Milan kann Conceicao verpflichten, wenn Ziele nicht erreicht werden: Einzelheiten der Klausel enthüllt

epa11905993 AC Mailands Cheftrainer Sergio Conceicao gibt Anweisungen während des Rückspiels der K.o.-Phase der UEFA Champions League zwischen AC Mailand und Feyenoord im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand, Italien, 18. Februar 2025. EPA-EFE/DANIEL DAL ZENNARO
Sergio Conceicao steht bei Milan unter Druck und Berichten in der italienischen Presse zufolge besteht die Gefahr, dass er entlassen wird, wenn sich seine Ergebnisse in den nächsten Spielen nicht ändern. Kürzlich wurde jedoch bekannt, dass die Rossoneri die Zusammenarbeit mit dem Portugiesen abbrechen können, wenn der Verein die Ziele, die er sich bei seiner Ernennung Anfang 2025 gesetzt hatte, nicht erreicht.
Für die Rossoneri war es eine Woche zum Vergessen, nachdem sie in der Play-off-Runde der Champions League gegen ein schwächelndes Feyenoord-Team aus dem Rennen geworfen wurden und am Wochenende eine enttäuschende 1:2-Niederlage gegen Turin einstecken mussten.
Die Rossoneri liegen derzeit auf dem siebten Platz in der Serie A-Tabelle, acht Punkte hinter den Champions-League-Plätzen und 16 Punkte hinter ihrem Rivalen Inter an der Tabellenspitze.
Berichten zufolge hat Milan eine Kündigungsklausel in Conceicao-Vertrag
Berichten von Calciomercato.com vom Montagabend zufolge gibt es in Conceicaos Vertrag eine Klausel, die es Milan erlaubt, die Zusammenarbeit mit ihm abzubrechen, falls sich das Team nicht für die Champions League 2025–26 qualifiziert.
Das Hauptziel der Mailänder Verantwortlichen ist die Qualifikation für die Champions League, sogar noch wichtiger als die Coppa Italia, der einzige Pokal, den Milan in dieser Saison noch gewinnen kann.
Sollte Milan die Coppa Italia gewinnen, aber keinen Platz in der Champions League erringen, wird der Verein den Berichten vom Montag zufolge wahrscheinlich dennoch die Zusammenarbeit mit dem Trainer abbrechen.
Conceicaos Vertrag läuft bis zum Sommer 2026, was ihm derzeit ein Gehalt von rund 1 Million Euro pro Saison einbringt. Wenn er über den Sommer hinaus bleibt, kann dieses auf 2 Millionen Euro pro Jahr steigen.
football-italia