der Slowene bereitet sich auf einen Coup am Schlussanstieg von Mûr-de-Bretagne vor.
Überspringen Sie die AnzeigeDie große Überraschung: Mathieu van der Poel. Der Niederländer beendete die sechste Etappe erschöpft, doch mit einem knappen Vorsprung von zwei Sekunden auf Pogacar in der Gesamtwertung darf er sich keinen Fehler erlauben, um sein Gelbes Trikot zu behalten. Wird er sich von seinen Anstrengungen erholt haben? Nichts ist weniger sicher, aber Mûr-de-Bretagne weckt sicherlich schöne Erinnerungen, denn dort gewann er 2021 und erhielt als Bonus das Gelbe Trikot.
Der fiktive Start erfolgt um 12:10 Uhr in Saint-Malo, der tatsächliche Start um 12:25 Uhr. Die Ankunft ist für 16:51 Uhr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 44 km/h geplant.
Ab 13:00 Uhr auf France 3, dann um 15:00 Uhr auf France 2. In voller Länge, Pay-per-View auf Eurosport.
Kuriosität des Tages
Saint-Malo (Ille-et-Vilaine) mit seiner Burg (12. – 17. Jahrhundert ), seiner Kathedrale Saint-Vincent ( 12. Jahrhundert), seinem Turm Solidor ( 14. Jahrhundert), seinen Stadtmauern und neun Toren (15. Jahrhundert ) sowie seinen Vauban-Festungen empfängt die Tour de France diesen Freitag erneut. Zum zehnten Mal in ihrer Geschichte schlägt die Grande Boucle ihr Lager in der Unterpräfektur Ille-et-Vilaine auf. Vor dem Start haben die Fahrer die Möglichkeit, lokale Spezialitäten wie Kouign-Amann (Gebäck), Galettes und Crêpes zu probieren.
Überspringen Sie die AnzeigeIm 21. Jahrhundert führt die Tour de France regelmäßig durch Mûr-de-Bretagne Guerlédan (zum fünften Mal Etappenort). Die Stadt, auch „Bretonische Alpe d'Huez“ genannt, beherbergt zahlreiche historische Monumente wie die Kapelle Sainte-Suzanne ( 15. Jahrhundert), die Abtei Bon-Repos (12. Jahrhundert) und das Schloss La Roche-Géhennec ( 17. Jahrhundert). Kulinarisch empfehlen wir die Kartoffelpuffer.
Führen Sie einen Angriff durch, der nicht sehr offen oder völlig nutzlos ist.
lefigaro