Shein muss in Frankreich eine Rekordstrafe von 40 Millionen Euro wegen Irreführung der Verbraucher zahlen

Ein weiterer Rückschlag für Shein. Einen Monat, nachdem der Senat in Frankreich ein Gesetz zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Textilien und zum Verbot von Werbung in sozialen Medien verabschiedet hatte, verhängten Regierungsbehörden am Donnerstag, dem 3. Juli, eine Geldstrafe von 40 Millionen Euro gegen die chinesische Website wegen Betrugs.
Nach einer mehrjährigen Untersuchung – die Untersuchung wurde Ende 2022 eingeleitet – deckte die Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherangelegenheiten und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) insbesondere „die Umsetzung“ „irreführender Geschäftspraktiken gegenüber den Verbrauchern hinsichtlich der Realität der gewährten Preisnachlässe“ durch das für den Verkauf von Shein-Produkten zuständige Unternehmen Infinite Style E-commerce LTD (ISEL) auf.
Die Geldstrafe, ein Rekord für diese Art von Vergehen, sei „mit Zustimmung der Pariser Staatsanwaltschaft“ und „nach einem Vergleichsverfahren“ „ vorgeschlagen “ worden, erklärte die DGCCRF in ihrer Pressemitteilung und fügte hinzu, dass Shein die Sanktion akzeptiert habe.
Sie müssen noch 70,42 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde