Real Madrid gegen PSG und Mbappé gegen Dembélé: Die Klub-Weltmeisterschaft wartet mit einem Champions-League-Spiel voller Spannung auf.

Obwohl keiner von beiden als Stammspieler bestätigt ist, hat die Bekanntgabe des heutigen großen Halbfinales zwischen Paris Saint-Germain und Real Madrid zwei Gesichter: Ousmane Dembélé und Kylian Mbappé . Ihre Wege waren schon immer miteinander verflochten (sie waren unter anderem Teamkollegen bei den letzten beiden Weltmeisterschaften mit Frankreich), und die Parallelen ergeben sich bei dieser Klub-Weltmeisterschaft , bei der beide in der Gruppenphase fehlten (Dembélé wegen einer Quadrizepsverletzung und Mbappé wegen einer Magen-Darm-Entzündung), beide im Achtel- und Viertelfinale als Einwechselspieler spielten und beide im Endspiel ihre ersten Tore schossen. Und beide haben die Möglichkeit, in diesem Halbfinale zwischen den beiden jüngsten Champions-League-Siegern zum ersten Mal in der Startelf zu stehen.
Beide haben im nordamerikanischen Turnier noch eine Rechnung offen. Dembélé hat in zwölf Pflichtspielen noch nie gegen Real Madrid getroffen. Sein einziges Tor gegen Real Madrid erzielte er in einem Freundschaftsspiel im Juli 2023, kurz vor seinem Abschied von Barcelona, sowie in einem Spiel in den USA, genauer gesagt in Dallas.
Der PSG-Star, der das zweite Tor gegen Bayern München erzielte, als sein Team mit zwei Spielern weniger spielte, gilt für viele als Favorit auf den Ballon d'Or. Seine Leistungen in der Saison 2024/25 rechtfertigen seine Kandidatur: Er erzielte 34 Tore und gab 14 Vorlagen in 51 Spielen und gewann zudem die Champions League.
Der Star von Real Madrid hat in seiner ersten Saison noch keinen Titel gewonnen, doch seine Torquote ist unbestritten: In 58 Spielen erzielte er 44 Tore. Sein letztes Tor erzielte er bei dieser übergroßen Klub-Weltmeisterschaft gegen Borussia Dortmund.
Luis Enrique hat mit PSG bereits Geschichte geschrieben, aber er strebt nach mehr. Foto: Reuters / Brett Davis.
Kylians Spiel gegen seinen Ex-Klub, der vor etwas mehr als einem Monat in seiner Abwesenheit den wichtigsten Titel seiner Geschichte, die Champions League, gewann, wird mehr als ein besonderes sein. Sein Verhältnis zu PSG bleibt fragwürdig, obwohl gestern bekannt wurde, dass der Spieler seine Klage wegen „moralischer Belästigung“ zurückgezogen hat, aber weiterhin 61 Millionen Dollar für ausstehende Schulden fordert.
Doch das Spiel wird attraktiver. Es bleibt abzuwarten, wie Luis Enrique und Xabi Alonso mit den Ausfällen von Willian Pacho und Lucas Hernández sowie Dean Huijsen in der Abwehr klarkommen; alle drei wurden im Viertelfinale vom Platz gestellt.
Xabi Alonso wechselte kürzlich zu Real Madrid und steht kurz vor seinem ersten Titelgewinn. Foto: EFE / EPA / SARAH YENESEL.
Beide Trainer setzen auf Ballbesitz und hohen Druck; es bleibt abzuwarten, wer sich durchsetzt und die Räume am besten nutzt. PSG ist ein bewährtes Team, vielleicht sogar das beste der Welt; Real Madrid befindet sich mit einem neuen Trainer und einem mutigeren Ansatz als der vorherige im Aufbau.
Neben Dembélé und Mbappé gibt es noch andere Namen, die uns zu einem großartigen Spiel einladen: Vitinha, Bellingham, Kvaratskhelia, Doue, Vinicius, Fabián Ruiz, Valverde, Nuno Mendes, Arda Güler ... Er kann nicht scheitern.
Clarin