Tumore, Onkologe Leo: „Über ein Drittel kann durch Prävention gestoppt werden“

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Tumore, Onkologe Leo: „Über ein Drittel kann durch Prävention gestoppt werden“

Tumore, Onkologe Leo: „Über ein Drittel kann durch Prävention gestoppt werden“

Zu den Geboten gehören „mediterrane Ernährung, Rauchstopp, Stillen, Impfungen und körperliche Aktivität“.

Prävention ist von grundlegender Bedeutung, wenn man bedenkt, dass mehr als ein Drittel der Tumoren im Entstehen begriffen werden können, indem man die 9-10 Gebote der Prävention befolgt: vor allem die mediterrane Ernährung, Raucherentwöhnung, Sonnenschutz, Stillen und regelmäßige Impfungen, da viele Tumoren bei jungen Menschen auf HPV zurückzuführen sind. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Impfung gegen Hepatitis zu einem deutlichen Rückgang der Leberkarzinome geführt hat. Prävention ist daher ein sehr, sehr wichtiges Thema. Silvana Leo, Direktorin der Medizinischen Onkologie der Universität Lecce, teilte dies Adnkronos Salute während der Lecce-Etappe der von Merck geförderten Aufklärungstour zum Thema Urotheltumoren „Non girarci intorno“ mit, die mit dem Giro d'Italia verbunden ist, einem der meistbeachteten Sportereignisse in unserem Land, dessen offizieller Partner Merck ist.

Prävention am Tisch ist laut dem Experten von grundlegender Bedeutung: „Wir leben in einer Welt der mediterranen Ernährung. Wir müssen unseren jungen Menschen wichtige Botschaften vermitteln, denn leider ernähren sie sich ungesund. Deshalb müssen wir bereits in der Grundschule, in der Mittelschule und dann während der gesamten Adoleszenz grundlegende Botschaften verbreiten. Und zwar, dass man mindestens fünfmal täglich Obst und Gemüse essen sollte“, empfiehlt Leo. „Denken Sie daran, dass Obst reich an Vitaminen, Antioxidantien usw. ist.“ Und dann „Gemüse, insbesondere grünes Gemüse, das reich an Indolen ist. Ich meine zum Beispiel die gesamte Kohlfamilie, die eine schützende Wirkung vor Darmkrebs hat. Sie sehen also, wie viele Dinge wichtig sind. Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, Vollkornnudeln, wenig Wein trinken – präzisiert er – aber nicht ganz auf Wein verzichten. In diesem Zusammenhang ist die andere Botschaft an junge Menschen, den Alkoholmissbrauch zu reduzieren, denn wir wissen nicht, wie sehr der für unsere jungen Menschen typische Alkoholmissbrauch in 30-40 Jahren zur Entstehung von Tumoren führen kann.“

Für den Onkologen sind Straßenaktionen wie diese eine wertvolle Möglichkeit, das Thema Prävention anzusprechen und die Menschen zu sensibilisieren. „Ich habe immer über Prävention und die mediterrane Ernährung gesprochen“, erinnert sich Leo. „Ich habe eine Patientenvereinigung gegründet, deren Hauptmotto die Förderung der mediterranen Ernährung und Lebensweise ist. Wir organisieren auch Spaziergänge und Radtouren, um diese Botschaften zu verbreiten. Wir veranstalten auch Präventionsmittwochs. Dabei wählen wir jeden Mittwoch ein Thema aus: Wir sprechen über Kohlenhydrate, wir sprechen über Obst und Gemüse, wir sprechen über alle Elemente der mediterranen Ernährung und beziehen auch die Patienten selbst mit ein, die uns manchmal fragen, was sie während unserer Behandlungen essen sollen. Und das machen wir kontinuierlich“, schließt er.

Adnkronos International (AKI)

Adnkronos International (AKI)

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow