Was ist Bending Spoons? Alles Wissenswerte über den AOL-Übernehmer.

Die vier Mitbegründer von Bending Spoons sind diese Woche in den Kreis der Milliardäre aufgestiegen.
Laut Forbes-Schätzungen, die auf vom italienischen Handelsregister veröffentlichten Aktionärsdaten basieren, beträgt der Anteil von CEO Luca Ferrari an dem Mailänder Technologiekonzern mittlerweile 1,4 Milliarden US-Dollar, während die Mitgründer Matteo Danieli, Luca Querella und Francesco Patarnello jeweils Anteile im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar halten.
Die Bewertungen folgen auf die jüngste Finanzierungsrunde von Bending Spoons: 270 Millionen US-Dollar von Investoren wie T. Rowe Price und den bisherigen Geldgebern Baillie Gifford, Cox Enterprises, Durable Capital Partners und Fidelity sowie 440 Millionen US-Dollar aus einem Sekundärverkauf von Aktien durch bestehende Aktionäre. Es ist unklar, ob Mitgründer im Rahmen dieser Transaktion Anteile verkauft haben. Bending Spoons hat sich zu den Beteiligungen seiner Mitgründer nicht geäußert.
Trotz seines einprägsamen Namens ist Bending Spoons bemerkenswert unauffällig geblieben. Das zwölf Jahre alte Unternehmen macht in der Regel nur dann Schlagzeilen, wenn es eine weitere bekannte Marke zu seinem wachsenden Portfolio hinzufügt – zuletzt vergangene Woche mit der Vereinbarung zur Übernahme von AOL für einen nicht genannten Betrag.
Bending Spoons ist jedoch keine traditionelle Private-Equity-Gesellschaft und auch kein reines Finanzinvestmentvehikel. Der Fokus liegt vielmehr auf dem Erwerb von leistungsschwachen, aber populären Technologiemarken und deren anschließender Transformation, um Millionen von Nutzern effizienter zu bedienen.
Das Unternehmen macht häufig Schlagzeilen, wenn es die übernommenen Firmen umstrukturiert, oft durch erhebliche Entlassungen , oder wenn es umstrittene Änderungen an beliebten Produkten vornimmt – oder beides im Fall von Evernote und WeTransfer.
Bending Spoons selbst ist trotz seiner Produktpalette, die bereits über eine Milliarde Menschen erreicht hat, mit über 300 Millionen monatlich aktiven Nutzern und 10 Millionen zahlenden Kunden, noch immer weitgehend unbekannt. Hier erfahren Sie alles Wichtige über das Unternehmen, das einige der bekanntesten Marken des Internets revolutioniert hat.
TechCrunch-Event
San Francisco | 13.–15. Oktober 2026
Bending Spoons beschreibt sich selbst als ein Unternehmen, das digitale Unternehmen aufkauft und transformiert. Mit mittlerweile 400 bis 500 Mitarbeitern, die sich selbst „Spooners“ nennen, konzentriert sich das Unternehmen hauptsächlich darauf, Produkte und Dienstleistungen anderer zu verbessern.
So fing es jedoch nicht an – die Gründer von Bending Spoons hatten zunächst versucht, ihre eigenen Apps und Produkte zu entwickeln, bevor sie schließlich ihren Fokus verlagerten.
Die wenig bekannte Vorgeschichte ist, dass Bending Spoons aus den Überresten von Evertale entstand, einem in Kopenhagen ansässigen Startup, das an der Startup Alley von Disrupt SF 2011 teilnahm und eine Anschubfinanzierung für seine Foto-Sharing-App Wink einwarb.
Evertale scheiterte kurz darauf, und die Investoren konnten aussteigen. Die Gründer und einige Mitarbeiter arbeiteten jedoch weiter zusammen, zunächst an internen Anwendungen. Schon bald tätigte das Team seine erste Akquisition, gefolgt von vielen weiteren, wie CEO und Mitgründer Luca Ferrari in einem seltenen Interview im 20VC-Podcast erzählte.
Im Jahr 2020 machte Bending Spoons eine Ausnahme, als das Unternehmen Immuni, Italiens offizielle COVID-19-Kontaktverfolgungs-App, entwickelte und spendete. Abgesehen davon hat sich Bending Spoons jedoch hauptsächlich auf die Verfeinerung eines bewährten Konzepts konzentriert: Das Unternehmen sucht nach beliebten Produkten, die es von Grund auf verbessern kann, und kauft sie von Anbietern, die an ihre Grenzen gestoßen sind.
Nach der Übernahme ist Bending Spoons alles andere als ein passiver Eigentümer. Vielmehr nimmt das Unternehmen Änderungen an der Benutzererfahrung und den Funktionen der Produkte vor, aber auch an der zugrunde liegenden Technologie und vor allem an externen Faktoren wie Monetarisierung – einschließlich der Preisgestaltung – und Teamorganisation – einschließlich der Mitarbeiterzahl.
Obwohl dieser Fokus auf Effizienz und Umsatz mit Private-Equity-Strategien übereinstimmt, hebt Bending Spoons einen entscheidenden Unterschied hervor: Das Unternehmen „strebt eine langfristige Beteiligung an und hat noch nie ein erworbenes Unternehmen verkauft“. Es baut ein lebendiges Portfolio auf und sammelt keine Internet-Relikte oder verwaltet einen Technologiefriedhof.
Um es klarzustellen: Die bisherigen Übernahmeziele von Bending Spoons waren nicht unbedingt gescheiterte Unternehmen – viele verfügten noch über eine beträchtliche Nutzerbasis und Umsätze. Sie stagnierten jedoch häufig, wurden vernachlässigt oder hatten Eigentümer, die aussteigen wollten. Fassen wir diese wichtigen Transaktionen und ihre Folgen zusammen.
Während Bending Spoons zwischen 2014 und 2021 mehrere Unternehmen erwarb, darunter den KI-Fotoverbesserungsanbieter Remini, erfolgten die bemerkenswertesten Akquisitionen erst in jüngerer Zeit.
Im Jahr 2022 erwarb das Unternehmen Filmic, bekannt für seine beliebten Video- und Fotobearbeitungs-Apps, und entließ im Dezember 2023 die gesamte Belegschaft .
In einem ebenfalls 2022 angekündigten und Anfang 2023 abgeschlossenen Deal erwarb Bending Spoons auch Evernote, die Notiz-App, die vor ihren Schwierigkeiten Berichten zufolge eine Bewertung von einer Milliarde Dollar erreicht hatte. Im Anschluss an die Übernahme kam es zu Entlassungen und Einschränkungen des kostenlosen Angebots von Evernote .
Die erste Hälfte des Folgejahres 2024 war besonders aktiv, mit der Übernahme von Meetup , dem App-Entwickler Mosaic Group und Hopins StreamYard in der ersten Jahreshälfte.
Im Juli 2024 erwarb das Unternehmen die Publishing-Plattform Issuu und den Dateitransferdienst WeTransfer , wo es später Personal abbaute und seinen kostenlosen Tarif einschränkte . Noch im selben Jahr kündigte Bending Spoons an, 233 Millionen US-Dollar für die Übernahme der Videoplattform Brightcove in bar auszugeben und das Unternehmen damit von der Börse zu nehmen.
Die Übernahmen wurden auch 2025 zügig fortgesetzt, darunter Akquisitionen des Outdoor-Routenplaners Komoot und des Management-Softwareherstellers Harvest .
Bending Spoons kündigte außerdem die Absicht an , Vimeo in einem reinen Bargeldgeschäft im Wert von 1,38 Milliarden US-Dollar zu übernehmen , und noch vor kurzem die Übernahme von AOL von Yahoo. (Offenlegung: Sowohl AOL als auch Yahoo waren frühere Eigentümer von TechCrunch, an dem Yahoo weiterhin eine kleine Beteiligung hält.)
Laut Bending Spoons wird mit einem Abschluss der Übernahmen von AOL und Vimeo bis Ende des Jahres gerechnet, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen und behördlichen Genehmigungen, im Falle von Vimeo auch der Zustimmung der Aktionäre.
Ende Oktober 2025 zählt Bending Spoons zu den wenigen europäischen Tech-Unternehmen mit einem Dekakorn-Status (Unternehmen mit einer Bewertung von über 10 Milliarden US-Dollar). Das Startup hatte zuletzt 2024 eine Finanzierungsrunde mit einer Bewertung von 2,8 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, was die jüngste Finanzierungsrunde zu einem bedeutenden Aufstieg macht.
Obwohl Bending Spoons lange Zeit eigenfinanziert war, hatte das Unternehmen zuvor mehrmals Eigenkapitalfinanzierungen aufgenommen, unter anderem im September 2022 und Anfang 2024. Zu den prominenten Anteilseignern zählen Tennis- und Entertainmentstars wie Andre Agassi und Bradley Cooper, Größen der Tech-Branche wie Eric Schmidt, Mike Krieger und Xavier Niel sowie die Künstler The Weeknd, The Chainsmokers und Maluma.
Laut Bending Spoons sollen die neuen Finanzmittel künftige Akquisitionen und Investitionen in firmeneigene Technologien und KI-Kompetenzen unterstützen. Dies ergänzt die bereits bekanntgegebene Fremdfinanzierung in Höhe von 2,8 Milliarden US-Dollar im Zuge der geplanten Übernahme von AOL. Diese Mittel dienen der Finanzierung der AOL-Übernahme sowie zukünftiger Akquisitionen.
Bending Spoons erklärt, dass es beabsichtigt, weiterhin neue Akquisitionen anzustreben, um sein Portfolio an digitalen Produkten für Verbraucher und Unternehmen zu erweitern, und dass es nun über die nötigen Mittel verfügt, um sich künftig prominentere Ziele leisten zu können.
AOL und Vimeo genießen bereits einen deutlich höheren Bekanntheitsgrad als frühere Übernahmekandidaten, auch wenn die Details der Transaktion geheim bleiben. Die Plattformen verfügen zudem über eine beachtliche Reichweite. Bei der Bekanntgabe der AOL-Übernahme erklärte Bending Spoons, AOL gehöre weiterhin zu den zehn meistgenutzten E-Mail-Anbietern weltweit, mit 8 Millionen täglich aktiven Nutzern und 30 Millionen monatlich aktiven Nutzern. (Kurz vor der Übernahme von AOL gab es Gerüchte , Bending Spoons habe auch den App-Entwickler Elysium und Typeform , das in Barcelona ansässige SaaS-Unternehmen, das für seine Formular-Tools bekannt ist, im Visier gehabt.)
Um die fortgesetzten Bemühungen zur Übernahme von Unternehmen zu unterstützen, bietet das Unternehmen auch Stellen in verschiedenen Bereichen an. Neue Mitarbeiter arbeiten zunächst vom Mailänder Hauptsitz aus, bevor sie die Möglichkeit erhalten, von Büros in London, Madrid und Warschau oder von zu Hause aus zu arbeiten.
Tatsächlich hat das Unternehmen, obwohl es Bewerber darauf hingewiesen hat, dass Bending Spoons ein „anspruchsvolles Umfeld“ sei, bereits mehr als 600.000 Bewerbungen für das Jahr 2025 erhalten – eine Zahl, die voraussichtlich noch steigen wird, da die jüngsten Geschäftsabschlüsse zusätzliche Aufmerksamkeit erregen.
techcrunch


