„Ich habe noch nie gesehen, dass ein Eisenbahnprojekt so schnell vorankommt“: Velvet startet einen Angriff auf die SNCF an der Atlantikküste

Reserviert für Abonnenten
ENTSCHLÜSSELUNG - Nach der Beschaffung von einer Milliarde Euro plant das französische Unternehmen, ein Konkurrent des staatlichen Konzerns, seine zwölf Züge bis 2028 in Betrieb zu nehmen.
Velvet: Der Name wird den zugbegeisterten Parisern und Bordeauxern bald ein Begriff sein. Es ist der kommerzielle Name, der diesen Dienstag von einem zukünftigen Konkurrenten der TGV-Züge der SNCF vorgestellt wurde. Der bisherige Betreiber Proxima wird ab 2028 erstmals auf der Strecke Paris-Bordeaux verkehren . „Es ist ein kurzes, leicht zu merkendes Wort“, erklärt Rachel Picard, Präsidentin und Mitbegründerin von Velvet. „Das V steht für Geschwindigkeit. Die Klänge erinnern an Samt und Weichheit. Die Farben Grün und Lila gab es in der Bahnbranche noch nie.“
Der Wettbewerb auf Hochgeschwindigkeitsstrecken ist seit mehreren Jahren offen. Er besteht heute über die italienische Trenitalia zwischen Paris, Lyon und Marseille und die spanische Renfe auf den Strecken Madrid–Marseille und Barcelona–Lyon. „Wir sind das erste hundertprozentig französische, unabhängige Unternehmen“, so Rachel Picard. Velvet wiederum blickt auf die Atlantikküste. Nach Paris–Bordeaux…
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert. Sie haben noch 82 % zu entdecken.
lefigaro