Argentinische Vermögenswerte warten noch auf die Entscheidungen des Fonds: Das Länderrisiko stieg auf 730 Punkte

Der Markt schätzt noch immer die Auswirkungen des Skandals rund um die Einführung von Libra ein und analysiert die Unterstützung, die Präsident Javier Milei in den Vereinigten Staaten erhält, und wartet auf eine weitere Definition des Internationalen Währungsfonds. Der Merval-Index, der letzte Woche mit einem Rückgang von 2,5 Prozent in Dollar geschlossen hatte, gab erneut leicht nach und die Anleihen setzten ihre Negativserie fort. Damit liegt das Länderrisiko bei 730 Punkten.
An der Devisenfront schloss der Paralleldollar mit einem leichten Anstieg. Auf der Straße erreichte das Blaue 1.240 Dollar; während der MEP-Dollar leicht um 0,1 % auf über 1.207 $ stieg und der Barausgleich um 0,6 % fiel. Marktteilnehmer gaben an, dass wie schon in den letzten Sitzungen eine starke Tendenz zu Verkäufen zum Ende der Sitzung hin zu verzeichnen war, was zu einem Kursrückgang des MEP-Dollars um einige Stufen führte.
Auf dem offiziellen Markt kauft die Zentralbank weiterhin Dollar und erwarb am Montag weitere 129 Millionen US-Dollar, wodurch sich der für diesen Monat angesammelte Betrag auf fast 1,5 Milliarden US-Dollar erhöhte.
Was fehlt im Markt, um einen Trendwechsel zu festigen? Der Ökonom Martín Polo von Cohen sagte: „Obwohl Trump auf seiner jüngsten US-Tour viele Gesten gegenüber dem Präsidenten und dem IWF selbst gemacht hat, ist die Vereinbarung mit dem IWF, die für die Eindämmung der internationalen Reserven von entscheidender Bedeutung ist, noch nicht abgeschlossen.“
„Es wird wichtig sein, die Entwicklung all dieser Indikatoren auf einem Markt zu beobachten, auf dem die allgemeine Erwartung besteht, dass der Haushaltsausgleich im Jahr 2025 aufrechterhalten wird, mit einem hohen Handelsüberschuss, einer Erholung der internationalen Reserven und einer Inflation, die auf den niedrigsten Stand seit 2017 sinkt“, fügte Polo hinzu.
Auf dem Rentenmarkt fielen globale Dollaranleihen am Montag um fast 0,6 Prozent; während Titel nach argentinischem Recht neutralere Ergebnisse erzielten. Die Analysten von Balanz erklärten: „Im vergangenen Monat sanken die lokalen Staatsschulden im Durchschnitt um 2,54 % , im Gegensatz zu den Entwicklungen im Rest der Region. Argentinien und Ecuador (-10,82 %) waren die einzigen Länder in der Region, deren Staatsschuldenkurse fielen. Beide Länder waren von idiosynkratischen Faktoren beeinflusst: Ecuador aufgrund der Wahlen, die knapper ausfielen als erwartet, und Argentinien aufgrund des LIBRA-Falls, der Volatilität bei argentinischen Vermögenswerten verursachte.“
Trotz dieser Leistung in der Stadt bleiben sie einigermaßen optimistisch. „Wir bleiben bei unserer ‚ sehr positiven‘ Einschätzung, da diese Vermögenswerte nach der Schwäche, die sie nach der Kuponzahlung am 9. Januar zeigten, nun in Bereichen mit attraktiven Renditen liegen“, sagte Proficio Investment. „Gleichzeitig gibt es potenzielle Treiber, die kurzfristig eine neue Aufwärtsbewegung dieser Vermögenswerte anstoßen könnten, wie etwa eine Einigung mit dem IWF oder eine Beschleunigung der Reservenbildung mit dem Eintreffen der Grobgetreideernte“,
In diesem Sinne erklärte der Ökonom Nery Persichini von GMA Capital: „Der lokale Markt setzt die Dynamik fort, die Ende 2024 mit Gewinnmitnahmen und einem Abflauen der Euphorie des argentinischen Handels begann. Für den Anleger, der an seinen positiven Erwartungen festhält, stellt die aktuelle Situation natürlich eine Chance dar. Die potenziellen Gewinne bei Dollaranleihen sind höher als noch vor einem Monat.“
Clarin