Samsung hat eine neue Galaxy Watch, ich bin mir nur nicht sicher, ob es Zeit für ein Upgrade ist

Die Samsung Galaxy Watch 8 Classic ist eine leistungsfähige Smartwatch, aber die Mehrkosten gegenüber der normalen Watch 8 sind kaum zu rechtfertigen. Auch konkurrierende Wearables bieten mehr für weniger Geld.
- Hochwertiges Display
- Genaues GPS
- Hervorragendes Gesundheits- und Fitness-Tracking
- Gut gestaltete Software
- Der Akku hält nicht zwei Tage und Nächte
- Auffälliges Design
- Sehr teuer
- Benötigt drei Apps
- Nicht-Samsung-Telefone verlieren Funktionen
Wie am Schnürchen gibt es dieses Jahr wieder eine Reihe von Samsung -Smartwatches. Die Galaxy Watch 8 Classic, die ich seit ein paar Wochen trage, hat wieder eine drehbare Lünette, mit der man durch Menüs scrollen oder die Lautstärke der Audiowiedergabe auf dem Telefon ändern kann.
Aber es ist auf eine Uhr mit einem ziemlich großen und seltsam grellen Squircle-Design geklatscht, mit einem Display, das kleiner ist als das der günstigeren Galaxy Watch 8 und der zwei Jahre alten Watch 6 Classic, Samsungs letzter Smartwatch mit drehbarer Lünette.
Was Ihnen bleibt, ist eine gelungene Smartwatch mit einer Reihe leistungsfähiger Gesundheits- und Fitness-Tracking-Tools, die sich jedoch aufgrund des hohen Preises nur schwer verkaufen lässt, wenn Sie bei Konkurrenzprodukten ähnliche Funktionen günstiger finden.
Die Watch 8 Classic ist ab 449 £ erhältlich, ein 499 £ teures Modell bietet zusätzlich 4G (sofern Ihr Mobilfunkanbieter dies unterstützt). Der Aufpreis gegenüber der regulären Watch 8 für 319 £ ist kaum zu rechtfertigen, da diese scheinbar dieselben Softwarefunktionen in einem leichteren, kompakteren Design bietet.
Laut Samsungs Website bietet das günstigere Modell sogar Dualband-GPS, das genauer ist, was dem teureren Classic offenbar fehlt. Mit dem Classic erhalten Sie mit 64 GB doppelt so viel Speicherplatz, Prozessor und RAM sind jedoch gleich.
Trotzdem habe ich den Classic gerne zum Aufzeichnen meiner Läufe verwendet und fand das GPS selbst auf Strecken zwischen Gebäuden und mit Baumbestand absolut genau. In Kombination mit allen Sensoren des Classic, einschließlich der Sensoren zur kontinuierlichen Messung von Herzfrequenz, Hauttemperatur und Blutsauerstoffgehalt, erhält man nach einigen Aktivitäten ein gutes Gefühl für seine Leistung und Gesundheit.
Die Uhr ist so eingestellt, dass sie Ihnen täglich einen Energiewert liefert, eine willkürliche Bewertung von 100. Während ich schreibe, liegt meiner bei 76, was anscheinend „gut“ ist. Sie erhalten auch einen Schlafwert, der bei mir heute bei 80 liegt und ebenfalls „gut“ ist. Es ist schön, diese Einblicke zu haben, aber wie Sie sehen, sind sie nicht besonders hilfreich. Die Samsung Health-App schlägt mir nicht besonders gut vor, ob ich trainieren oder es ruhig angehen lassen sollte – das können die Apps von Garmin, Fitbit und Whoop alle besser.
Um alle Funktionen der Classic nutzen zu können, muss man drei Apps installieren – Samsung Health, Galaxy Wearable und Samsung Activity Monitor –, was verwirrend ist. Ich hatte Mühe, das Gerät vollständig einzurichten, und weniger technisch versierte Nutzer merken möglicherweise monatelang nicht, dass sie nicht alles eingeschaltet haben. Das gilt auch für wünschenswerte Funktionen wie die kontinuierliche Herzfrequenzüberwachung oder die Schlafapnoe-Erkennung, die standardmäßig deaktiviert sind und deren Aktivierung die Uhr nicht fordert. Man muss die Schalter selbst tief in den Einstellungen finden.
... für den hohen Preis ist es schwer, das Produkt zu verkaufen, wenn man bei Konkurrenzprodukten ähnliche Funktionen günstiger findet.
Es ist erwähnenswert, dass Sie die Watch 8 Classic zwar mit jedem modernen Android- Telefon verwenden können, der Samsung Activity Monitor jedoch nur auf Samsung-Telefonen verfügbar ist. Andere Android-Marken verfügen daher nicht über das Elektrokardiogramm (EKG) der Uhr zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen, Blutdruckmessungen und Schlafapnoe. Es ist schade, dass Samsung diese Funktionen auf die eigenen Telefone beschränkt.
Der 1,3-Zoll-Bildschirm im großen 46-mm-Gehäuse hat die gleiche Größe wie der Bildschirm der 40-mm-Watch 8, aber der Bildschirm der 44-mm-Watch 8 ist mit 1,5 Zoll größer und günstiger. Samsungs Beharren darauf, dass die Classic eine kreisförmige, drehbare Lünette über dem Squircle-Gehäuse haben muss, das sich jetzt über die gesamte Produktreihe erstreckt, hat sicherlich zu einem kleineren Display geführt, als Sie vielleicht erwarten. Es ist nicht zu klein, könnte aber größer sein, da das Gerät recht klobig ist.
Wie ich bereits beim Kauf schrieb , ist das weiße Modell der Classic kein Hingucker. Das weiße Kunstlederarmband ist schick, ebenso wie der James-Bond-Stil der silbernen Lünette, aber der Gesamteindruck ist mir zu knallig. Die schwarze Version sieht zwar besser aus, ist aber ein verwirrendes Design, bei dem man sich nicht entscheiden kann, ob es formell oder sportlich ist. Dafür ist sie trotz des hohen Gewichts sehr angenehm zu tragen.
Leider habe ich nicht festgestellt, dass die Klobigkeit zu einer langen Akkulaufzeit führt. Die Uhr konnte nicht zwei ganze Tage und Nächte lang verfolgt werden, was bedeutet, dass ich sie an einem Tag um 7 Uhr morgens vom Ladegerät nehmen konnte und sie am nächsten Abend am späten Abend nach einem Ladegerät betteln würde. Dies ist bei aktiviertem Always-On-Display der Fall, da Sie es eingeschaltet lassen können sollten.
Die OnePlus Watch 3 verfügt über ähnliche Funktionen, kann aber bis zu fünf Tage halten, und spezielle Sportuhren von Garmin , Suunto und Coros können zwischen fünf Tagen und einem ganzen Monat halten.
Da Samsung die Watch 8 Classic so eifrig als Gesundheitsuhr bewirbt, ist die schlechte Akkulaufzeit unverständlich. Wearables, die Ihre Fitness tracken, sind am besten, wenn sie mehrere Tage lang ununterbrochen durchhalten, aber das häufige Aufladen ist ärgerlich, genau wie bei der Pixel Watch oder sogar der Apple Watch Ultra.
Die neu gestaltete One UI 8 Watch-Software von Samsung ist angenehm zu bedienen und basiert auf Googles neuestem Wear OS 6. Google Gemini ist integriert, das sich gut weiterentwickelt und als digitaler Assistent für Gespräche gut funktioniert. Andere Dinge störten mich jedoch, wie zum Beispiel ein wirklich nerviger Fehler, der das Always-On-Display und die Aufweckfunktion deaktivierte, anscheinend nachdem ich den Schlafmodus aktiviert und die Uhr im Bett getragen hatte. Diese Probleme sollten bei einem so teuren Produkt nicht auftreten.
Google-Apps lassen sich gut integrieren und der App Store enthält Apps wie Spotify , WhatsApp , Todoist, Strava und AllTrails, die gut am Handgelenk funktionieren.
Wenn Ihnen das Design gefällt und Sie ein Samsung-Telefon verwenden, ist es eine gute Wahl, solange es Ihnen nichts ausmacht, es alle zwei Tage aufzuladen.
Durch Drehen der Blende gelangen Sie durch Menüs und Bildschirme. Das neue Design entfernt jedoch die kreisförmigen Kacheln und bietet stattdessen pillenförmige Informationsblasen, die Sie anpassen können. Dadurch werden die Bildschirme funktionsreicher, obwohl ich es optisch weniger ansprechend fand als das ältere Design.
Die Classic verfügt außerdem über einen neuen Antioxidantiensensor, den Sie verwenden können, indem Sie die Uhr abnehmen und Ihren Daumen auf die Sensoranordnung auf der Rückseite drücken. Es wird behauptet, Ihren Antioxidantienspiegel messen zu können, aber die Ratschläge und Informationen, die es Ihnen gibt, sind wortreich und recht medizinisch und bieten keine konkreten Ratschläge. Es fühlt sich wie eine verpasste Gelegenheit an, Eindruck zu machen.
Das Gerät verfügt außerdem über den Quick Button der teureren Galaxy Watch Ultra, mit dem Sie eine Vielzahl von Aufgaben programmieren können, vom Starten eines Trainings bis zum Booten einer App. Genau wie beim Ultra ist es schön, ihn zu haben, aber nicht unbedingt erforderlich.
Insgesamt erfüllt die Watch 8 Classic die meisten ihrer Aufgaben sehr gut, ist aber keine automatische Empfehlung für Android-Nutzer. Wenn Ihnen das Design gefällt und Sie ein Samsung-Telefon verwenden, ist sie eine gute Wahl, solange es Ihnen nichts ausmacht, sie alle zwei Tage aufzuladen.
449 £ sind ein hoher Preis, und die OnePlus Watch 3 für 319 £ bietet eine überragende Akkulaufzeit. Für diesen Preis könnten Sie auch die reguläre Galaxy Watch 8 bekommen, die ein dezenteres Design und die meisten Funktionen der Classic hat.
Oder, wenn Sie auf die Apps von Drittanbietern verzichten können, ist eine Lauf- oder Sportuhr der Mittelklasse möglicherweise besser für Sie geeignet, wie etwa die Garmin Forerunner 265 für 379,99 £ oder die Suunto Race S für 299 £, die ein besseres dediziertes Fitness-Tracking und eine weitaus längere Akkulaufzeit bieten.
Daily Express