Sinner, Mixed-Doppel mit Siniakova bei den US Open und eine Glanzleistung: morgen Abend auf dem Platz in New York

Jannik Sinner hat bei den US Open einen neuen Partner im Mixed-Doppel: Nach dem Rückzug von Emma Navarro, die beim WTA-Event in Monterrey spielt, wird er im Doppel mit der Tschechin Katerina Siniakova spielen. Er hat zwar eine Partnerin, doch die Auslosung lässt dem Weltranglistenersten nach dem Finale in Cincinnati wenig Luft zum Atmen: Er spielt innerhalb von 24 Stunden in New York. Sein Match ist das fünfte, das im Louis Armstrong Stadium am Eröffnungstag (morgen, Dienstag, 19. August) des Mixed-Doppel-Turniers angesetzt ist. Das Turnier beginnt um 11:00 Uhr mit den Begegnungen Belinda Bencic und Alexander Zverev.
Ihr Match ist das fünfte, das im Louis Armstrong Stadium am Eröffnungstag des Mixed-Doppel-Turniers gegen Belinda Bencic und Alexander Zverev angesetzt ist und morgen früh um 11 Uhr beginnt.
Die Spiele, die ebenfalls im Arthur Ashe Stadium ausgetragen werden, werden im Best-of-Three-Format mit jeweils vier Spielen ausgetragen. Bei einem Unentschieden gibt es einen Tiebreak, während der dritte Satz durch einen Super-Tiebreak bis 10 Punkte ersetzt wird. Im Finale wird das Spiel in drei Sätzen mit je sechs Spielen ausgetragen, mit einem Tiebreak bei 6:6. Der Tiebreak des dritten Satzes wird im Best-of-10-Format ausgetragen.
Jasmine Paolini, ursprünglich bei Lorenzo Musetti unter Vertrag, zog nach Erreichen des Finales der Cincinnati Open ihre Teilnahme zurück. Die toskanische Spielerin hat sich mit Caty McNally zusammengetan. In der ersten Runde treffen sie auf die zweifache US Open-Siegerin im Dameneinzel, Naomi Osaka, und den ehemaligen US Open-Halbfinalisten im Herreneinzel, Gael Monfils. Sara Errani und Andrea Vavassori geben ihr Debüt gegen Elena Rybakina und Taylor Fritz.
Das Turnier im SupertennisAuch in diesem Jahr werden die US Open live und kostenlos auf SuperTennis TV (Kanal 64 digital terrestrisch und über Satellit auf Kanal 212) übertragen . Über die Plattform SuperTennis Plus können Fans neben dem aktuell live auf dem Kanal übertragenen Spiel jederzeit vier weitere Spiele verfolgen. Besitzer eines internetfähigen Smart-TVs der neuesten Generation müssen lediglich die Pfeiltaste nach oben auf ihrer Fernbedienung drücken, um auf den Mehrkanaldienst zuzugreifen. Das Turnier wird auch über Satellit auf Kanal 212 und auf der Plattform Ott SupertenniX übertragen (kostenlos für FITP-Mitglieder, 1,99 €/Monat für Nichtmitglieder). Die angesetzten Spiele werden täglich live von bis zu neun Plätzen übertragen. Die Zuschauer können sie zusammen mit allen im Laufe des Tages gesammelten Inhalten auch auf Abruf ansehen: Interviews mit den Spielern, Wissenswertes, Einblicke und Beiträge hinter den Kulissen.
lastampa