Einer der Aktionäre möchte, dass Grupa Kęty eine höhere Dividende aus dem Vorjahresgewinn ausschüttet

Anteilseigner der Kęty-Gruppe ist die OFE Allianz Polska , die über 14,90 Prozent verfügt. Aktien der Gesellschaft, legte der für den 28. Mai angesetzten Hauptversammlung einen Beschlussvorschlag vor.
Es wird eine Dividendenausschüttung aus dem Gewinn des Jahres 2024 in Höhe von insgesamt 544,8 Millionen PLN vorgeschlagen, was 55,78 PLN pro Aktie entspricht . Gemäß den vorherigen Vorschlägen des Vorstands plante das Unternehmen, eine Dividende von 48,78 PLN pro Aktie auszuschütten.
Als Zeitpunkt des Erwerbs des Dividendenanspruchs ist der 20. August vorgesehen, die Auszahlung soll in zwei Tranchen erfolgen. Der Betrag von 163,9 Millionen PLN bzw. 16,78 PLN pro Aktie wird am 3. September auf die Konten der Aktionäre überwiesen.
Der zweite Teil wird am 5. November ausgezahlt und beträgt dann 380,87 Mio. PLN, also 39 PLN pro Aktie.
Der Vorstand beabsichtigte, 227 Millionen PLN zur Deckung des versicherungsmathematischen Verlusts im Zusammenhang mit der Neubewertung der Leistungen an Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bereitzustellen, und 69 Millionen PLN sollten zur Erhöhung des Reservekapitals bereitgestellt werden.
Die Hauptaktionäre der Kęty-Gruppe sind: OFE Nationale-Nederlanden (15,40 %), OFE Allianz Polska (14,90 %), OFE PZU „Złota Jesień“. Das Unternehmen ist seit Januar 1996 an der Börse notiert.

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Er ist seit über 40 Jahren mit den Medien verbunden. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er ab 1982 in den Redaktionen der „Gazeta Krakowska“ und des „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er hat Texte in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“ veröffentlicht. Seit den wirtschaftlichen und politischen Veränderungen ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent in Krakau mit Reuters verbunden. In den folgenden drei Jahren leitete er praktische Kurse mit Studenten am Institut für Journalismus, Medien und soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet am Portal WNP.PL. Zu seinen wichtigsten beruflichen Interessen zählen Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene und die Beteiligung polnischer Unternehmen daran, insbesondere von Unternehmen, die an der Warschauer Börse notiert sind. Gewinner des Preises „Ostrego Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.
wnp.pl