Das bedeutet es laut Psychologie, wenn dich jemand beim Sprechen unterbricht

Waren Sie schon einmal in ein Gespräch verwickelt, bei dem Sie ständig unterbrochen wurden, so dass Sie gar nicht zu Wort kamen? Die Wahrnehmung dieses Verhaltens kann je nach persönlichen Erfahrungen des Einzelnen unterschiedlich sein. Für manche ist es ein Akt schlechten Benehmens, während andere es auf eine böswillige Ablenkung zurückführen.
Angesichts dieses Verhaltens bietet die Psychologie Erklärungen an, die die Perspektive auf dieses Verhalten bereichern und tiefere Wurzeln aufdecken können.
Das könnte Sie interessieren: Dies sind laut künstlicher Intelligenz die treuesten Hunderassen. Was bedeutet es laut der Psychologie, wenn Sie jemand beim Sprechen unterbricht?Experten auf diesem Gebiet haben Untersuchungen zu diesem Thema durchgeführt und hervorgehoben, dass Menschen, die durch dieses Verhalten gekennzeichnet sind, normalerweise aus einem der folgenden Gründe so handeln:
Sie wollen teilnehmen
Manche Menschen unterbrechen andere während eines Gesprächs, weil sie aktiv an der Unterhaltung teilnehmen möchten. Auf diese Weise kann die Emotion im Moment der Mitteilung von etwas, beispielsweise einer persönlichen Erfahrung oder eines Witzes, dazu führen, dass sie eingreifen und den von einem anderen begonnenen Dialog abbrechen.
In diesen Fällen unterbrechen die Leute den Gesprächspartner normalerweise nicht mit böser Absicht, sondern betrachten ihre Kommentare lediglich als wertvolle Beiträge zum Gespräch.
Lesen Sie auch: Rentenversicherung: So sieht der Kalender für die Anmeldung per Brief im Februar ausImpulsive Person
Dies geschieht insbesondere dann, wenn das Gesprächsthema spannend ist. Wenn wir über etwas sprechen, das uns wirklich interessiert, warten die Leute oft nicht, bis sie an der Reihe sind, und unterbrechen ihre Gesprächspartner. Die Unterbrechung hat also keinen bewussten oder böswilligen Grund, sondern ist vielmehr eine impulsive Reaktion auf eine Emotion.
Strategie, um Aufmerksamkeit zu erregen
In manchen Fällen kann es zu absichtlichen Unterbrechungen kommen, insbesondere in Umgebungen, in denen man sich nicht gehört oder unsicher fühlt.
Die Angst, nicht beachtet zu werden, führt oft dazu, dass Menschen ihren Wert im Gespräch auf die Probe stellen und mit der Strategie, ihren Raum zu beanspruchen, unterbrechen. . Laut Experten rührt dieses Verhalten von Erfahrungen in der Vergangenheit her, in denen sich die Menschen ignoriert fühlten.
Nicht verpassen: Wer weniger als diese Stunden pro Tag schläft, hat ein höheres Risiko, an Demenz zu erkranken* * * Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden, treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei * * *
MB
informador