KI tausendmal schneller als ein Sachbearbeiter. Großbritannien führt Tests durch

Ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Tool namens Consult hat die von der schottischen Regierung geleiteten Tests erfolgreich bestanden und wird in öffentlichen Ämtern im gesamten Vereinigten Königreich eingeführt, berichtete der Herald am Mittwoch. Die Technologie ist 1.000-mal schneller als Beamte und wird jährlich 20 Millionen Pfund einsparen.
In einem Pilotversuch wurde Consult verwendet, um die Reaktionen von Bürgern auf eine öffentliche Konsultation der schottischen Regierung zu analysieren. Thema waren gesetzliche Regelungen zu nicht-chirurgischen kosmetischen Eingriffen, wie etwa Lippenvergrößerungen oder Laser-Haarentfernung.
Die britische Regierung erklärte, die mithilfe der KI-Technologie erzielten Ergebnisse seien „nahezu identisch“ mit jenen, die von menschlichen Experten erhoben wurden, und ebne damit den Weg für einen breiteren Einsatz des Tools.
Das Tool soll zur Analyse der Meinungen im Rahmen öffentlicher Konsultationen eingesetzt werden, von denen jedes Jahr bundesweit rund 500 stattfinden. Schätzungen zufolge werden durch die Einführung 75.000 Beamte eingespart. Arbeitstage, an denen sie ihre Aufgaben manuell erledigen würden. Die Einsparungen belaufen sich auf rund 20 Millionen Pfund pro Jahr. Es wurde hinzugefügt, dass durch die Nutzung von Consult auch das Risiko eliminiert werde, dass Beamte voreingenommene Entscheidungen treffen.
Consult ist Teil einer Suite von KI-Tools namens Humphrey, die die britische Regierung derzeit einsetzt, um die Arbeit von Beamten zu beschleunigen, den Zeitaufwand für Verwaltungsaufgaben zu reduzieren und die Verwaltungskosten zu senken.
Die britische Tageszeitung „Guardian“ berichtete, dass sich Consult zwar noch in der Testphase befinde, aber bereits Ende 2025 in britischen Behörden eingeführt werden könne. (PAP)
mzb/ mal/

bankier.pl