Übernahme des FFF, Verschwinden der LFP… Vier Fragen zur Reform des französischen Fußballs
%3Aquality(70)%3Afocal(4016x3321%3A4026x3331)%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fliberation%2FKMPM3H5ILNEZ5OLOVAHYWWKU2Q.jpg&w=1280&q=100)
Ein „bahnbrechendes“ Projekt, um den französischen Fußball, der kurz vor dem Ersticken steht, zu retten, bevor es zu spät ist. Dies ist das Ziel der Reform von Philippe Diallo, dem Präsidenten des französischen Fußballverbandes (FFF), deren (sehr) grobe Grundzüge am Montagabend, dem 12. Mai, vorgestellt wurden . Das Projekt zielt darauf ab, das etablierte Modell aufzubrechen, indem eine „Klubgesellschaft“ geschaffen wird, die die Professional Football League (LFP) ersetzen soll, die der Aufgabe, die Fernsehrechte zu sichern und, allgemeiner, die Interessen des französischen Fußballs zu verteidigen, nicht gewachsen ist . Libération erläutert die Grundzüge einer noch vagen Reform und die möglichen Auswirkungen für die Vereine.
Diese Änderungen kommen nicht von ungefähr
Libération