Antiques Roadshow-Gast bekommt große Augen bei der stolzen Summe für George Harrisons Gitarre

WARNUNG: Dieser Artikel enthält Spoiler von Antiques Roadshow.
Ein Gast der Antiques Roadshow konnte nicht anders, als „überrascht“ zu sein über den schwindelerregenden Wert, der einer Gitarre beigemessen wurde, die einst George Harrison von den Beatles gehörte.
Experte Jon Baddeley konnte seine Aufregung kaum zurückhalten, als ihm das außergewöhnliche Instrument präsentiert wurde und die Zuschauer in der beliebten BBC- Sendung um ihn herumstanden, um seine Geschichte zu erfahren.
Baddeley traf den Besitzer der Gitarre, den Musikexperten Paul, und sagte zunächst: „Sie haben mir eine außergewöhnlich seltene Gitarre mit einer noch interessanteren Geschichte gebracht. Aber konzentrieren wir uns zunächst auf die Marke. Es ist eine Marke, die ich selten gesehen habe.“
Paul gab an, dass die Gitarre in den 1960er Jahren von Bartell in Kalifornien gebaut wurde und es sich um eine „sehr seltene“ bundlose Prototypgitarre handelte.
Paul fuhr fort: „Und die Geschichte besagt, dass der Firmeninhaber immer gesagt hat, er habe John Lennon und Jimi Hendrix jeweils eins gegeben. Dies ist das von Lennon.“
Der Experte wandte seine Aufmerksamkeit einem anderen Gast, Ray, zu, der die Geschichte erzählte, wie das Instrument in seinen Besitz gelangte.
„In den 1970er und 1980er Jahren habe ich viele Aufnahmesitzungen mit der Gitarre gemacht und eine der Sachen, die ich regelmäßig gemacht habe, waren Sitzungen für Handmade Films (Produktionsfirma), die George Harrison gegründet hat.
„Ich wurde gebeten, Gitarre zu spielen, was großartig war. Es gab viel zu lachen und am Ende der Sitzung sagte George: ‚Ich bin nicht sicher, was ich damit machen soll. Versuch es doch mal.‘
„Und ich habe gerade die Gitarre bekommen. Es ist ein komisches altes Ding zum Spielen, weil es keine Bünde hat.“
„Aber ich habe ein paar Noten gespielt und er sagte: ‚Du hast definitiv mehr davon als ich.
„,Es geht dir besser, warum nimmst du es nicht.‘“
Baddeley witzelte: „Na, das ist doch keine schlechte Auszeichnung, dass Sie besser spielen können als George Harrison!“
Der Gast antwortete bescheiden: „Damals war das schon ziemlich Rock’n’Roll. Es ist nicht die beste Rock’n’Roll-Gitarre, es sei denn, man spielt Slide oder so etwas.“
Baddeley richtete seine Aufmerksamkeit dann auf ein Foto, das der Gast mitgebracht hatte und das er als „Sahnehäubchen“ bezeichnete.
„Denn das ist George Harrison in seinem Haus in Friar Park, und hier steht George hinten und genau hier unten auf der linken Seite ist die fragliche Gitarre.
„Und dort können Sie den Namen des Herstellers und das Design unten sehen.
„Das bedeutet also ganz eindeutig, dass sich die Gitarre in diesem Raum befindet, in George Harrisons Haus.
„Ich denke, das ist hundertprozentig sicher, es ist, was es ist.“
Als es um den Wert der Gitarre ging, bemerkte Baddeley: „Für einen Gitarrensammler ist es zunächst einmal eine sehr seltene Gitarre.
„Kann man jemandem, der ein Beatles-Fan ist, eine bessere Geschichte erzählen, wenn er eine Gitarre besitzt, die einst sowohl John Lennon als auch George Harrison gehörte?
„Zwei der bedeutendsten Rockstars des 20. Jahrhunderts.“
Nach einer kurzen Pause gab Baddeley die Schätzung bekannt: „Ich würde sagen, es würde mich nicht überraschen, wenn es bei einer Auktion zwischen 300.000 und 400.000 Pfund einbringen würde.“
Das Publikum war angesichts der schwindelerregenden Bewertung sichtlich schockiert und die Reaktion der Gäste spiegelte ihre Überraschung wider.
Er rief aus: „Erstaunlich. Das überrascht mich, denn da stand es auf dem Ständer und ich habe es gerade abgespielt.“
„Ich habe nie wirklich darüber nachgedacht, wie wertvoll es ist, wenn George ein Kumpel ist und so. Wow.“
Baddeley lobte den glücklichen Umstand des Gastes: „Es ist gut, dass Sie an dem Tag bei der Aufnahmesitzung dabei waren und er es Ihnen gegeben hat und hier ist es heute“, bevor er ihn aufforderte, eine weitere Melodie auf der Gitarre zu spielen.
Nach dem Auftritt nannte ihn Baddeley einen „Star“ und sie tauschten einen Handschlag aus.
In einem späteren Interview gab der Experte freimütig zu: „Ich glaube, es ist in 25 Jahren mit Abstand das Teuerste, was ich je gesehen habe.“
Überwältigt erklärte der Gast: „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich bin total verblüfft. Ich wusste nicht, dass es so viel wert ist. Zum Glück habe ich es nicht im Haus.“
Zum Abschluss der Diskussion bei der Antiques Roadshow betonte Baddeley die Bedeutung der Authentizität: „Wichtig ist die Herkunft, und da war sie, auf dem Foto, in George Harrisons Sammlung. Wow. Besser geht es nicht.“
Antiques Roadshow kann auf BBC One und BBC iPlayer angesehen werden.
Daily Express