Die NASA arbeitet daran, die Artemis-2-Mission voranzutreiben.

Die NASA beschleunigt den Zeitplan für die Rückkehr zum Mond vor China und strebt an, den Start der Mission Artemis II auf Februar vorzuziehen (zuvor war der Start für April 2026 geplant). Im Rahmen der Mission werden vier Astronauten den Mond umfliegen, um die anschließende Rückkehr auf seiner Oberfläche mit der Landung von Artemis III vorzubereiten . Die Ankündigung erfolgte bei einer Pressekonferenz im Johnson Space Center in Houston. Der Starttermin für Artemis II ist noch unklar , aber wenn die Testkampagne reibungslos verläuft und alle erforderlichen Sicherheitsgarantien bietet, könnte das erste verfügbare Startfenster laut Lakiesha Hawkins, stellvertretende Leiterin der Exploration Systems Development Directorate der NASA, bereits am 5. Februar geöffnet werden. Hawkins räumte zwar den starken geopolitischen Druck ein, unter dem die US-Raumfahrtbehörde steht, betonte jedoch, dass die Sicherheit der Besatzung weiterhin Priorität habe. Die zehntägige Mission „wird ein Flugtest sein, aus dem wir viel lernen können“, fügte Hawkins hinzu. Das Programm sieht vor, dass die Orion-Kapsel eine oder zwei Erdumrundungen absolviert, um alle Tests abzuschließen. Der nahe Vorbeiflug am Mond wird etwa zwei Stunden dauern: Die größte Annäherung wird bestimmt, sobald der genaue Starttermin der Mission feststeht. Der Wiedereintritt zur Erde soll in einer freien Flugbahn erfolgen, ohne dass ein Antrieb erforderlich ist. Die bemannte Kapsel wird, von Fallschirmen gehalten, schließlich nahe der Küste von San Diego in den Pazifischen Ozean stürzen, wo ein Schiff mit einem Bergungsteam wartet. Ebenfalls im Rahmen des Artemis-Programms hat die NASA beschlossen, das Unternehmen Blue Origin mit dem Transport des Rovers Viper (Volatiles Investigating Polar Exploration Rover) zum Südpol des Mondes zu beauftragen. Der Rover wird nach flüchtigen Ressourcen wie Eis suchen und wissenschaftliche Daten sammeln, um die künftige Erforschung von Mond und Mars zu unterstützen. Der für Ende 2027 geplante Start wird die zweite „Mondlieferung“ von Blue Origin sein, das Ende dieses Jahres die Stereokameras der NASA zur Untersuchung der Mondoberfläche und das Laser-Retroreflexionssystem ebenfalls in der Region des Südpols des Mondes starten wird.
ansa