Ceará strebt im Clássico-Rei (Königsderby) ein heldenhaftes Unentschieden gegen Fortaleza an.

In einem spannenden und spannenden Clássico-Rei (Ceará vs. Fortaleza-Derby) trennten sich Ceará und Fortaleza am Donnerstagabend (6. November) in der Arena Castelão für die 32. Runde der Brasileirão (brasilianische Meisterschaft) mit 1:1. Adam Bareiro erzielte in der ersten Halbzeit den ersten Treffer für Leão (Fortaleza), doch Pedro Raul schoss in der 44. Minute der zweiten Halbzeit höher als alle anderen und sicherte Vozão (Ceará) das Unentschieden.
Mit diesem Ergebnis erreicht Ceará 39 Punkte und behauptet sich im Mittelfeld der Tabelle auf dem 13. Platz. Fortaleza hingegen ärgert sich über das Unentschieden am Ende. Leão (Fortaleza) kommt zwar auf 29 Punkte, bleibt aber auf dem 18. Platz in der Abstiegszone und sieht den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter wachsen.
Die erste Halbzeit in Castelão war, wie erwartet, ein Clássico-Rei (Königsklassiker) mit viel Schweiß und wenig Inspiration. Ceará versuchte mit Viña und Pedro Raúl das Spiel zu kontrollieren, scheiterte aber an der starken Fortaleza-Abwehr. Das Spiel verlief im Mittelfeld sehr unübersichtlich, klare Torchancen waren rar. Die größte Kontroverse ereignete sich in der 11. Minute, als ein Pfiff von den Rängen einen Konter von Fortaleza unterbrach.
Als es zur Halbzeit auf ein torloses Unentschieden hinauslief, übernahm Leão (Fortaleza) mehr Druck. In der 36. Minute flankte Breno Lopes nach einer kurzen Ecke präzise auf Adam Bareiro. Der Stürmer stieg hoch und köpfte den Ball zum 1:0 ins Netz. Ceará versuchte in der Schlussphase noch Druck auszuüben, doch Fortalezas Abwehr hielt stand.
Ceará kam mit dem verzweifelten Wunsch nach dem Ausgleich aus der Kabine. Doch Fortaleza hätte beinahe die Führung ausgebaut. In der 20. Minute vollbrachte Cearás Torwart Bruno Ferreira ein doppeltes Wunder: Zuerst parierte er einen Schuss von Herrera aus kürzester Distanz mit den Füßen; im Nachschuss wehrte er Breno Lopes' Schuss ab. Fortaleza zog sich daraufhin komplett zurück, während Ceará in die Offensive ging.
Nach langem Drängen zahlte sich Vozãos Druck endlich aus. In der Schlussphase, in der 44. Minute, brachte Marcos Victor eine präzise Flanke von rechts. Mittelstürmer Pedro Raúl stieg höher als die Abwehr von Tricolor und köpfte den Ball gekonnt ins Tor, wodurch Torwart Brenno überrascht wurde und der Ausgleichstreffer erzielt wurde. Der Treffer wurde vom VAR bestätigt und sorgte für spannende Schlussminuten im Derby, das schließlich unentschieden endete.
Ceará 1-1 FortalezaBrasilianische Meisterschaft Serie A – 32. Lauf
Datum: 06.11.2025
Ort: Arena Castelão, Fortaleza (CE)
Tore: Bareiro (FOR, 36'/1. Halbzeit); Pedro Raul (CEA, 44'/2. Halbzeit).
CEARÁ: Bruno Ferreira; Fabiano, Marcos Victor, Willian Machado und Matheus Bahia; Fernando Sobral (Diego, 29'/1. Hälfte), Vinícius Zanocelo (Lucas Mugni, 16'/2. Hälfte) und Vina (Lourenço, 35'/2. Hälfte); Galeano (Aylon, 35'/2. Halbzeit), Pedro Henrique (Fernandinho, 16'/2. Halbzeit) und Pedro Raul. Trainer: Léo Condé.
FORTALEZA: Brenno; Mancuso, Brítez, Gastón Ávila und Bruno Pacheco; Pierre (Pablo Roberto, 32'/2. Hälfte), Lucas Sasha und Moisés (Lucas Crispim, 14'/2. Hälfte); Breno Lopes (Matheus Pereira, 22'/2. Hälfte), Herrera (Yago Pikachu, 22'/2. Hälfte) und Adam Bareiro (Lucero, 32'/2. Hälfte). Trainer: Martin Palermo.
Schiedsrichter: Wilton Pereira Sampaio (GO)
Assistenten: Bruno Raphael Pires (GO) und Leone Carvalho Rocha (GO)
VAR: Carlos Eduardo Nunes Braga (RJ)
Gelbe Karten: Aylon (CEA); Gastón Ávila (FÜR).
Folgen Sie unseren Inhalten in den sozialen Medien: Bluesky, Threads, Twitter, Instagram und Facebook .
terra




