Kate Middletons zwei weiße VE-Day-Outfits enthalten versteckte Hommagen in ihren Accessoires


Kate Middleton feierte den 80. Jahrestag des VE-Day mit zwei Auftritten in stilvollen weißen Outfits. Sie wählte symbolträchtige Accessoires, die auch ihre persönliche Geschichte widerspiegelten.
Der VE-Day, auch bekannt als Tag des Sieges in Europa , erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa am 8. Mai 1945. Die Prinzessin von Wales eröffnete die diesjährigen Feierlichkeiten mit dem nationalen Dankgottesdienst in der Westminster Abbey. Zur Veranstaltung am Donnerstagmorgen trug sie ein weißes, knielanges Kleid von Alessandra Rich mit feinen schwarzen Punkten.
Sie komplettierte den Look mit einem schwarzen Schleierkopfschmuck von Juliette Botterill, hautfarbenen Ralph Lauren Heels und einer passenden DeMellier Nano Montreal Tasche. Doch es war ihr Schmuck, der eine ganz besondere Note verlieh: Die Prinzessin trug die Collingwood-Perlenohrringe, die einst Prinzessin Diana trug – eine süße Anspielung auf ihre verstorbene Schwiegermutter.
An diesem Abend nahm sie zusammen mit Prinz William und der königlichen Familie an einem Gedenkkonzert bei der Horse Guards Parade teil. Sie schlüpfte in ein Bouclé-Midikleid mit Gürtel von Self-Portrait. Das komplett weiße Ensemble bestand aus einem strukturierten Oberteil im Jackenstil mit einem Faltenrock, den sie mit Wildlederpumps von Gianvito Rossi und einer Mini-Flap-Bag von Chanel kombinierte. Ihr Schmuck bestand aus einer Perlenkette von Susan Caplan und passenden Ohrringen.
Ihre Wahl des Haarschmucks hatte jedoch eine besondere Symbolik. Die Prinzessin trug eine elegante schwarze Samtschleife der britischen Modemarke Jigsaw, einem Unternehmen, mit dem sie eine lange Tradition verbindet. Kate arbeitete 2006 für Jigsaw als Einkäuferin für Kinderaccessoires. „Sie war sehr fleißig und kam nie zu spät, und sie hatte eine sehr gute Arbeitsmoral“, sagte eine ihrer Kolleginnen im Januar der Daily Mail . „Sie bemühte sich, sich anzupassen und ihre Arbeit zu erledigen.“
Während des Konzerts sprach König Charles zu den 12.000 Zuschauern und würdigte diejenigen, die im Zweiten Weltkrieg gekämpft hatten. Er zitierte aus einer Ansprache seines Großvaters König Georg VI. aus dem Jahr 1945 und bemerkte: „Seine Worte hallen durch die Geschichte, denn diese ganze Woche und besonders heute feiern wir gemeinsam und gedenken mit unerschütterlicher und tiefempfundener Dankbarkeit des Dienstes und der Opfer der Kriegsgeneration, die diesen hart erkämpften Sieg ermöglicht hat.“
elle