Was man von der Präsentation der ersten vier Neuzugänge von OGC Nizza im Gedächtnis behalten sollte

Ich würde nicht sagen, dass ich beeindruckt war, aber es stimmt, es ist eine große Umstellung. Es macht viel Spaß. Meine Ziele? Natürlich möchte ich spielen und werde alles dafür tun. Die Zeit wird es zeigen. Mein Stil? Ich bin kein sehr körperlicher Spieler; ich positioniere mich gerne in freien Zonen. Meine Stärke ist meine Spielintelligenz. Ich versuche, meine Teamkollegen bestmöglich zu unterstützen. Meine bevorzugte Position ist die des offensiven Mittelfeldspielers, wo ich den Stürmer unterstütze. Ich kann aber auch tiefer oder in jeder anderen Position im Angriff spielen. Die Gespräche, die ich geführt habe, haben mich überzeugt. Das Projekt ist sehr ehrgeizig; Nizza ist ein großer Ligue-1-Klub, der fast jedes Jahr in Europa antritt. Mir wurde gesagt, ich solle mir selbst treu bleiben. Ich habe erfahrene Teamkollegen, die mir jeden Tag Ratschläge geben, wie ich mich verbessern kann.
Juma BahEs ist ein großer Verein mit großen Ambitionen. Der Wechsel zu Nizza war meine Entscheidung. Mache ich den Angreifern schon Angst? (lacht) Das kann ich nicht sagen, wir werden sehen. Mit Dante zu spielen? Er ist ein sehr erfahrener Spieler, ich denke, ich werde an seiner Seite viel lernen. Meine Ziele sind, zu lernen, mich weiterzuentwickeln und Titel zu gewinnen. Europa? Natürlich habe ich das im Hinterkopf. Ich bin bereit. Meine Teamkollegen und ich haben darüber gesprochen, und wir können es kaum erwarten, dorthin zu kommen.
Yehvann Diouf„Alles am OGC Nizza-Projekt hat mich überzeugt. Es ist ein Verein, der zwei Top-5-Platzierungen in Folge erreicht hat, was keine Kleinigkeit ist. Er ist einer der besten Vereine der Liga. Er hat eine starke Mannschaft und eine gute Infrastruktur. Und dann wollte ich zu einem größeren Verein, um mich weiterzuentwickeln. Ist es der Druck, Marcin Bulka nachzufolgen? Nein. Er ist ein sehr guter Torwart. Wir konnten nach den Spielen viel reden, er ist ein guter Mensch. Jeder von uns hat seine Stärken und Schwächen, und ich gehe mit aller Bescheidenheit an die Sache heran und nutze meine Stärken, um meinen Beitrag zu leisten. Mein Ziel ist es, jede Saison besser zu sein als in der letzten. Ich versuche, noch zielstrebiger zu sein, weniger Tore zu kassieren, so überzeugend wie möglich zu sein und so viele Punkte wie möglich zu holen.“
Isak JanssonIch weiß, dass es hier einige sehr gute Spieler gab, wie Ben Arfa oder Balotelli. Die österreichische und die französische Liga weisen Ähnlichkeiten auf. Das Spiel ist in beiden Ligen sehr körperbetont. Aber das Niveau der Ligue 1 ist höher. Ich wollte ein Level aufsteigen, das ist eine sehr gute Entwicklung für mich. Ich bin ein sehr schneller Spieler, ich laufe und stecke viel Energie in mein Spiel. Ich kann der Mannschaft helfen, indem ich Tore schieße und Vorlagen gebe (9 Tore, 6 Vorlagen in 33 Spielen letzte Saison). Ich hoffe, ich werde viel Spaß haben.“
Nice Matin