Milan ist bei Conceiçao. Ibra in Milanello: Er will den vierten Platz und den italienischen Pokal

Conceiçaos Worte an die Mannschaft, die Anwesenheit von Ibrahimovic und Moncada in Milanello, die intensive Arbeit im ersten Training einer entscheidenden Woche, denn in dieser Woche stehen die beiden Spiele gegen direkte Konkurrenten wie Bologna und Lazio an: Milan hat nicht die Absicht, im Rennen um die nächste Champions League die weiße Fahne zu hissen. Und um das zu Beginn der Saison gesetzte Mindestergebnis zu erreichen, hat sich der Verein entschieden, auf die Seite seines Trainers zu treten, der sowohl die volle Unterstützung der Eigentümer als auch von Ibrahimovic , Furlani und Moncada genießt. Die gestrige Anwesenheit von Zlatan und dem Technischen Direktor im technischen Zentrum der Rossoneri sollte sicherlich nicht als einmaliges Ereignis betrachtet werden, da sie seit einigen Monaten eine Konstante ist. Dennoch bekam der Besuch zu einem Schlüsselmoment in der Saison 2024/25 eine besondere Bedeutung: Die Vereinsführung wollte deutlich machen, dass sie dem Trainer nahe steht, nicht an die Suche nach einem Ersatz denkt und von den Spielern eine schnelle Wiedergutmachung erwartet. Denn das Jahr kann nach dem bereits in den Himmel geschossenen italienischen Supercup weitere Genugtuungen bringen. Der Einzug in die Champions League 2025–26 hängt zwar nicht mehr von Maignan und seinen Teamkollegen ab, doch Ibra und Moncada haben noch immer Vertrauen und sind überzeugt, dass Conceiçao über die Erfahrung, das Charisma und die Qualitäten verfügt, um die Situation zu klären. Die Bilanzen und Entscheidungen für die Zukunft werden auf Juni verschoben: Jetzt heißt es: Alle stehen an der Seite von Sergio und wollen mit der Mannschaft das Comeback feiern.
Anders als nach dem Ausscheiden aus der Champions League vergangene Woche verzichtete das Management gestern darauf, in der Umkleidekabine zu sprechen. Diese „Aufgabe“ wurde Conceiçao überlassen, der die Notwendigkeit betonte, die aus Konzentrationsmangel resultierenden Fehler zu beseitigen, die mehrere Punkte kosteten, gleichzeitig aber auch die Fortschritte feststellte, die hinsichtlich der geschaffenen Chancen erzielt wurden. Ibrahimovic und Moncada sprachen mit einigen Personen speziell, um ihnen die Bedeutung des Spiels gegen Bologna bewusst zu machen. Die Jagd auf den vierten Platz (Juventus liegt bei +8) ist kompliziert, aber einschließlich der Spiele am Donnerstag im Dall'Ara sind für Mailand noch 39 Punkte zu holen. Darüber hinaus schließt niemand aus, dass ein Erfolg der italienischen Teams, die sich noch im Rennen um den Europapokal befinden, in Kombination mit einem... Zusammenbruch der spanischen Teams auch dem Tabellenfünften der Serie A den Zugang zur nächsten Champions League ermöglichen könnte. Die Devise lautet daher: nichts zu bereuen. Daher die Motivation, bis zum Ende zu kämpfen, um sowohl die bestmögliche Platzierung in der Meisterschaft zu erreichen als auch den italienischen Pokal zu gewinnen. In Via Aldo Rossi besteht die gewählte Linie daher darin, das Glas als halb voll zu betrachten und den Fußballern im Hinblick auf die Zukunft Mut zu machen. Daher war Maignan nach den Fehlern in Rotterdam und Turin ermutigt. Der portugiesische Trainer hat auch individuell mit ihm gesprochen, hat großes Vertrauen in seinen Kapitän (er hat ihm die Kapitänsbinde gegeben) und ist überzeugt, dass er in den nächsten Spielen eine super Antwort von Magic Mike bekommen wird.
Conceiçao blieb gestern lange in Milanello. Er sprach mit dem Team und dem Management, traf sich aber auch mit seinen Mitarbeitern, um die physischen Daten zu analysieren. Diese sind im Steigen begriffen, können sich aber ab nächster Woche noch weiter steigern, da die Mannschaft dann keine Verpflichtungen in Europapokalen mehr hat. Daher wird die Arbeit in Milanello intensiver und der Tank wird im Hinblick auf das Saisonende gefüllt. Doch auch gestern ließ Sergio keine Abstriche zu und forderte Intensität. Er spürt den Rückhalt des Klubs und glaubt fest an das, was er nach der Niederlage in Turin sagte, nämlich dass die Devils bis zum Ende um den vierten Platz kämpfen werden.
La Gazzetta dello Sport