Neue Android-Handys bieten die gleiche Kamera wie das S25 Ultra – zu einem unschlagbaren Preis

Wenn Sie die beste Kamera auf einem Telefon haben möchten, müssen Sie möglicherweise damit rechnen, dafür einen hohen Preis zahlen zu müssen. Doch zwei neue Android- Telefone, die heute in den britischen Läden auf den Markt kommen, könnten diesen Wunsch erfüllen und kosten dabei Hunderte weniger als die Konkurrenz.
Honor hat das Honor 400 und das 400 Pro angekündigt, die beide über den gleichen 200-MP-Hauptkamerasensor verfügen – eine Megapixel-Spezifikation, die der Hauptkamera des 1.249 Pfund teuren Samsung Galaxy S25 Ultra entspricht. Die neuen Handys von Honor kosten jedoch 399,99 bzw. 699,99 Pfund, was bedeutet, dass sie eine günstigere Möglichkeit darstellen könnten, ein Handy mit einer leistungsstarken Hauptkamera zu erwerben.
Laut Honor nutzt das große 1/1,4-Zoll-Objektiv KI für klarere Aufnahmen und verfügt über optische und elektrische Bildstabilisierungstechnologie, um sicherzustellen, dass keine verschwommenen Aufnahmen entstehen. Das Unternehmen gibt an, dass es sogar mit 50-fachem Zoom zurechtkommt. Es gibt jedoch auch ein spezielles 50-Megapixel-Objektiv mit 3-fachem optischen Zoom und ein 12-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv, das auch für Makrofotografie verwendet werden kann.
Genau wie das Honor Magic 7 Pro , das Anfang des Jahres auf den Markt kam, sind diese beiden Smartphones vollgestopft mit KI-Funktionen und Versprechen. Mir gefiel die KI-Nutzung des 7 Pro beim Zoomen über 30-fach nicht besonders, da Details künstlich ergänzt werden, die sonst nicht vorhanden sind.
Der Clou des Honor 400 und 400 Pro ist ein KI-Tool von Google namens „AI Image to Video“, mit dem Nutzer laut Honor statische Fotos als dynamische Videos zum Leben erwecken können. Dies sind die ersten Handys mit dieser Funktion, die wahrscheinlich bald auch auf anderen Android-Handys verfügbar sein wird.
Man kann ein Foto aufnehmen und es anschließend mithilfe der Google -KI in ein fünfsekündiges Video umwandeln. Dafür ist eine Internetverbindung erforderlich. Wie The Verge berichtet, handelt es sich dabei jedoch nicht um eine kostenlose Funktion, die Honor-400-Käufer dauerhaft nutzen können. Sie ist nur in den ersten zwei Monaten kostenlos, und man kann nur zehn Videos pro Tag erstellen. Details darüber, wie Google diesen Service letztendlich in Rechnung stellen wird, sind nicht bekannt, aber das Tool könnte für Google-Gemini-Abonnenten verfügbar werden.
Darüber hinaus überzeugt das 400 Pro mit beeindruckenden Spezifikationen: einem großen 5.300-mAh-Akku, 512 GB Speicher, 12 GB RAM und dem Snapdragon 8 Gen 3-Chipsatz, der bereits in mehreren High-End-Android-Handys verbaut war, die 2024 auf den Markt kamen. Laut Honor kann es außerdem mit flotten 100 W schnell aufgeladen werden, sodass es in 15 Minuten 50 Prozent auflädt. Es bietet sogar branchenweit beste Staub- und Wasserbeständigkeit nach IP68/69.
Sie erhalten außerdem die intelligenten Funktionen „AI Eye Comfort Display“ und „AI Defocus Eyecare“, damit der 6,7-Zoll-AMOLED-Bildschirm Ihre Augen nicht zu sehr belastet, sowie eine Einstellung für „AI Circadian Night Display“, damit das blaue Licht Ihren Schlaf nicht stört.
Das klingt doch alles so, als sollten wir aufhören, so viel auf unsere Handys zu schauen, oder? Aber es ist gut zu sehen, dass Honor über diese Dinge nachdenkt, da nicht alle Handys über so detaillierte Display-Bedienelemente verfügen.
Besonders beeindruckend ist Honors Versprechen von sechs Jahren Android-Updates und sechs Jahren Sicherheitsupdates für das Honor 400 und 400 Pro. Damit entspricht es dem Magic 7 Pro und liegt nur ein Jahr unter dem Versprechen von Google und Samsung für viele ihrer Smartphones. Bemerkenswert ist, dass das Honor 400 für 399,99 £ sechs Jahre Updates erhält. Es ist eines der günstigsten Smartphones mit so langem Support, zusammen mit Samsungs Galaxy A36 für 399 £, das ebenfalls sechs Jahre Support verspricht.
Das Honor 400 verfügt wie das Pro über einen 5.300-mAh-Akku, der etwas langsamer lädt, und ein kleineres 6,55-Zoll-Display, das im Vergleich zum gebogenen Display des Pro flacher ist. Außerdem erhältst du den Snapdragon 7 Gen 3-Chip mit 8 GB RAM und IP65-Schutz.
Beide Telefone sind erwartungsgemäß 5G-kompatibel und kommen heute in den Handel. Honor hat sich zudem eine beeindruckend breite Verfügbarkeit gesichert, sodass Sie es bei EE, O2, Three, Vodafone, Tesco Mobile, Argos, Currys, Amazon und Very sowie direkt bei Honor kaufen können.
Daily Express