Senatsausschuss genehmigt Einladung zur Anhörung Haddads zu Änderungen an der IOF

Der Wirtschaftsausschuss des Senats (CAE) hat am Dienstag, den 27., die Einladung an Finanzminister Fernando Haddad genehmigt, die vom Ministerium eingeführten Änderungen an der Steuer auf Finanztransaktionen (IOF) zu erläutern.
Im Gegensatz zu einer Vorladung kann der Minister bei der Einladung entscheiden, ob er mit den Senatoren spricht oder nicht. Die Anfrage kam von Senator Izalci Lucas von der PL der DF.
Es gibt noch keinen Termin für Haddads Erscheinen vor dem Ausschuss. Da das 11. BRICS-Parlamentarierforum im Kongress seine Plenar- und Ausschusssitzungen zwischen dem 3. und 5. Juni aussetzt, dürfte der Besuch des Ministers auf die zweite Woche des nächsten Monats verschoben werden.
Haddad geriet ins Visier oppositioneller Abgeordneter, nachdem das von ihm geleitete Ministerium eine Erhöhung der Steuern auf Geldüberweisungen auf brasilianische Steuerkonten im Ausland für Investitionen sowie auf Investitionen brasilianischer Investmentfonds in Vermögenswerte im Ausland angekündigt hatte.
Obwohl die Opposition schon Stunden nach Bekanntgabe der Maßnahmen bei den umstrittensten Punkten einen Rückzieher machte, bereitet sie Gesetzesentwürfe vor, um die übrigen Steueränderungen zu blockieren und Haddad gegen die öffentliche Meinung in die Enge zu treiben. Am Freitag, den 23., rechtfertigte der Minister den Rückzug und erklärte, er sehe kein Problem darin, die Route zu korrigieren. „Wir gehen davon aus, dass es auf der Grundlage der erhaltenen Informationen sinnvoll war, diesen Punkt noch einmal zu überprüfen“, sagte er.

CartaCapital ist seit 30 Jahren die wichtigste Referenz für progressiven Journalismus in Brasilien.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin
Viele Menschen haben vergessen, was sie geschrieben, gesagt oder verteidigt haben. Nicht wir. Das Engagement von CartaCapital für die Grundsätze guten Journalismus bleibt unverändert.
Die Bekämpfung von Ungleichheit ist uns wichtig. Es ist wichtig, Ungerechtigkeiten zu melden. Was zählt, ist eine Demokratie, die diesen Namen verdient. Wichtig ist die Einhaltung der sachlichen Wahrheit und Ehrlichkeit.
Wir sind seit 30 Jahren hier, weil uns die Situation am Herzen liegt. Wie unsere treuen Leser bleibt CartaCapital wachsam.
Wenn Ihnen guter Journalismus auch wichtig ist, helfen Sie uns, weiter zu kämpfen. Abonnieren Sie die wöchentliche Ausgabe von CartaCapital oder leisten Sie einen Beitrag, so viel Sie können.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin
CartaCapital