Südkorea bietet ab September visumfreie Einreise für chinesische Gruppenreisen an

Südkorea ist bereit, chinesischen Reisegruppen diesen Herbst den roten Teppich auszurollen. Vom 29. September bis zum 30. Juni nächsten Jahres benötigen chinesische Besucher, die in organisierten Gruppen reisen, kein Visum mehr für die Einreise ins Land, teilte das Büro des Premierministers am Mittwoch mit.
Dieser Schritt erfolgte knapp ein Jahr, nachdem China seine eigenen Visabestimmungen für südkoreanische Staatsbürger aufgehoben hatte . Es handelt sich um die umfassendste Lockerung der Einreisebestimmungen für chinesische Reisende seit der Pandemie und ist ein klares Zeichen dafür, dass beide Hauptstädte ihre Beziehungen durch den Tourismus vertiefen wollen.
Es ist unklar, wie lange sich die Touristen ohne Visum im Land aufhalten können, da die Regierung die maximale Aufenthaltsdauer für Gruppenreisende im Rahmen der neuen Richtlinie noch nicht bekannt gegeben hat.
Im November 2024 überraschte China viele, indem es Südkorea für Aufenthalte bis zu 15 Tagen auf die Liste der visumfreien Länder setzte. „Da sich der koreanische Markt für den Einreisetourismus rasch erholt, dürfte die neue Visumbefreiungsregelung zusätzliche Nachfrage chinesischer Touristen generieren und zur Wiederbelebung der regionalen Wirtschaft sowie zur Ankurbelung der Binnennachfrage beitragen“, heißt es in einer Regierungserklärung.
Zuvor konnten chinesische Gruppenreisende die Insel Jeju nur visumfrei und maximal 30 Tage lang besuchen. Eine kurze Ausnahmeregelung für Gruppenreisen während der Olympischen Winterspiele 2018 in der Provinz Gangwon bot nur begrenzten Spielraum. Die neue Regelung gilt jedoch landesweit, unabhängig davon, wie die Besucher anreisen.
Laut der „2025 Travel Outlook Survey“ von Skift Research haben Reisende aus Indien und China die größten Ausgabenpläne für Reisen.
Der Tourismus erlebt in Südkorea ein starkes Comeback. Im vergangenen Jahr begrüßte das Land 16,37 Millionen internationale Besucher , ein Anstieg von 48 % gegenüber 2023, allerdings immer noch 6,5 % unter dem Höchststand vor der Pandemie. Angeführt wurde das Ranking von chinesischen Touristen mit 4,6 Millionen Ankünften.
Im ersten Halbjahr 2025 kamen 8,83 Millionen ausländische Besucher nach Korea, fast 15 % mehr als im Vorjahr und bereits über dem Niveau vor der Pandemie. Davon machten chinesische Touristen mit 2,53 Millionen Ankünften den größten Anteil aus. Seoul hofft, in diesem Jahr 5,36 Millionen chinesische Besucher anzuziehen und damit die 6,02 Millionen aus dem Jahr 2019 zu erreichen.
Ein im vergangenen Jahr veröffentlichter Bericht des World Travel & Tourism Council besagte, dass die Tourismusbranche in Südkorea voraussichtlich 4,3 Prozent der Volkswirtschaft ausmachen wird. Im Jahr 2024 gaben ausländische Besucher mehr Geld aus als je zuvor und flossen 9,26 Billionen Won (6,9 Milliarden US-Dollar) in die lokale Wirtschaft, rund 43 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Bank of Korea schätzt, dass jede zusätzliche Million chinesischer Touristen das BIP um bis zu 0,08 Prozentpunkte steigern könnte. Daten des Flughafens Incheon zeigen, dass auf den Strecken zwischen Korea und China in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 4,68 Millionen Passagiere unterwegs waren, ein Anstieg von fast 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die am häufigsten besuchten Reiseziele chinesischer Reisender sind Singapur, Japan und Südkorea, wie aus der im Juni veröffentlichten Umfrage des China Trading Desk für das zweite Quartal hervorgeht .
Mehr als 100 Länder genießen aufgrund von Abkommen auf der Grundlage von Gegenseitigkeit oder nationalem Interesse Visafreiheit in Südkorea. Je nach Land beträgt die Aufenthaltsdauer zwischen 30 Tagen und bis zu sechs Monaten (beispielsweise in Kanada).
Südkorea beschränkt sich nicht nur auf die Befreiung von der Visumpflicht. Das Land plant, die Einreise wichtiger Besucher von Konferenzen, Messen und Ausstellungen zu beschleunigen. Der neue Plan sieht vor, dass internationale Veranstaltungen mit mindestens 300 ausländischen Teilnehmern (statt bisher 500) bei der Einreise beschleunigt werden. Dies soll Korea dabei unterstützen, sich zu einem Top-Reiseziel für Tagungen, Incentive-Reisen, Konferenzen und Ausstellungen zu entwickeln.
Auch der Medizintourismus erlebt einen Aufschwung. Agenturen, die 500 oder mehr ausländische Patienten überweisen, können nun elektronische Visa ausstellen.
Koreanische Fluggesellschaften erhöhen ihre Kapazitäten in Asien, eröffnen neue Routen und nehmen zusätzliche Flüge nach Japan, China und Südostasien auf. In diesem Monat erhöhte Korean Air seinen wöchentlichen China-Service von 188 auf 194 Flüge, was etwa 90 % des Flugplans vor der Pandemie entspricht. Seit Mai hat Asiana 26 wöchentliche Flüge nach China hinzugefügt. Der Billigflieger Jeju Air bietet nun sieben wöchentliche Verbindungen nach China an.
Auch die ausschließlich für Ausländer zugänglichen Casinos in Südkorea verzeichnen mit der Rückkehr der High Roller aus China und Japan einen deutlichen Anstieg ihrer Umsätze. Paradise Co, der größte Betreiber dieser Art in Korea, verzeichnete im März 2025 einen Anstieg seiner Casino-Einnahmen um mehr als 50 % im Vergleich zum Vorjahr und erzielte laut Korea Economic Daily einen Casino-Umsatz von 81 Milliarden Won (58 Millionen US-Dollar).

16.-18. September 2025 – NEW YORK CITY
skift.