Asien hebt ab: Vietnam Airlines setzt auf KI; Shanghai eröffnet Technologiegipfel

Das Technologierennen in Asien nimmt am 26. Mai 2025 Fahrt auf: Vietnam Airlines hat eine strategische Allianz mit der FPT Corporation für eine tiefgreifende Modernisierung auf Basis künstlicher Intelligenz und Big Data unterzeichnet, um die digitale Transformation der Luftfahrt in der Region anzuführen. Mit der Eröffnung der 20. Ausgabe der R+T Asia entwickelt sich Shanghai inzwischen zum Epizentrum der Automatisierungsinnovation.
Der asiatische Technologiesektor erlebt an diesem Montag, dem 26. Mai, einen Tag voller wichtiger Ankündigungen und Ereignisse. Von der Luftfahrt über das Baugewerbe bis hin zur Automatisierung geben Innovation und digitale Transformation den Ton an, wobei künstliche Intelligenz (KI) und Big Data im Mittelpunkt stehen.
Vietnam Airlines, die nationale Fluggesellschaft Vietnams, hat durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit dem führenden Technologiekonzern FPT einen bedeutenden Schritt in Richtung ihrer umfassenden Modernisierung unternommen. Der Schwerpunkt dieser heute bekannt gegebenen strategischen Vereinbarung liegt auf der digitalen Transformation der Fluggesellschaft durch die Implementierung einer breiten Palette hochmoderner Technologien, darunter künstliche Intelligenz (KI), Blockchain, Big Data, Cloud Computing, das Internet der Dinge (IoT) und fortschrittliche digitale Plattformen.
Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist ehrgeizig: den Betrieb zu modernisieren, den Umsatz zu steigern, die Kundenbeziehungen zu stärken und Vietnam Airlines bis 2030 als führende digitale Fluggesellschaft im asiatisch-pazifischen Raum zu positionieren.
„Die digitale Transformation ist der Schlüsselfaktor, der es Vietnam Airlines ermöglicht, seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und eine führende Position in der Region einzunehmen.“ – Dang Ngoc Hoa, Vorstandsvorsitzender von Vietnam Airlines.
Die Allianz umfasst gemeinsame Projekte zur Entwicklung von CRM- (Customer Relationship Management) und ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning), Chatbots, Sprachassistenten, mobilen Anwendungen und einer Cloud-basierten technologischen Infrastruktur. Darüber hinaus wird die Integration des Treueprogramms von Vietnam Airlines in das Bildungs- und Geschäftsdienstleistungsnetzwerk von FPT geprüft. Diese Initiative steht im Einklang mit der Resolution Nr. 57 der vietnamesischen Regierung, die Wissenschaft, Technologie und Innovation als Säulen der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes festlegt.
Die Initiative von Vietnam Airlines und die Handelsmesse R+T Asia spiegeln einen breiteren regionalen Trend zur Einführung fortschrittlicher Technologien zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit wider. Diese Modernisierung wird sowohl durch die Bedürfnisse der Wirtschaft als auch durch staatliche Vorgaben vorangetrieben, die Technologie als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung betrachten.
Gleichzeitig wird Shanghai mit der Eröffnung der 20. R+T Asia zum Mittelpunkt der Automatisierungs- und intelligenten Systembranche. Diese bis zum 28. Mai laufende Messe ist für die Branchen Sonnenschutzsysteme, Rollläden, Türen, Tore und Automatisierungslösungen ein äußerst bedeutendes Ereignis im asiatisch-pazifischen Raum.
R+T Asia 2025 bietet eine beeindruckende Auswahl an wiederkehrenden und neuen Ausstellern und bietet eine wichtige Plattform für Beschaffung, Vernetzung und OEM- und ODM-Zusammenarbeit innerhalb der Branche. Zu Ehren ihres 20-jährigen Jubiläums hat die Veranstaltung besondere Kampagnen geplant und wird den Buyer Club ins Leben gerufen, eine exklusive Community für High-End-Käufer, um die Networking-Möglichkeiten zu verbessern.
Die Wahl Shanghais als Veranstaltungsort unterstreicht die wichtige Rolle Chinas als Markt- und Technologiezentrum, das durch ständige Weiterentwicklungen bei Technologie und Produktangeboten die lokale und internationale Nachfrage befriedigt. Die jüngste Regierungspolitik zur Verbesserung der Verbrauchermärkte durch Subventionen für Bau- und Dekorationsmaterialien hat die Inlandsnachfrage zusätzlich gestärkt. Die Dynamik von Veranstaltungen wie R+T Asia veranschaulicht, wie Wettbewerb und Zusammenarbeit im asiatischen Technologie-Ökosystem koexistieren und so Innovationen und große Geschäftsmöglichkeiten fördern.
Diese Initiativen sind Teil eines globalen Kontextes, in dem sich generative KI und Cloud Computing als Säulen des technologischen Wandels im Jahr 2025 etablieren. Einem aktuellen UNCTAD-Bericht zufolge wird der KI-Markt bis 2033 voraussichtlich einen Wert von 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, eine 25-fache Steigerung im Vergleich zum Jahr 2023, wobei die Vereinigten Staaten und China 40 % der weltweiten Ausgaben der Unternehmen für Forschung und Entwicklung (F&E) in diesem Bereich auf sich vereinen.
Allerdings sind diese Fortschritte nicht auf dem gesamten Kontinent einheitlich. Während Unternehmen wie Vietnam Airlines in die vorderste Reihe der KI-Entwicklung einsteigen, warnt derselbe UNCTAD-Bericht, dass der Zugang zu KI-Infrastruktur und -Expertise nach wie vor auf wenige Volkswirtschaften konzentriert sei. Dies stellt für die Entwicklungsländer Asiens eine Herausforderung im Bereich der digitalen Inklusion dar, da sie das Potenzial dieser Technologien für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung voll ausschöpfen möchten.
Die schnelle Einführung neuer Technologien in Asien bietet sowohl enorme Wachstums- und Effizienzchancen als auch erhebliche Herausforderungen. Der Wettbewerb um spezialisierte Talente, die Notwendigkeit, eine robuste Infrastruktur zu entwickeln, und eine fortschrittliche Cybersicherheit sind entscheidende Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, um eine erfolgreiche und nachhaltige digitale Transformation sicherzustellen. Die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor sowie strategische Allianzen wie die zwischen Vietnam Airlines und FPT werden von entscheidender Bedeutung sein, um diese Hindernisse zu überwinden und das enorme Innovationspotenzial der Region voll auszuschöpfen.
La Verdad Yucatán