Outdoor, kulturell und nachhaltig: Es ist Zeit für Festivals

Auch in Mailand gibt es wieder ein Festival, das der Outdoor-Welt gewidmet ist: Vom 10. bis 12. Mai fand im Stadtteil Lambrate das „Italian Outdoor Festival“ statt, bei dem der Fokus auf dem Laufen, aber auch auf Bergsteigen, Trekking und der Bergwelt im Allgemeinen lag, mit Ständen vor allem verschiedener Marken, aber auch Events und Konferenzen. In Cuneo finden vom 9. bis 10. Mai weitere Bergfestivals statt, bei denen die jungen Menschen im Mittelpunkt stehen, die für die Zukunft der Berge von zentraler Bedeutung sind.
Und bis zum Sommer stehen noch viele Veranstaltungen im Kalender. Vom 16. bis 18. Mai findet zwischen dem ligurischen Meer und den Bergen das „Finale for Nepal“ statt, der seit Jahren sehr erfolgreiche Festivalklassiker, der Boulder-, Trekking- und Trail-Enthusiasten zusammenbringt, aber vor allem einen wohltätigen Zweck verfolgt. „Finale for Nepal“ ist in erster Linie ein Freiwilligenverein, der Kindern in Nepal Bildung und Unterkunft bietet, die sonst keine Chance dazu hätten.
Vom 30. Mai bis 2. Juni steht die erste Ausgabe von „Corpo Montagna“ im Mittelpunkt, die erste Ausgabe des Festivals, das den gemeinsamen Aktivitäten im Freien im Val Saviore zwischen den Gemeinden Cevo und Saviore dell'Adamello in der Provinz Brescia gewidmet ist. Vier Tage lang können Sie Aktivitäten ausüben, bei denen der Körper im Mittelpunkt der Beziehung zum Berg und insbesondere zum Adamello steht. Nicht nur Sport, sondern gemeinsame Erlebnisse: „Mit Corpo Montagna“, sagt Giovanni Pizzochero, einer der Gründer des Festivals und Leiter des Casa del Parco, „möchten wir eine Annäherung an das Hochland und an Outdoor-Aktivitäten wie Trekking, Klettern und Trailrunning fördern: nachhaltig, zugänglich und in der Lage, Verbindungen zwischen Gebieten und Gemeinden, zwischen Städten und Binnengebieten herzustellen und die Besonderheiten eines Ortes wie dem Val Saviore hervorzuheben. Ein Weg, den wir bereits mit dem Kulturprogramm der Casa del Parco Adamello begonnen haben, einem für alle zugänglichen Ort der Gemeinschaft und Bergkultur.“
Neben Outdoor-Aktivitäten (Trekking, Klettern, Reiten, Yoga, Slackline), Workshops und Kinderprogramm gibt es auch künstlerische und immersive Erlebnisse zu erleben. Sergio Maggionis Installation „Neunau. A Sound in Extinction“ beispielsweise ist sowohl ein künstlerisches als auch ein wissenschaftliches Projekt, das sich auf die Situation der Gletscher konzentriert: Durch zahlreiche Expeditionen auf dem Adamello-Gletscher hat das Projekt über 15.000 Stunden Tonaufnahmen und Wärmedaten gesammelt und bietet so eine beispiellose und sensorische Darstellung des Klimawandels.
Die Kultur steht vielmehr im Mittelpunkt einer originellen Initiative, die von einem Hotel ausgeht, das immer ganz vorne mit dabei ist, wenn es um neue Trends geht: dem Cyprianerhof Dolomit Resort am Fuße des Rosengartens in Tiers im Eggental. Hier findet vom 1. bis 8. Juni das „Cultura Dolomiti Festival“ statt: eine Woche voller Begegnungen, künstlerischer Live-Auftritte, Ausflüge in die Natur und Geschmackserlebnisse, die sich die Familie Damian, die Eigentümer des Resorts, gewünscht haben, um ihren alpinen und gesunden Lebensstil zu teilen, der aus Ausflügen und Erlebnissen im Kontakt mit der Natur, einer Quelle der Harmonie, besteht. Alles mit einem respektvollen und bewussten Umgang mit anderen und der Umwelt.
Musik, künstlerische Spaziergänge, Waldbaden, Filmvorführungen, Meditation: Auf dem Programm stehen zahlreiche Aktivitäten, die nicht nur den Hotelgästen, sondern auch der lokalen Bevölkerung offen stehen: „Die Gemeinschaft ist ein zentraler Gedanke unserer Vision von „Cultura Dolomiti“ – erklärt Diego Villegas, Kulturmanager des Hotels Cyprianerhof –. Aus diesem Grund ist diese Initiative, ebenso wie die Abendkonzerte, die wir regelmäßig im Hotel veranstalten, für die Anwohner der Umgebung offen.“
Sich mit der Natur zu verbinden und von allem anderen abzuschalten, ist das Hauptziel des „Digital Detox Festival“ in Sauris, Karnien, das vom 20. bis 22. Juni stattfindet. Der Titel des Festivals sagt alles: Es möchte ein immersives Erlebnis bieten, um das Gleichgewicht zwischen dem realen Leben und der Technologie wiederzuentdecken. Eingebettet in die Natur und Stille, losgelöst von allem, können Sie einen anderen Rhythmus und eine geistige Ruhe wiederentdecken, die für unser Wohlbefinden von grundlegender Bedeutung ist.
Die erste Säule des Festivals widmet sich dem Verständnis der Auswirkungen der Technologie auf unser Leben: Im Rahmen von Vorträgen, Debatten und Treffen werden einige der bedeutendsten internationalen Experten und Innovatoren auf mehrere Schlüsselthemen eingehen. Anschließend sind zahlreiche Aktivitäten geplant, wie beispielsweise eine geführte Wanderung, Yoga-Sitzungen, Waldbaden und Meditation auf dem Wasser. Und abends geht es weiter mit Lesungen vor dem Sonnenuntergang und Workshops am Lagerfeuer.
Gesundheit und Wohlbefinden stehen auch im Mittelpunkt der Initiative des italienischen Alpenvereins, die im Mai dreizehn Exkursionen in neun italienische Regionen umfasst, die von den regionalen und interregionalen medizinischen Kommissionen und den lokalen CAI-Sektionen organisiert werden. Es heißt „Ein Berg der Gesundheit“ und wir sind in unserer fünften Ausgabe. Während der Exkursionen sprechen wir über die Belastung der Haut durch ultraviolette Strahlen in den Bergen, die Bedeutung körperlicher Aktivität, aber auch über Nachhaltigkeit und geben Ratschläge zur richtigen Lebensführung.
lastampa