Carlo Ancelotti ist der neue brasilianische Trainer

Der aktuelle Trainer von Real Madrid verlässt den spanischen Verein und hat bereits einen Vertrag mit dem brasilianischen Fußballverband (CBF) unterzeichnet. Carlo Ancelotti wird der erste Ausländer sein, der diese Rolle übernimmt. Ziel ist es, Brasilien für die Weltmeisterschaft 2026 zu qualifizieren.
Der 65-jährige italienische Trainer wird Real Madrid zum Saisonende verlassen und voraussichtlich am 26. Mai seine Arbeit in Brasilien aufnehmen.
Die Neuigkeit wurde von The Athletic bekannt gegeben und später vom CBF über die sozialen Medien bestätigt.
„Carlo Ancelotti an die Spitze Brasiliens zu holen, ist mehr als nur ein strategischer Schachzug. Es ist ein Zeichen an die Welt, dass wir entschlossen sind, den obersten Platz auf dem Siegerpodest zurückzuerobern. Er ist der größte Trainer der Geschichte und führt nun die beste Mannschaft der Welt an. Gemeinsam werden wir ein neues, glorreiches Kapitel für den brasilianischen Fußball schreiben“, sagte Ednaldo Rodrigues, Präsident des brasilianischen Fußballverbands.
Das nächste Spiel Brasiliens gegen Ecuador ist für den 5. Juni angesetzt und zählt für die Qualifikation Südamerikas für die Weltmeisterschaft 2026.
Der Vertrag des italienischen Trainers in Madrid lief noch ein Jahr. Der zweite Platz in La Liga und die Niederlage in der Champions League trugen jedoch zu ihrem frühen Ausscheiden bei.
Laut der spanischen Presse wird Xabi Alonso, der derzeitige Trainer von Bayer Leverkusen, Ancelottis Nachfolger bei Real Madrid und wird das Team bei der Klub-Weltmeisterschaft anführen, die am 14. Juni beginnt (die spanische Mannschaft wird in den Gruppen gegen Al Hilal, Pachuca und Salzburg antreten).
Mit 65 Jahren ist Carlo Ancelotti einer der erfolgreichsten Trainer der Fußballgeschichte. In den letzten vier Jahren war er bei Real Madrid und gewann elf Titel: zwei Champions League-, zwei LaLiga-Titel, einen Copa del Rey, zwei spanische Supercups, zwei europäische Supercups und zwei Klub-Weltmeisterschaften.
Zuvor hatte er während seiner ersten Amtszeit bei den Merengues zwischen 2013 und 2015 bereits eine Champions League, einen europäischen Supercup, eine Klub-Weltmeisterschaft und eine Copa del Rey gewonnen.
Davor und danach spielte der Italiener für Reggiana, Parma, Juventus, AC Mailand (wo er zwei Champions Leagues gewann), Chelsea, PSG, Bayern, Neapel und Everton. Allein als Trainer hat Ancelotti nach einer mit Trophäen gespickten Spielerkarriere 31 Titel mit Siegen in den fünf besten Ligen Europas – Italien, Spanien, England, Frankreich und Deutschland – gewonnen.
Jornal Sol