Lecce konzentriert sich auf die Flanken: Di Francesco durchsucht den Kader

Montag, 18. August 2025, 11:51 Uhr
Eusebio Di Francesco geht die Liste der Angriffsoptionen durch. Der Fokus liegt dabei besonders auf den Flügeln, die in der 4-3-3-Formation des in den Abruzzen geborenen Trainers eine Schlüsselrolle spielen. Bei ihrem ersten Pflichtspiel in der Coppa Italia standen in der Startelf Lameck Banda auf der linken und Santiago Pierotti auf der rechten Seite. Dieses Duo sorgt für Flair und Körperlichkeit, doch beim Ligaauftakt am Samstag auswärts gegen Genua werden sie nicht wieder dabei sein. Lecce muss zwangsläufig auf Pierotti verzichten, der seine Sperre für einen Platzverweis absitzen muss, den er am letzten Spieltag der vergangenen Saison beim historischen Auswärtssieg gegen Lazio erhielt, der den Salento-Teams den dritten Abstieg in Folge bescherte. Das ist ein bemerkenswerter Ausfall, da Pierotti sich während der gesamten Vorbereitung als einer der formstarksten Spieler erwiesen hat. Auch die Roma hat sich nach dem argentinischen Flügelspieler erkundigt, ist jedoch auf Widerstand des Klubs aus Salento gestoßen, der nicht die Absicht hat, sich von dem im Januar 2024 gekommenen Flügelspieler zu trennen. Auf der rechten Abwehrseite ist Konan N'Dri die Alternative zu Pierotti. Der Ivorer, der im vergangenen Januar kam, ist somit ein Kandidat für einen Startplatz in Genua. In der vergangenen Saison kam er auf elf Einsätze, meist als Einwechselspieler. In dieser Saison will er sich in der Hackordnung weiter etablieren und eine prominentere Rolle einnehmen. Auf der linken Seite konkurrieren jedoch drei Namen um einen Platz. Banda kommt auf eine enttäuschende Leistung im Coppa Italia gegen Juve Stabia zurück. Nach einer starken ersten Halbzeit wurde die Leistung des Sambiers durch eine sehr naive rote Karte am Ende der ersten Halbzeit getrübt. Dieser Vorfall beeinflusste das Spiel irreparabel und zwang Lecce in eine sehr schwierige zweite Halbzeit. Es bleibt abzuwarten, ob Di Francesco ihm weiterhin auf der linken Seite vertrauen wird, aber Alternativen gibt es auf jeden Fall genug. Insbesondere Tete Morente ist ein Kandidat für einen Startplatz, da er im Coppa Italia-Spiel als Einwechselspieler eine gute Leistung zeigte. Der Spanier ist ein erfahrener Spieler, der in beiden Spielphasen Substanz liefern kann, ein kraftvoller Angreifer ist und auch ohne Ball eine wichtige Rolle spielt. Daher gilt er trotz der Transfergerüchte um ihn als Favorit für die Startelf im Ligaspiel. Morente war bereits im Januar im Visier mehrerer La-Liga-Vereine, und in den letzten Wochen gab es keinen Mangel an Interesse. Lecce beabsichtigt jedoch, die aktuelle Kaderstruktur beizubehalten, auch angesichts der Schwierigkeiten, einen Ersatz zu finden, da die Zeit knapp wird und das Sommer-Transferfenster näher rückt. Schließlich ist auch der Neuzugang Riccardo Sottil ein Kandidat für den Genua-Kader. Lecce war seit Beginn der Transferperiode daran interessiert, seine Flügelspieler mit einem weiteren Flügelspieler für Di Francesco zu verstärken, und Sottils Name stand ganz oben auf der Liste. Die technische Abteilung unter der Leitung von Manager Pantaleo Corvino und Sportdirektor Stefano Trinchera hat in den letzten Wochen unermüdlich daran gearbeitet, den ehemaligen Fiorentina-Spieler zu verpflichten. Der 1999 geborene Spieler kam schließlich über einen kostspieligen Leihvertrag (für rund 500.000 Euro) nach Salento. Sottil ist motivierter denn je, seine eher inkonsistente letzte Saison zwischen Fiorentina und Mailand wiedergutzumachen, und Salento könnte ihm die idealen Bedingungen bieten, um wirklich zu glänzen. Außerdem genießt er den Respekt von Trainer Di Francesco, der ihn zuvor bei Cagliari trainierte und in ihm die ideale Ergänzung für sein 4-3-3-System sah. Am Vorabend des Coppa Italia-Spiels gegen Juve Stabia stellte der Trainer der Giallorossi selbst klar, dass er nicht sofort für einen Startelfeinsatz zur Verfügung stehe, da er erst vor Kurzem zum Verein gestoßen sei und nur selten mit der Mannschaft trainiert habe. Sein Zustand hat sich in den letzten Tagen jedoch deutlich verbessert und vor dem Spiel gegen Genua ist sein Einsatz nicht ausgeschlossen, wenn nicht von Anfang an, dann auf jeden Fall während des Spiels. Die Woche vor dem Ligadebüt beginnt heute Morgen mit der Wiederaufnahme des Trainings. Dies werden entscheidende Tage, in denen Di Francesco die Form der Mannschaft bewerten wird, um seine Startelf auszuwählen. Unabhängig davon, wer in der Startelf steht, werden auch die Einwechselspieler einen entscheidenden Beitrag leisten müssen, um beim Saisonauftakt der Serie A ein positives Ergebnis zu erzielen.
FINDEN SIE NACHRICHTEN IN IHRER NÄHE
La Gazzetta del Mezzogiorno