Bordalo II eröffnet Ausstellung über Gaza in Paris

Verfolgen Sie unseren Liveblog zum israelisch-palästinensischen Konflikt.
Der portugiesische Künstler Bordalo II eröffnet am Samstag in Paris das Ausstellungsmanifest „IRREVERSIBLE“, „ein visueller Aufschrei, der ökologische Zerstörung, Exzesse und Konflikte anprangert“ und bei Themen wie dem Gaza-Konflikt „den Finger in die Wunde legt“.
„IRREVERSIBLE“ sei ein Erlebnis, das „ das Bewusstsein neuer Generationen für die ökologischen und sozialen Herausforderungen der Gegenwart schärfen soll “, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Dies ist das erste Mal, dass ich Werke zusammenstelle, die meine politischen und provokanteren Ideen in künstlerische Objekte für kleinere Räume verwandeln […]. Ich glaube, dass ich mit dieser Ausstellung den Finger in den wunden Punkt lege “, sagte Bordalo II der Presse in der französischen Hauptstadt und hob die aus Plastikmüll geschaffenen und diesmal beleuchteten Tierporträts hervor, die den „durch den Menschen verursachten Verlust der Artenvielfalt“ darstellen sollen.
Darüber hinaus wird der Künstler die neue Serie „Provos“ vorstellen, in der er „eine rauere ästhetische und politische Sprache erforscht, die darauf abzielt, Menschen Unbehagen zu bereiten“.
„Die ausgestellten Werke sind nicht bloß Installationen – sie sind Provokationen. Der Künstler schlägt eine Interpretation des öffentlichen Raums, seiner Symbole und Widersprüche vor und fordert die Besucher auf, ihre Rolle als Bürger und Akteure des Wandels zu überdenken “, heißt es in der Erklärung.
Die Ausstellung mit freiem Eintritt findet „auf einer rohen und unkonventionellen Fläche von 300 Quadratmetern“ in der Mathgoth-Galerie statt, einer Referenz in der urbanen Kunst, und zwar von Mittwoch bis Sonntag bis zum 28. Juni. Der Künstler wird am 24. Mai um 15:00 Uhr Ortszeit anwesend sein.
Das Hauptstück, das auf den Krieg anspielt, „eine große Rakete aus Acryl auf einem Sockel“, gefüllt mit zahlreichen Figuren, die die Unschuldigen und Verletzlichsten darstellen, von Kindern über Familien bis hin zu älteren Menschen, deren Leben „durch von anderen ausgelöste Konflikte zerstört“ wird, fungiert als „Omen der bevorstehenden Katastrophe“.
Diese „Warnung an alle, die das Glück hatten, auf der „richtigen“ Seite der Welt geboren zu sein“ soll das Bewusstsein für den Konflikt im Gazastreifen schärfen, wo Israel seit mehr als zwei Monaten Hilfe und die Verteilung humanitärer Hilfe blockiert .
Auslöser der israelischen Offensive auf palästinensisches Gebiet war der Anschlag der palästinensischen Islamistengruppe Hamas am 7. Oktober 2023, bei dem nach Angaben des dortigen Gesundheitsministeriums rund 53.500 Menschen, vor allem Zivilisten, getötet wurden.
Bei dem Angriff der Hamas kamen auf israelischer Seite 1.218 Menschen ums Leben, die meisten davon Zivilisten. Dies geht aus einer auf offiziellen Zahlen basierenden Zählung der Nachrichtenagentur Agence France-Presse hervor.
Artur Bordalo (Bordalo II – der erste war sein Großvater, der bildende Künstler Real Bordalo, der im Juni 2017 im Alter von 91 Jahren starb), geboren 1987 in Lissabon, begann mit „Graffiti“, was ihn auf die Arbeit vorbereitete, für die er bekannt wurde: Skulpturen aus Müll und Abfall, die Themen wie übermäßigen Konsum und Untätigkeit angesichts ökologischer Herausforderungen thematisieren.
In den letzten Jahren hat er „Big Trash Animals“ auf der ganzen Welt verbreitet, Porträts von Tieren, die aus Dingen gemacht wurden, die sie zerstören, und seine Arbeiten sind auf der ganzen Welt präsent.
In Portugal kann man von Bordalo II gezüchtete Tiere in Städten wie Lissabon, Estarreja, Loures, Vila Nova de Gaia, Faro, Coimbra, Águeda und Covilhã sehen.
observador