In Angers, der Sommer derer, die nicht in den Urlaub fahren

Die Seniorentreffen „Walk and Chat“ sind ein Erfolg. Trotz des durchwachsenen Wetters versammelten sich am Mittwoch, dem 16. Juli, rund zwanzig Personen am Eingang des Démazis-Parks in Angers, nachdem sie sich kostenlos beim städtischen Sozialzentrum (CCAS) angemeldet hatten. Viele werden weder im Sommer noch zu anderen Jahreszeiten in den Urlaub fahren. „Es kostet zu viel, und ich verlasse nicht gern das Haus“, sagt Françoise (die Interviewpartner wollten ihre Namen nicht nennen), 71, eine ehemalige Lohnbuchhalterin im staatlichen Bildungssystem.
Dennoch wimmelt es bei ihr von Projekten: Sie bastelt ein Fotoalbum von A bis Z, inklusive Cover und Seiten, und nutzt dafür die Kartonbastelkurse, die sie während des Schuljahres besucht; sie malt neue Mandalas aus, um ihre Wände zu dekorieren; sie entdeckt mit Freunden die Ausstellungstour „Le Voyage à Nantes“ dank der 30-Euro-Bahnkarte für fünf Personen … ganz zu schweigen von den CCAS-Konferenzen, Workshops und Seniorenausflügen. „Im Laufe des Jahres kann man sich für sechs Aktivitäten pro Monat anmelden, aber im Sommer ist die Teilnahme unbegrenzt!“
Eine Chance, die auch die 72-jährige Danielle ergreift, die sich freut, nach langen Monaten der Krebsbehandlung „wieder Menschen zu sehen“ , und Denise, eine 84-jährige ehemalige Lehrerin, die jeden Abend ihre Schwester besucht, die in einem Pflegeheim lebt und „nichts mehr isst, wenn wir ihr nicht helfen“ .
Sie müssen noch 71,25 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde