Jean-Michel Jarre im Konzert im Amphitheater von Pompeji: Die Musik der Zukunft trifft auf antike Geschichte

Nach seinem unglaublichen Debüt auf dem Markusplatz in Venedig präsentiert Jean-Michel Jarre seine visionäre Show am 5. Juli um 21:15 Uhr im Amphitheater des Archäologischen Parks von Pompeji – dem zweiten von zwei exklusiven italienischen Konzertevents. Die Veranstaltung im Rahmen des renommierten Programms BOP – Beats of Pompeii verspricht ein einzigartiges, immersives Erlebnis, bei dem Technologie, elektronische Musik und kulturelles Erbe in einem spektakulären Dialog verschmelzen.
Pompeji ist nicht nur ein eindrucksvoller Schauplatz, sondern auch eine Wahl Jarres, eines Künstlers, der schon immer von der Geschichte und Symbolik der Orte, an denen er auftritt, fasziniert war. Nach Auftritten bei den Pyramiden in Ägypten, der Verbotenen Stadt in Peking und der Sahara kommt der Pionier der französischen elektronischen Musik nun exklusiv für Süditalien an eine der berühmtesten archäologischen Stätten der Welt.
Das Konzert bietet eine Mischung aus seinen bekanntesten Liedern – von Oxygène bis Oxymore , über Arpegiator – und neuen Produktionen, die Klang, künstliche Intelligenz und atemberaubende Visuals vereinen. In Venedig reflektierten Laserstrahlen die Renaissance-Architektur, während die Visuals – viele davon mithilfe künstlicher Intelligenz generiert – den Platz in eine Art lebendiges digitales Kunstwerk verwandelten. Das zunächst sitzende Publikum stand nach 40 Minuten auf und verwandelte das Parkett in eine Open-Air-Tanzfläche.
„Technologie braucht keine Angst zu haben: Sie kann poetisch und organisch sein. Künstliche Intelligenz ist neutral, wir entscheiden, wie wir sie einsetzen“, sagte Jarre auf der Bühne. „Für uns Künstler bietet sie die Möglichkeit, unsere Vorstellungskraft zu erweitern. Auch diese Show entstand dank KI. Ein Algorithmus kann fast zum Freund werden.“
Im Herzen des Amphitheaters präsentiert Jarre futuristische Instrumente – viele davon selbst entworfen – und eine gewagte Szenografie aus Laserprojektionen, pyrotechnischen Effekten und immersiven Visuals . Eine wahre „Totaloper“, um es mit seinen Worten auszudrücken, in der Musik und bildende Kunst aufeinandertreffen.
Während der Ausstellung in Venedig zollte der Künstler Italien und seinem kulturellen Einfluss Tribut: „Italien ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration: ein Land, das Freude und Melancholie, tragischen und komischen Surrealismus vereint. Es ist das Land von Calvino, Fellini, Morricone, Celentano … und auch die Stadt, die Bellini und Carpaccio erfunden hat!“
Das Pompeii-Konzert folgt auf das ausverkaufte Konzert von Gianna Nannini und Dream Theater und ist die dritte Veranstaltung von BOP 2025, dem Festival, das zeitgenössische Musik und Orte von historischem und symbolischem Wert vereint. Das Festival wird mit Künstlern vom Kaliber eines Nick Cave, Bryan Adams, Ben Harper, Antonello Venditti und Stefano Bollani fortgesetzt und endet am 5. August mit dem spirituellen Folk von Wardruna .
Begleitausstellungen:Um das öffentliche Erlebnis zu bereichern, gibt es zwei frei zugängliche Ausstellungen (von 19:30 bis 21:00 Uhr):
-
„Pink Floyd: Live at Pompeii“ , eine fotografische und dokumentarische Hommage an das historische Konzert von 1971.
-
„Eine Frau im antiken Pompeji sein“ , eine Reise in den Alltag der Frauen in der römischen Welt.
İl Denaro